Beiträge von Long-Tall-Ernie

    Lustigerweise habe ich mir spontan gestern deswegen einen 340i F31 bestellt. Die Vorstellung kommt dann in 14 Tagen :)

    Damit wirst du sicher gut quer fahren können. Aber warum denn dann einen Kombi ?

    Für Knallgasattacken und Rennstrecke eignet sich am besten eine leichte, ausstattungsarme Limousine,

    ohne Schiebedach, als Handschalter mit fettem Motor und reinem Heckantrieb.


    Dann besorgst du dir alte, ausgehärtete Reifen (die aber wegen Kontrolle natürlich ausreichend Profil haben)

    Die montierst du, erhöhst den Luftdruck aufs Maximum was geht - und dann geht der Wagen von alleine quer :)


    Ich finde mit Kombis sollte man solche Spielereien einfach nicht machen, das passt irgendwie nicht dazu.

    Ich denke daß ein Tuner es sicher so hinbekommen kann daß

    der Karren im Sport+ bleibt wenn DSC Off ist.

    Es werden hier doch auch so Boxen für DSC Off angeboten ?

    Vielleicht wäre das etwas ?


    oder ...... :) Dann geht er quer


    Sandtler Absperrventil
    Sandtler Absperrventil zum Blockieren der Hinterachsbremse als Feststellbremse.
    www.sandtler24.de

    Du kannst das Auto auch über einen Gulli parken und den nächsten

    Schachteinstieg in 20m Entfernung nutzen.

    Den Schmodder direkt in die Kanalisation ablassen, eine bessere "Grube"

    gibt es nicht :)


    :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

    Die Wartungsklappe stört eigentlich nicht. Ich hebe das Auto vorne an der Fahrerseite an.

    Dadurch kippt das Auto in Richtung der Ölablaßschraube. (sitzt bei mir seitlich)

    Zum Auffangen benutze ich eine simple, flache Spülwanne die ca. 8 Liter Öl aufnehmen kann.

    (Vorher mit Wasser getestet)


    Wenn die Wartungsklappe geöffnet wurde kann man den abstehenden Filzstreifen der Unterbodenverkleidung

    etwas kräftiger an die Seite drücken. Am besten scharf wegknicken und damit überdehnen, so daß sich das Ding nicht

    von alleine zurückbiegt und möglicherweise in den Ölstrahl gerät.

    Wenn dies nämlich geschieht spritzt das Öl in alle Richtungen, wo man es nicht haben will.

    Jeder kennt es - wenn der Wasserhahn stark aufgedreht wurde fließt das Wasser als sauberer Strahl.

    Sobald ich einen Löffel oder eine Hand darunter halte spritzt es rum.


    Die Ablaßschraube lockere ich daher kurz mit einer Knarre, danach ziehe ich die Knarre ab und drehe die Schraube

    mit der Stecknuss von Hand weiter. Dabei bekommt man das Gefühl wann der letzte Gewindegang erreicht ist.


    Beim losdrehen die Schraube zusätzlich immer ganz leicht gegen die Öffnung der Ölwanne gedrückt halten, so schießt

    der Ölstrahl nicht urplötzlich aus dem Loch heraus.

    (Hier erschrecken sich nämlich viele, haben ihre Hände oder die Knarre noch im Weg und die Suppe spraddelt in alle Richtungen)


    So lange man die Schraube einfach vor das Ablaßloch hält passiert gar nichts, maximal tröpfelt es - aber dafür steht ja auch die

    Auffangwanne unten drunter.

    Wenn man also spürt das der letzte Gewindegang erreicht wurde, die Schraube beherzt und entschlossen beiseite ziehen.

    Das Öl kommt als sauberer Strahl rausgeschossen und nichts saut auf die Unterbodenpappe.

    Sobald man aber die Hände oder die Knarre noch im Strahl hat, wirds nicht nur heiss an den Pfoten sondern es saut herum.

    Die Auffangwanne muss natürlich etwas länglicher sein, bei seitlich sitzender Schraube ist der Ölstrahl noch so 10-15cm lang

    in seitlicher Richtung bogenförmig ablaufend.


    Wenn alles abgelaufen ist lasse ich den Wagenheber so weit runter wie es geht. Hier musste ich aber feststellen daß eigentlich

    fast gar nichts mehr an Öl nachgelaufen kommt. Dieses letzte Stück beim Bocken bewegt man eigentlich nur noch die Karosserie

    aus den Federn, aber nicht mehr großartig den Motor und dessen Ölwanne.

    Vielleicht könnt man noch zusätzlich hinten etwas anheben um das letzte Quentchen raus zu bekommen, halte ich aber

    für übertrieben.


    Bei tiefergelegten Fahrzeugen kann es schon ausreichen wenn man 4 Ziegelsteine oder dicke Bretter vor allen vier Rädern

    legt und einfach dort herauffährt.

    Dann geht eigentlich jeder Rangierwagenheber drunter.

    P.S.


    Sowas hier könnte man z.B. auf das Endstück vom Schalldämpfer montieren.

    Gibt es in 1000 Ausführungen, abgewinkelt, schwarz, chrom, andere Durchmesser


    Wenn man es passend macht sähe es super aus. Nebenbei ist es nicht illegal weil

    es einfach nur eine Schraubblende ist.


    Powersprint Universal Endrohre Edelstahl poliert
    Powersprint Universal Endrohre Edelstahl poliert jetzt im Sandtler Onlineshop kaufen ✓ Kurze Lieferzeiten
    www.sandtler24.de

    Beim Rieger Diffusor drückt die AHK den mittleren Steg im ausgefahrenen Zustand nach oben. Hab ihn auch verbaut und drücke den Diffusor von Hand nach oben bis die AHK ausgefahren ist, damit nichts verkratzt. Nicht die feine Lösung und ich weiß auch nicht wie lange der Diffusor die Verformung mit macht, aber ich brauche die AHK sowieso nicht oft und so teuer war der Diffusor dann auch nicht.

    Hmmmm, neeeee ... so würde mir die Lösung nicht wirklich gefallen.

    Kann man denn den störenden Steg nicht ein wenig einschneiden oder sieht man das direkt ?

    Je nach Position kann es doch sein daß man gar nichts davon sehen würde, ausser man bückt

    sich weit herunter ?


    Ich verstehe auch nicht warum diese Diffusor nicht für Autos mit AHK produziert werden.

    Es würde doch reichen wenn die Anordnung der Stege leicht anders ist, so daß der störende Steg

    eben nicht genau an der AHK liegt. Insbesondere bei den Tourings ist die AHK schließlich oft verbaut.

    Ok, ich war bei jemanden der es unauffällig bei mir gerichtet hat. :)


    10.jpg



    ... aber mal im Ernst, eine 4-Rohr Anlage beim Touring mit M-Paket sähe

    gar nicht mal so verkehrt aus.

    Eigentlich bräuchte es nur einen neuen Diffusor mit doppelt so breitem

    Ausschnitt um rechts und links jeweils zwei Rohre unterzubringen.

    Man müsste nicht einmal den gesamten Auspuff ändern sondern einfach nur

    eine Y-Blende - also 2 in 1 Rohr aufstecken und gut ists.

    Dummerweise würde aber meine elektrische Anhängerkupplung platzmäßig einen

    Strich durch die Rechnung machen.


    Oder hättest du eine gute Idee wie man sowas ohne allzugroßen Aufwand hinbekäme ?

    Sehe ich auch so. Wäre sonst nur eine Frage der Zeit bis man bei

    einer Kontrolle oder beim TÜV auffliegt.


    Zwei Dinge sind sowieso dabei mit Vorsicht zu genießen.

    Zuerst einmal weiß man zu Anfang gar nicht WIE die Anlage klingt wenn

    man etwas daran verändert. Es kann unter Umständen ein richtig mieser

    Sound dabei herauskommen. So etwas kann man nicht so einfach vorher "berechnen",

    ausser man ist Experte in sowas. Ergo: Learning by doing


    Das nächste Ding ist immer noch, daß die Anlage viel zu laut werden könnte.

    Auch mit dem saubersten Umbau und nicht mehr sichtbaren Schweißnähten ist man dran,

    wenn die Pegelmessung zu hoch ausfällt.

    Man hätte einzig das Glück, daß sie einem dabei nicht direkt eine Manipulation nachweisen

    können und die Nummer evtl. als defekten / freigebrannten Auspuff ansehen, den man

    nach verordneter Mängelkarte doch bitte umgehend austauschen sollte.


    Sobald aber erkannt wird daß man manipuliert hat wirds richtig teuer, und vor allem

    nehmen sie dann wohl die ganze Karre auseinander wenn Blut geleckt wurde.