Beiträge von Long-Tall-Ernie

    Puuhhhh, das ist ne Menge Zeug.

    Mich wundert nur daß Beifahrerseitig nicht alles codiert ist.

    Und auch beim letzten Bild die Airbagsensoren in den Türen nicht.

    Ich müsste mal mit meinem Fahrzeug vergleichen, aber ich weiß auch

    nicht in welchen Punkten sich die Japanmodelle noch zu europäischen unterscheiden.

    Ernie, gibt es da ein Steuergerät xy, wo diese Sünde registriert wird ? Wer kann das entdecken - der Freundliche oder MUC ?

    Es wird ein Merkmal "S777" gesetzt. Tuning erkannt.

    Ermittelt aus den (höheren) Betriebswerten, wie etwa Drehmoment, Endgeschwindigkeit usw.


    Das Merkmal bleibt, auch wenn der Flashcounter gelöscht wird.

    Es reicht auch schon wenn nur eine Tuningbox gefahren wurde.

    Selbst nach einer Neuprogrammierung des gesamten Fahrzeugs bei BMW bleibt dieses

    Merkmal erhalten. Es gibt aber wohl Tuner die auch dies wieder wegbekommen - bei entsprechender

    Bezahlung.


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-fehlermeldung-s0777-tuningerkennung-entfernen/2326529694-223-6918



    Würde ich mein Fahrzeug verkaufen, würde ich es nicht verschweigen - für ein paar Kröten mehr würde ich keinen

    Gerichtsprozess riskieren wollen, ausserdem mag ich solche Sauereien nicht.

    Ein potentieller Interessent würde darüber informiert und dann kann er sich entscheiden ob das Auto für ihn raus ist.

    Falls nicht, dann die Frage ob ich den Wagen vorher bei BMW wieder auf den Originalzustand, mit neuester

    I-Stufe programmieren lassen soll , so hat der Käufer einen Nachweis daß er wieder legal unterwegs ist.

    Oder ob MHD übernommen wird, dabei aber mit Vermerk im Kaufvertrag.

    Tuning muss nicht zwingend abschreckend sein. Manche sind froh wenn schon alles gemacht wurde und sie nicht

    selber Hand anlegen (lassen) müssen.



    Motortuning erkenne ich sogar selber mit einem meiner Launch-Tester.

    Hab mein eigenes Fahrzeug gecheckt :)

    Hallo und erst einmal Willkommen !


    Das klingt in der Tat sehr merkwürdig.

    Was da genau los ist lässt sich nur vermuten. Da aber die Leuchte technisch funktioniert und nicht defekt ist

    könnte man schon annehmen daß jemand etwas über die Software oder mit irgendwelchen Hardwaretricks

    unterdrückt hat.


    Nicht daß das Fahrzeug vielleicht einen Unfall hatte und einer der Airbags mal auslöste ?

    Wenn du einen Boschtester hast, würde ich hergehen und mir die Signale aller Airbags anschauen.

    Auch die Funktionen von den Gurtstraffern, Sitzbelegungsmatten und was sonst noch alles beim Selbsttest

    nach Einschalten der Zündung abgefragt wird.

    Dazu alle Steckverbindungen prüfen, ob nicht irgendwie mit einer Dummy-Platine etwas vorgegaukelt wird.


    Ohne diese Kontrollleuchte dürfte es Schwierigkeiten beim TÜV geben.

    @dreini:


    Ich schätze da du bezüglich MHD viel hin und her überlegst hast du quasi einen

    Stachel der dich juckt. Ich könnte mir vorstellen daß du es wahrscheinlich flashen wirst

    und dich nur noch mental darauf konditionierst (oder Neudeutsch "schön redest"), bis alle

    Zweifel über Bord sind. Den Effekt kenne ich selbst :)


    Möchte es dir jetzt auch nicht einreden zu tun.

    Nur solltest du MHD nicht ausprobieren oder ein Vergleichsfahrzeug fahren.

    Wenn du einmal am süßen Honigtopf genascht hast, willst du nicht mehr weniger :)


    Und wie sagte einst Walter Röhrl: Es ist besser viele PS zu haben und nicht zu brauchen ..... als umgekehrt !


    :)


    Was mich an MHD fasziniert ist allerdings nicht die hohe PS Zahl und mögliche Endgeschwindigkeit,

    sondern das Drehmoment und die Leichtigkeit in allen Lebenslagen, bei wenig Verbrauch.

    Danke, das hab ich mich auch schon gefragt und einige Leute gefragt und versteh den Sinn nicht wieso man „illegal“ fährt.

    Das ist wie mit Nachbars Kirschen. Die geklauten schmecken nun mal besser als die gekauften :)


    Wenn ich so zurück überlege kann ich sagen daß eigentlich so gut wie alle meine Fahrzeuge

    nicht legal unterwegs waren. Das ging schon mit Vergasern und anderen Nockenwellen los, teils

    Sachen die man viel schneller nachweisen kann.

    Man muss es für sich selbst abwägen und vor allem vernünftig (und unauffällig) damit umgehen.

    So lange ich sowas machen kann, mache ich es auch. Irgendwann wird sowieso Ende sein damit.

    Sollte ich irgendwann einmal "rasiert" werden, dann ist das der Preis für viele viele Jahre ungezügeltem Spaß.

    Dann wäre eben Schluß. Aber was ich hatte kann mir rückwirkend keiner nehmen.

    Ich bin eh nicht so der Fan davon mir von anderen in allen Lebenslagen Vorschriften machen zu lassen, konnte

    mich nie mit "Regeln" anfreunden die meiner Meinung nach Unsinnig sind. Das hat mir ab und an in anderen

    Bereichen auch schon mal Ärger gebracht, aber damit muss man dann klarkommen.

    Es gibt einfach zu viel Scheiß der einem von irgendwelchen Idioten vorgeschrieben wird.

    Andere Länder scheren sich einen Dreck darum und machen einfach. Entscheidend ist, eben verantwortungsvoll

    damit umzugehen. Bekloppte gibt es genug, die mit übermäßigem Tuning, mangelnder Erfahrung und totaler

    Verantwortungslosigkeit herumrasen. Die sind auch das Problem daß es so Dinge wie "Poser-Soko" gibt.

    Maßloses Übertreiben und Überbieten in allen Lebenslagen eben.



    MHD ist eine preisgünstige Sache. Richtiges Tuning kostet locker mal das dreifache.

    Dann hat man unter Umständen genau das Gleiche, nur eben mit Zertifikat.

    In den Händen von Bekloppten ist es dann genau so gefährlich, egal ob erlaubt oder abgenommen.

    Man muß eben in sich Kehren und sich selbst fragen ob man das Risiko eingehen möchte und

    ob man zu den Vernünftigen gehört.


    Abstimmungen auf 380 PS bietet auch DS-Motorsport an, mit TÜV. Die sind recht teuer, aber sehr

    lange am Markt und machen aufgrund ihrer langen Erfahrung sehr gute Arbeit.

    So eine Abstimmung läuft dann über Stunden und kostet n bisl mehr, ist aber individuell und sauber.

    Wäre eine Alternative wenn jemanden MHD nicht gefällt.

    Also man muss sich erst mal überlegen was für einen das grössere Risiko ist.

    Adapter am OBD Port stecken lassen würde ich nicht, da Anfangsverdacht bestätigt und ausserdem könnte

    sich auch jemand anderes per Bluetooth aufschalten (potentielles Sicherheitsrisiko, wenn auch unwahrscheinlich)

    Ständig Map umflashen, vor allem wenn man unterwegs ist, halte ich auch nicht für ratsam.

    Geht was schief, steht man irgendwo in der Pampa.


    Flasht man nur EINE Map und nutzt kein Multimap, dann kann die Polizei auch keine Umschalttasten am Lenkrad

    ausmachen. Wenn man die Sportanzeigen auf Serienskalierung belässt, findet man erst einmal Null Anhaltspunkte

    für ein Tuning und keine Argumentation für einen Anfangsverdacht.

    Aber .... sollte das Auto trotzdem aus anderen Gründen eingezogen werden (lauter Auspuff), ist die volle Leistung immer

    aktiv und man kann nicht fix auf Serienleistung umswitchen.

    Das würde einem sowieso nichts nutzen, denn bei der Prüfstelle würde man die Umschaltung sicher später finden,

    die haben da mehr Zeit als die Polizei an Ort und Stelle.


    Man muss sich also Fragen was nun das grössere Risiko wäre.

    Umschaltung aktiv bedeutet daß man auf Serienleistung zurückschalten könnte um Tuning zu verschleiern, jedoch

    könnte die Umschaltung entdeckt werden und erst recht einen Anfangsverdacht bewirken.

    Hat man keine Umschaltung, kann nichts entdeckt werden aber es besteht keine Möglichkeit auf Serienleistung

    umzuschalten.


    Meiner Meinung nach wäre die beste Option:

    Umschaltung deaktivieren und eine feste Map fahren. Sportanzeigen auf Serie lassen, auch wenn sie dann

    falsch anzeigt und immer am Anschlag hängt. Den Scheiss braucht man sowieso nicht und eine Anpassung

    an die neue Motorleistung bedeutet eher ein Entdeckungsrisiko.

    Auspuffknallen deaktivieren. Kaltlaufphase mit höherer Drehzahl beim Anlassen am besten aktiv lassen.

    Ich hatte es bei mir abgeschaltet und es ist wesentlich angenehmer und deutlich weniger "prollig", aber

    mittlerweile ist die Polizei darauf geschult und weiß das Euro 6 Autos beim Anlassen hochdrehen müssen.

    Ergo: Anfangsverdacht wenn das nicht so passiert.



    Zur Map selber. Eine 98 Oktan Map ist ideal. Kann problemlos mit 98er Markensprit gefahren werden.

    Ich nutze gerne das Total Excellium, denn es ist das preisgünstigste von den drei Nobelkraftstoffen

    und hat auch diese Reinigungsadditive. Zündwinkelrücknahmen sind dabei nicht grossartig anders

    als wie beim Serienkennfeld. Und wenn die Aral gerade günstig ist, tanke ich schon mal 102er Sprit.

    Die höhere Klopffestigkeit der 102ers macht sich dann sowieso nur bei heissen Außentemperaturen in Verbindung

    mit hoher Last bemerkbar, dabei hats dann halt 0 Zündwinkelrücknahmen und das wars auch.

    Braucht man aber nicht zwingend so.


    Falls man eine 98er Map fährt, nicht umschalten kann und 95 Oktan tanken muß - kein Problem.

    Einerseits regelt das Steuergerät die Zündung zurück und andererseits haben die Kraftstoffe ohnehin

    schon etwas mehr Oktan als angegeben. Drauf verlassen kann man sich dabei nicht immer, aber

    wenn ich mit ner 98er Map ein 95 Oktan Benzin fahre, dabei im Teillastbereich unterwegs bin und

    moderat fahre, wird gar nicht erst die Situation entstehen daß die DME den Zündwinkel zurückregeln muss.

    Kritisch sind hohe Last und hohe Drehzahlen. Fährt man smooth mit dem 95er Sprit, passiert auch bei 98er Abstimmung nichts.

    Nächste Tankfüllung wieder 98er rein und gut ist.

    Dazu stellt sich auch die Frage wie oft man überhaupt in eine Situation kommt, bei der man irgendwo in

    Deutschland in der Pampa steht, an einer Hinterhoftanke die nur 95er Sprit hat und der eigene Tank

    dabei so leer ist daß man nicht mehr weiter kommt. ?


    Jedenfalls wenn mit mehr Zündung gefahren wird ist der Motor effektiver und verbraucht weniger.

    Zu Tunen und dann nur auf 95 Oktan zu flashen ist nonsens.

    Die 102er Map ist am effektivsten und holt am meisten raus. Wem der Kraftstoff zu teuer ist, der findet

    mit der 98er Map den idealen Kompromiss aus Leistung und Effektivität bzw. Verbrauch.

    Schlechter als die Serien-Oktanabstimmung (98) würde ich nicht flashen.


    98er Map mit 98 Sprit läuft gut. 98er Map mit 102er Sprit gibt weniger Zündwinkelrücknahmen

    aber ist vergeudetes Potential wenn nicht auch die Map auf 102 eingestellt wurde.


    V-Power 100 finde ich überflüssig. Gibt nur etwas weniger Zündrücknahmen am 98er Kennfeld,

    kostet aber praktisch das Gleiche wie 102er Ultimate.

    Nur kann V-Power nicht mit einem 102er Kennfeld ideal gefahren werden, weil 2 Oktan zu wenig

    und somit wieder Zündrücknahmen.

    Ein Teufelskreis :)

    Hach .... diese Luxusprobleme :)

    Bin kein Ingenieur , aber ich denke die Dehn-Geschichte wird wahrscheinlich

    mit der unterschiedlichen Ausdehnung der verschiedensten Materialien

    und Legierungen zu tun haben. Der Mist muss halt arbeiten können.


    ...... so nun pennen gehn, spät ists !

    Das sind ja alles schon so Alu-Schrauben.

    Ehrlich gesagt möchte ich nicht an den Domen und dort wo die Zugstrebe

    an die Spritzwand verschraubt wird mit gebrauchten Schrauben arbeiten,

    alleine schon wegen der späteren Haltbarkeit.


    Da kommen übrigens 56 NM und nochmal 90 Grad drauf.

    Falls eine alte Schraube wegreisst dann hast du eine feine Zusatzarbeit.

    Im TIS steht auch ausdrücklich vermerkt daß die Schrauben zu tauschen sind.

    Ich kenne es auch nur so, daß man per Faustformel sagen kann daß sowas immer

    der Fall ist, wenn neben einem Drehmoment noch ein Anzugswinkel hinzukommt.

    Eben Fügemoment und dann Drehwinkel.

    Groß rummessen und experimentieren möchte ich da nicht. Es ist schließlich nicht

    mein Auto und mein Kollege verlässt sich auf mich. Weiterhin liegt ein M2Cs preislich

    auf einem Niveau, wo man jetzt nicht unbedingt an 80 Euro für Nebenteile sparen sollte.

    Es werden auch die O-Ringe von den Ladeluftleitungen, die weg müssen, neu bestellt.

    Meist sind die ja noch gut, aber man ärgert sich wenn man daran spart und nach

    ein paar Wochen dort Falschluft auftritt. An der Stelle ist es auch recht warm und

    Gummi mag das auf Dauer nicht so. Also neu wenn es gerade ab ist. Wäre ziemlich

    ärgerlich wenn man auf nem Samstag den Wagen nicht fertig bekommt, weil ein

    O-Ring z.B. nicht heil raus kommt und man ohne Ersatz dasteht.


    Die Preise finde ich natürlich ebenfalls ungeil.

    6 Schrauben für die Zugstrebe rund um die Dome. 2 Torxschrauben und 2 Sechskantschrauben

    für die Carbonstrebe, 2 O-Ringe an den Ladeluftleitungen und dann sind fast 80 Euro weg.

    Hatte nebenbei gesehen daß die für nen vielleicht 5cm langen, geraden Gummischlauch der die andere Seite

    von der Ladeluftleitung an den Sammler verbindet gut 42 Euro kosten soll. Ein Irrsinn, denn

    man braucht die 2x. Aber in unserem Fall jetzt nicht notwendig die mitzutauschen.

    Wollte nur mal den Kurs dafür nennen. Die spinnen doch bei BMW

    Danke für das Video, wenn ich heute Abend wieder zuhause bin schau ich mir das in Ruhe an.


    Erst mal kommt Kumpel mit seinem M2Cs rum, vorab gucken was wir so brauchen wegen Kerzenwechsel.

    Müssen ein paar Dehnschrauben neu, das Ding hat neben den Zugstreben noch ne Carbonstrebe und diverse

    Anbauten mit diesen kotigen Elends-Dehnschrauben. Die darf er erst mal alle neu bestellen.