Beiträge von Long-Tall-Ernie

    Die Windgeräusche und dass mal was knarzt kann ich bestätigen, aber dagegen kann man

    auch was unternehmen. Jedenfalls komme ich damit besser klar als wie mit den richtigen

    Problemen die andere Vehikel so mit sich bringen.

    Ich persönlich fand z.B. die E90 Serie übelst. Da hat BMW vieles erstmalig angefangen und versaut.

    Beispielsweise die Direkteinspritzung, Valvetronic Gen. 1, Nox-Schichtbetrieb usw. was noch zu Beginn

    seeeehhhrrr anfällig war.

    Auch merkte man wie der Sparstift mehr und mehr angesetzt wurde. Innenraum eigentlich nur erträglich

    wenn man mindestens das Navisystem an Board hat. Andernfalls wirkte der Innenraum recht bieder

    (ganz besonders bei den Vor-Facelift-Modellen). Mageres Kombiinstrument mit zwei kleinen Anzeigen

    für Drehzahl und Geschwindigkeit - sonst gar nichts. Soundsystem ein Witz, wenn nicht gerade das

    dickste verbaut war. 4 Breitband-Lautsprecher an den Türen - das wars.

    Die 4-Zylinder Motoren ein Graus und mit massig Problemen behaftet (N43), bei den 6-Zylindern gab es nur

    die Wahl zwischen N52 und N53. Erstere liefen problemloser, verbrauchten aber viel Benzin und soffen auch Öl

    wegen billiger Kolbenringe.

    Zudem war die Leistungsentfaltung recht träge für 218 PS. Die N53 waren deutlich sparsamer, machten

    aber sehr viele Probleme mit Injektoren, Nox-Sensor, Hochdruckpumpen ect. Auch die liefen träge, und

    hatten auch nicht mehr so einen schönen Klang wie die N52. Rost an allen Achsteilen war schnell zu finden.

    Also Qualität hab ich da auch nicht unbedingt gesehen.


    Ab den F30 LCI Modellen sind die Autos deutlich besser geworden, zu den G-Modellen kann man noch

    nichts sagen da zu neu. Aber auch die werden schon noch ihre Macken offenbaren.

    Qualitativ haben sie gegenüber den F-Modellen natürlich zugelegt.


    Bei den F-Modellen sind o.g. Punkte wie Windgeräusche und Knarzen nervig, aber in den Griff zu bekommen.

    Mit der Zeit werden alte Autos ohnehin lauter. Rollgeräusche der Runflat-Reifen bekommt man durch

    Tausch gegen Non-Runflat Bereifung weg. Einzig die Lenkung mag ich nicht so besonders, hier fahre ich

    lieber in Sportmodus mit strafferen Lenkgefühl.

    Gegen das adaptive M-Fahrwerk kann ich nichts schlechtes sagen. Auto läuft wunderbar geradeaus und

    keinerlei Schwimmen, Zittern oder sonst was, auch nicht auf der Autobahn. Fahrverhalten sehr sicher.


    Für mich ist auch alles aus dem VAG Konzern ein No Go. Alleine schon aus Gründen wie mit den Kunden

    umgegangen wird. Sei es die Verarsche und Hinhaltetaktik beim Abgasskandal, wie auch bei den nachweislichen

    Serienfehlen bei Doppelkupplungsgetrieben, Steuerketten, hohe Ölverbräuche und allem was diese famosen

    TFSI Motoren angeht.

    Die nehmen sich nichts davon an und wimmeln die Kundschaft ab, obwohl es tausende Käufer betrifft.

    BMW lernt jedenfalls dazu, verbaut mittlerweile andere Kolbenringe und Steuerketten und ist auch kulant wenn es um

    nachweisliche Serienfehler geht.


    Aber jetzt könnte man endlos diskutieren. Jeder hat andere Erfahrungen und legt auf andere Dinge wert.


    Fahrt mal einen Franzosen oder nen Opel - dann ist jegliche Diskussion erledigt :)

    Ein Freund von mir hat einen G21 330i und das Ding ist schon ne Wucht.

    Der drückt schon ganz ordentlich und lässt sich auch sehr sparsam bewegen.

    Für ein 2019er Baujahr mit 17.000 Kilometern mussten aber noch über 30k bezahlt werden.

    Ausstattungsmässig hat der Wagen auch nicht sooooo viel, allerdings ist ab Werk schon etliches

    an Bord.


    Wenn man bei den F-Modellen bleibt, liegen die Preise für 320i und 330i fast auf gleichem Niveau.

    Meiner Meinung nach wäre der beste Kompromiss sich einen F30 330i der möglichst letzten Baujahre zuzulegen.

    Die 6 PS Unterschied zum G-Modell machen den Kohl nicht fett. Und genug Leistung für den Alltag ist in jedem

    Fall da, ohne verbrauchsmässig pleite zu gehen. Tunen wird dann nicht mehr nötig sein, würde für nen Alltagshobel

    evtl. XHP aufspielen, dann fluppt das noch etwas knackiger, ohne daß die Motorbauteile zusätzlich belastet werden.

    Würde nach einem F30 330i schauen, letztere Baujahre, viel Ausstattung und wenig Kilometer, kein Allrad und ohne OPF

    Die BOSCH Dienste vermessen die Autos in der Regel auch noch mit

    den vorgeschriebenen Gewichten, es muss nicht unbedingt immer BMW sein.


    Glaube da kommen ein paar Kilo im Fahrer- und Beifahrerfussraum sowie

    ein grösseres Gewicht in den Kofferraum. Auto muss vollgetankt sein.


    Wenn man ein paar Wasserkanister hat, kann man sich die Gewichte auch

    selber "bauen", ins Auto packen und den Leuten in der Werkstatt sagen sie

    sollen bitte SO einstellen :)

    Nicht immer so H I T Z K Ö P F I G sein :lehrer:


    :)


    Na gut daß nichts schlimmeres passiert ist, sonst hättest du künftig als Niki Lauda Double arbeiten

    oder die Hauptrolle im nächsten Freddy Krüger Film darstellen können.

    Der Gestank muss aber übel gewesen sein.

    Wie ist das denn bei den Injektoren mit der Durchflussrate ? Ist die bei beiden (B47 / N47) identisch ?

    Falls die B47 Injektoren weniger Durchflußrate haben (weil dafür bei diesem Motor der Einspritzdruck höher ist),

    dann bekäme der N47 doch etwas zu wenig Kraftstoff ?

    Würde dann auch den niedrigeren Verbrauch erklären. Im normalen Fahrbetrieb, bei geringer oder Teillast, sicher

    in Ordnung, aber kommt auch genug Sprit bei Volllast ?

    Würde mir da vielleicht lieber mal die Einspritzdauer ansehen - ob das Motorsteuergerät nicht bereits schon damit

    beginnt durch Verlängern der Einspritzzeiten eine Fehlmenge auszugleichen. Müsste man sogar dann über die

    Fuel-Trim Werte erkennen können.


    Nun, ich bin da vom Stand her noch auf Zeiten von E30 und Co. stehen geblieben, wo man solche Sachen unternommen hat

    um bei Hubraumerweiterungen mehr Kraftstoff in die Brennräume zu bekommen. Könnte mir allerdings vorstellen daß

    diese Probleme auch bei den modernen Motoren so noch bestehen ?


    Evtl. sollte man schauen ob man nicht irgendwo her Daten zu den beiden Injektoren bekommt. Bosch hatte sowas früher

    online auf ihren Webseiten stehen.

    Na dann ist es ja gut daß man beim Flashen die Anzeige unberührt lassen kann. :)

    Oder - noch krasser - die Sportanzeigen auscodieren. Hat der Karren eben nicht, Ende.


    Auf die Sportanzeigen kann man verzichten, ist eh nur Spielerei.

    Am besten noch die Tasten am Lenkrad deaktivieren und es ist vorbei mit Anfangsverdacht.

    Man kann sich einfach 4x die gleiche Map flashen, wenn eh nicht mehr umgeschaltet wird.