Beiträge von Long-Tall-Ernie

    Beim 340i habe ich 5000 Kilometer pro jahr angegeben und beim E36 9000 Kilometer.


    Dieses Jahr bin ich mit dem 340i gerade mal 1200 Kilometer gefahren (und mache übrigens trotzdem Ölwechsel :) ).

    Wenn man mich nun anmahnen würde daß ich den E36 10000 Kilometer statt der vereinbarten 9000 Kilometer

    bewegt habe, dann würde ich im Umkehrschluß mal die Laufleistung des 340i entgegenhalten und bei diesem

    eine Rückzahlung fordern. Schließlich kann diese Geschichte ja keine einseitige Sache sein, oder ?


    Aber bisher hatte ich nie Stress mit so etwas. Ich kann zudem meine Verträge online jederzeit anpassen, kein Ding.

    Bei 1000-1500 Kilometer über der Vereinbarung wird sicher auch keiner was sagen. Es kann auch nicht verlangt werden

    daß jemand im Voraus genauestens kalkulieren muss. Über ein Jahr kann schließlich alles mögliche passieren.

    Bei Angabe von 10.000 Kilometern Jahresfahrleistung wären 1000 Kilometer eine Überschreitung von 10%

    Dafür Theater machen ? Ok, im Zweifelsfall gibt es dann auch nur max. 10% Nachzahlung auf den Versicherungsbeitrag, oder

    warum sollte das auf einmal mehr sein ? Für den Betrag können sie sich dann ein Eis kaufen.

    Der E36 liegt bei noch nicht mal ganz 200 Euro in der Haftpflicht.

    Im Comfortmodus und manuell hatte man eine Gedenksekunde die

    länger als Serie dauerte. Bei der XHP Stage 1 schaltet es dagegen immer

    knackig schnell.


    Das war dann auch der Grund warum ich dort die 1er geflasht habe und diese

    noch ein wenig auf mich angepasst hab.


    Wenn die 2er nun diesen Lag nicht mehr haben sollte, wäre das noch mal

    einen Versuch für mich wert.

    Ist es bei XHP Stage 2 eigentlich immer noch so, daß es beim Hochschalten eine

    Verzögerung gibt ? (Im manuellen Modus über die Paddles).

    Das war doch damals mal von einigen moniert worden und es hies seitens XHP daß es technisch so notwendig wäre ?

    Ein Freund von mir hat sich einen M2 CS von 2020 zugelegt.

    Und was soll man sagen ? Der wird den Karren niemals in eine Werkstatt bringen wenn es nicht

    unbedingt sein muss. Er hatte in der Vergangenheit zu viel schlechte Erfahrungen gemacht, sei

    es bei den Preisen oder weil gepfuscht wurde. Und ich rede dabei von unserer örtlichen BMW

    Niederlassung, keine Hinterhofbude.

    Am Freitag bin ich bei ihm und mache Bremsflüssigkeitstausch sowie Servicerückstellung und

    Eintrag ins IDrive.

    Stadtlicht: Breitere Beleuchtung auf der linken Seite bei niedrigen Geschwindigkeiten

    Scheinwerfer geht 7 Grad nach aussen und 0,7 Grad nach unten.

    Bis 50 km/h


    Über 50 km/h wird auf Landstrassenbeleuchtung umgeschaltet. Das entspricht auch

    der allgemeinen Grundstellung der Scheinwerfer.


    Wenn du also bei dem Karren das Licht im Stand nach oben justierst und die Automatik dabei an hast,

    befindest du dich im Stadtmodus. Ab 50 km/h ist der Scheinwerfer dann zu hoch (die 0,7 Grad) und blendet.


    Mit Lichtschalterstellung ganz rechts verharrt der Scheinwerfer auf Grundstellung und wird hierüber eingestellt.

    Der Scheinwerfer macht in Auto-Stellung unterschiedliche Lichtmodi.

    Im City-Betrieb wird die Leuchtweite etwas reduziert, weil wegen der Strassenbeleuchtung

    innerhalb der Stadt nicht so viel Licht benötigt wird. Die Ausleuchtung wird etwas abgesenkt

    und Blendwirkung verringert. (Manche Autofahrer empfinden das helle LED Licht gerne mal als unangenehm,

    selbst wenn die Scheinwerfereinstellung korrekt ist).


    Auf einer Landstrasse oder Autobahn oder bei bestimmten Geschwindigkeiten wird eine andere Lichtverteilung geschaltet.

    Das Auto erkennt über die Lichtautomatik all dies.


    Diese Eingriffe dürfen aber nicht stattfinden wenn du das Licht grundeinstellst.

    Andernfalls drehst du den Scheinwerfer erst mal scheinbar auf die richtige Höhe, sobald

    du aber fährst und der Scheinwerfer entsprechend erkanntem Fahrtempo und Umgebung

    nachregelt, steht das Licht zu hoch.

    Wurden die Scheinwerfer auch im normalen Lichtbetrieb grundeingestellt ?

    Der Lichtschalter darf nicht auf Automatik stehen, sondern einfach nur auf

    ganz normales Abblendlicht (ganz rechts) ohne Eingreifen der adaptiven Funktionen.

    So wird dann über die Schrauben am Scheinwerfer die Grundeinstellung gemacht..

    Das frühe Schalten im Comfortmodus ist halt so gewollt um Kraftstoff zu sparen und effizient zu sein.

    Wenn der Motor mehr Drehmoment bietet und etwas kraftvoller ist, dann bemerkt man die Sache nicht

    so sehr, weil sowieso immer genug Schub vorhanden ist - auch untenraus.


    Du kannst aber auch einfach mal das Gaspedal easy aus dem Fußgelenk heraus ruckartig bis ungefähr

    zur Hälfte heruntertreten und dann den Fuß direkt wieder zurücknehmen.

    Dadurch sollte die Automatik gleich nen Gang zurückschalten. Musst mal probieren wann er das genau macht.

    Das Getriebe bemerkt dann das du anscheinend stark beschleunigen möchtest und schaltet zurück. Wenn du

    dies bemerkst den Fuß gleich wieder ein Stück weit zurücknehmen, so daß du nicht gleich wie ein Pfeil losbeschleunigst :)

    Das Gas aber noch so weit halten daß die Automatik nicht gleich wieder nen Gang hochschaltet. Würde passieren wenn

    du fast ganz mit dem Pedal zurückgehst.


    Du brauchst ein wenig Gefühl, bekommst es aber relativ schnell raus.

    Im Prinzip ist das wie ein "kleiner Kickdown", nur mit dem Unterschied daß du eben nicht voll durchtrittst und bis auf den

    Kickdown-Schalter am Boden trittst.


    Wenn du dies ein paar mal in bestimmten Situationen gemacht hast, kann es sein daß sich das Getriebe dann dieses

    Fahrverhalten merkt und adaptiert. Man erzieht sich seine Automatik damit ein wenig.


    Ich fahre z.B. mit XHP Software und da ist es mittlerweilen bei mir so, daß ich nur ganz kurz mit den Zehen

    am Gaspedal einen kleinen schnellen Ruck nach unten treten muss, und schon schaltet er zurück.

    Trete ich gleichermassen LANGSAM herunter, beschleunigt der Wagen im aktuellen Gang weiter durch

    ohne zurückzuschalten. So kann man es bereits übers Gaspedal ein wenig steuern und beeinflussen.