Das sind ja alles schon so Alu-Schrauben.
Ehrlich gesagt möchte ich nicht an den Domen und dort wo die Zugstrebe
an die Spritzwand verschraubt wird mit gebrauchten Schrauben arbeiten,
alleine schon wegen der späteren Haltbarkeit.
Da kommen übrigens 56 NM und nochmal 90 Grad drauf.
Falls eine alte Schraube wegreisst dann hast du eine feine Zusatzarbeit.
Im TIS steht auch ausdrücklich vermerkt daß die Schrauben zu tauschen sind.
Ich kenne es auch nur so, daß man per Faustformel sagen kann daß sowas immer
der Fall ist, wenn neben einem Drehmoment noch ein Anzugswinkel hinzukommt.
Eben Fügemoment und dann Drehwinkel.
Groß rummessen und experimentieren möchte ich da nicht. Es ist schließlich nicht
mein Auto und mein Kollege verlässt sich auf mich. Weiterhin liegt ein M2Cs preislich
auf einem Niveau, wo man jetzt nicht unbedingt an 80 Euro für Nebenteile sparen sollte.
Es werden auch die O-Ringe von den Ladeluftleitungen, die weg müssen, neu bestellt.
Meist sind die ja noch gut, aber man ärgert sich wenn man daran spart und nach
ein paar Wochen dort Falschluft auftritt. An der Stelle ist es auch recht warm und
Gummi mag das auf Dauer nicht so. Also neu wenn es gerade ab ist. Wäre ziemlich
ärgerlich wenn man auf nem Samstag den Wagen nicht fertig bekommt, weil ein
O-Ring z.B. nicht heil raus kommt und man ohne Ersatz dasteht.
Die Preise finde ich natürlich ebenfalls ungeil.
6 Schrauben für die Zugstrebe rund um die Dome. 2 Torxschrauben und 2 Sechskantschrauben
für die Carbonstrebe, 2 O-Ringe an den Ladeluftleitungen und dann sind fast 80 Euro weg.
Hatte nebenbei gesehen daß die für nen vielleicht 5cm langen, geraden Gummischlauch der die andere Seite
von der Ladeluftleitung an den Sammler verbindet gut 42 Euro kosten soll. Ein Irrsinn, denn
man braucht die 2x. Aber in unserem Fall jetzt nicht notwendig die mitzutauschen.
Wollte nur mal den Kurs dafür nennen. Die spinnen doch bei BMW