Beiträge von Long-Tall-Ernie

    Der muss definitiv hinten einen drauf bekommen haben.

    Habe das Bild mal aufgehellt.

    Man schaue sich die Spaltmaße bei Nr.2 an - links und rechts die Heckscheibe zur Karosserie.

    Linke Seite ist viel schmaler als rechts.


    Dann bei Nr.1 schauen .... Spaltmaße zwischen Heckklappe und Schürze.

    Rechte Seite kann ich bald nen Finger zwischenschieben, links liegt es fast aneinander .


    Dann bei den Kreisen vergleichen. Die innere und äußere Heckleuchte auf der linken Seite stehen

    bündig zueinander.

    Auf der rechten Seite hängt die Ecke der inneren Rückleuchte etwas tiefer und passt nicht bündig zur

    äußeren Leuchte.


    Am besten Bild mal auf volle Grösse ansehen

    Aahhh, ok. Ich kenn mich mit dem Laser-Zeug auch nicht aus, nur war ich doch geschockt als

    ich mal erfuhr daß diese neuen Lichtsysteme so irre teuer sind.


    Aber auch wenn es nur ein defektes Fernlicht wäre - da gäbe es keinen TÜV und die Kohle müsste man

    in jedem Fall berappen.

    Wie gesagt, wenn BMW es drauf anlegt und eine Ölanalyse macht sind sie raus, sollte der

    Motor aus irgendeinem Grund verrecken. Und es muss dabei nichts mit dem Additiv zu tun

    haben sondern kann einfach nur Pech sein.


    Die regelmäßigen Services beim Händler machen ja überwiegend wegen der Garantie Sinn.

    Das heißt nach dem Öl Wechsel wo der Freundliche 6,5L auffüllt, einfach die 200ml reinkippen?

    Bitte bedenken daß BMW das ArschOil im Garantiefall nachweisen kann und dann Ende mit Garantie ist.



    Die ganze Dose rein schütten? Aber nicht das er danach so wenig innere Reibung hat, dass er direkt in den Begrenzer geht

    :thumbsup:




    P.S. noch vor einiger Zeit war eigentlich CERATEC das Mittel der Wahl ? (insbesondere bei den E90ern)

    Wenn schon abgedampft wird (z.B. weil wegen einer grösseren Reparatur etwas Sauerei im Motor ist)

    jedenfalls nicht auf die Lichtmaschine halten, nicht direkt auf die Zündanlage und auch nicht auf den

    Abgaskrümmer (wenn Maschine bereits warm ist).


    Dabei genug Abstand halten wegen dem hohen Wasserstrahldruck.

    Da kann eigentlich nur einer mit zwei linken Händen dran gewesen sein.

    Spätestens beim 2. abgerissenen Nippel hört man doch auf und macht sich

    Gedanken statt daran herumzuochsen bis alle kaputt sind.


    Einzige Möglichkeit wäre jetzt noch, die Sättel abzubauen und die Nippel

    vorsichtig auszubohren und die Gewinde nachzuschneiden.

    Dann neue Nippel hineinschrauben und die Sättel wieder einbauen.

    Beim XHP Schaltpunkteditor habe ich das vorgegebene Profil "Sportive" für den

    Komfortmodus des Getriebes eingestellt.

    Dabei aber den 1. Gang nochmal so 5% zurück gestellt weil der mir sonst zu lange

    gehalten wird.

    Den Sportmodus des Getriebes habe ich auf Normal belassen, der ist sowieso hektisch genug.

    Ist letztenendes alles Geschmackssache.


    Nemec:

    Sofern du im Ruhrgebiet unterwegs wärst könnte ich dir die Batterie einbauen und registrieren,

    für ein nettes Gespräch und nen Kaffee.

    Was BMW da macht ist einfach nur Abzocke. Ich wüsste auch nicht daß man die Lernwerte einer

    Batterie auf alte Werte registrieren kann, ich schätze der Typ von BMW meinte das umcodieren

    auf einen anderen Batterietyp.

    Das ist aber nicht nötig sofern du den gleichen Typ kaufst (wahrscheinlich AGM) und die Kapazität

    ungefähr der alten nahe kommt. Wenn z.B. 90 AH verbaut ist geht auch 92 oder 95 Ah.

    Dann wird nur ein Klick im Tester gemacht (registrieren) und nochmal alle Fehlerspeicher gelöscht,

    da durchs abklemmen der alten Batterie halt ein paar Fehler entstehen.


    Vielleicht zutreffend ?