Die Windgeräusche und dass mal was knarzt kann ich bestätigen, aber dagegen kann man
auch was unternehmen. Jedenfalls komme ich damit besser klar als wie mit den richtigen
Problemen die andere Vehikel so mit sich bringen.
Ich persönlich fand z.B. die E90 Serie übelst. Da hat BMW vieles erstmalig angefangen und versaut.
Beispielsweise die Direkteinspritzung, Valvetronic Gen. 1, Nox-Schichtbetrieb usw. was noch zu Beginn
seeeehhhrrr anfällig war.
Auch merkte man wie der Sparstift mehr und mehr angesetzt wurde. Innenraum eigentlich nur erträglich
wenn man mindestens das Navisystem an Board hat. Andernfalls wirkte der Innenraum recht bieder
(ganz besonders bei den Vor-Facelift-Modellen). Mageres Kombiinstrument mit zwei kleinen Anzeigen
für Drehzahl und Geschwindigkeit - sonst gar nichts. Soundsystem ein Witz, wenn nicht gerade das
dickste verbaut war. 4 Breitband-Lautsprecher an den Türen - das wars.
Die 4-Zylinder Motoren ein Graus und mit massig Problemen behaftet (N43), bei den 6-Zylindern gab es nur
die Wahl zwischen N52 und N53. Erstere liefen problemloser, verbrauchten aber viel Benzin und soffen auch Öl
wegen billiger Kolbenringe.
Zudem war die Leistungsentfaltung recht träge für 218 PS. Die N53 waren deutlich sparsamer, machten
aber sehr viele Probleme mit Injektoren, Nox-Sensor, Hochdruckpumpen ect. Auch die liefen träge, und
hatten auch nicht mehr so einen schönen Klang wie die N52. Rost an allen Achsteilen war schnell zu finden.
Also Qualität hab ich da auch nicht unbedingt gesehen.
Ab den F30 LCI Modellen sind die Autos deutlich besser geworden, zu den G-Modellen kann man noch
nichts sagen da zu neu. Aber auch die werden schon noch ihre Macken offenbaren.
Qualitativ haben sie gegenüber den F-Modellen natürlich zugelegt.
Bei den F-Modellen sind o.g. Punkte wie Windgeräusche und Knarzen nervig, aber in den Griff zu bekommen.
Mit der Zeit werden alte Autos ohnehin lauter. Rollgeräusche der Runflat-Reifen bekommt man durch
Tausch gegen Non-Runflat Bereifung weg. Einzig die Lenkung mag ich nicht so besonders, hier fahre ich
lieber in Sportmodus mit strafferen Lenkgefühl.
Gegen das adaptive M-Fahrwerk kann ich nichts schlechtes sagen. Auto läuft wunderbar geradeaus und
keinerlei Schwimmen, Zittern oder sonst was, auch nicht auf der Autobahn. Fahrverhalten sehr sicher.
Für mich ist auch alles aus dem VAG Konzern ein No Go. Alleine schon aus Gründen wie mit den Kunden
umgegangen wird. Sei es die Verarsche und Hinhaltetaktik beim Abgasskandal, wie auch bei den nachweislichen
Serienfehlen bei Doppelkupplungsgetrieben, Steuerketten, hohe Ölverbräuche und allem was diese famosen
TFSI Motoren angeht.
Die nehmen sich nichts davon an und wimmeln die Kundschaft ab, obwohl es tausende Käufer betrifft.
BMW lernt jedenfalls dazu, verbaut mittlerweile andere Kolbenringe und Steuerketten und ist auch kulant wenn es um
nachweisliche Serienfehler geht.
Aber jetzt könnte man endlos diskutieren. Jeder hat andere Erfahrungen und legt auf andere Dinge wert.
Fahrt mal einen Franzosen oder nen Opel - dann ist jegliche Diskussion erledigt 