Beiträge von Long-Tall-Ernie

    Wenn Flashbausteine verwendet würden die nur 1x beschrieben werden können, wäre

    man wohl am Arsch. Dann müsste die Heissluft-Lötstation zum Einsatz kommen :)

    Aber das können sie so nicht machen, sonst würden ja Updates gar nicht mehr möglich sein.


    Sehe es aber ebenfalls als einfacher und praktikabler an, den gesamten Bootloader samt Prüfroutinen wegzuputzen

    statt irgendwelche Cryptoschlüssel zu knacken - was wahrscheinlich eh ein Ding der Unmöglichkeit ist.


    Die Verschlüsselung selbst ist eignetlich narrensicher und nicht zu knacken.

    Die Ansatzpunkte zum Hacken sind doch immer dort zu finden, wo Fehler bei der Implementierung

    gemacht wurden.

    Ähnlich wie bei der E-Mail Verschlüsselung mittels Open PGP. In den Medien wird dann gerne berichtet

    daß der PC des Hackers XYZ entschlüsselt wurde und man an alle kriminellen Daten kam.

    Ich glaube aber nicht daß es so stimmt. Nicht die Verschlüsselung selbst wurde aufgebrochen, sondern

    die Daten/Passwort/Key vorher abgegriffen - durch Fehler in der Verschlüsselungssoftware, einem zuvor

    eingespielten Keylogger oder sonst was.


    Ich könnte mir vorstellen daß bei den DME Steuergeräten sicher noch mal an mehreren Punkten im

    Programmcode Sicherheitsfunktionen integriert sind, welche überwachen ob der Bootloader noch original ist.

    Dann gilt es eben ALLE diese Routinen auszutauschen. Dann dürfte der Programmcode selbst noch

    laufzeitverschlüsselt sein, also erst im Augenblick des Wirkens vom Prozessor entschlüsselt werden.

    Auch dieser Programmteil muß gefunden/verstanden werden, weil der Programmcode sonst

    gar nicht auslesbar ist bzw. nur als Kauderwelsch dargestellt wird.


    Ich stelle mir es sehr kompliziert vor solche Dinge nachzuverfolgen und vor allem verstehen zu können.

    Daher ist es nur verständlich wenn die Leute dafür auch entlohnt werden wollen und ihre Geheimnisse

    nicht ausplaudern.

    So wie ich das verstanden habe wird das Flashen über den OBD Port mittels einer hochverschlüsselten Signatur abgesichert.

    Die Werkstätten müssen schließlich noch in der Lage sein über die OBD Buchse Softwareupdates einspielen zu können.

    Ich denke nicht daß sie bei BMW das Steuergerät direkt an dessen PINs ankabeln und mit einem Programmiergerät flashen.


    Wirklich gesperrt ist die OBD Buchse daher wahrscheinlich nicht. Nur muss eben vor dem Flashvorgang eine Verbindung

    zwischen dem Fahrzeug und dem BMW Server bestehen, wo in Echtzeit die Signatur abgefragt wird.

    Ich vermute auch daß diese Signatur dann nur einmalig für diesen Flashvorgang gültig ist, und bei jedem weiteren Flash

    neu zwischen Auto und BMW Server ausgehandelt wird. Ähnlich wie Wegfahrsperre und Schlüssel es tun.

    Es wäre sonst ja einfach, so eine Signatur abzufangen oder durch einen BMW Mitarbeiter zu leaken, damit alle

    Tuner wieder direkten Zugang bekommen. Die Verschlüsselung dürfte so einfach nicht geknackt werden, es bleibt also

    nur die Möglichkeit direkt an das Steuergerät zu gehen und diese Signaturabfrage vom Grund her wegzuputzen.


    So ungefähr stelle ich es mir jedenfalls vor.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Hatte ich noch in einem anderen Thread gepostet, finde es

    aber sehr sehenswert.

    Das Fazit wird ab Minute 51:50 zusammengefasst.

    Auf jeden Fall kann man daraus sehen wie wichtig regelmäßige Ölwechsel sind,

    als auch vermeiden von zu tiefen Drehzahlen oder Sportluftfiltern mit mehr Durchsatz

    (In Anlehnung dessen was feine Partikel am Turbinenrad anrichten)

    Der MOST Bus ist ein Lichtleiter.

    Dieser Bus verläuft ringförmig über alle Geräte die damit verbunden sind,

    auch die Richtung in der das Licht verläuft muss beachtet werden.


    Irgendwo im Fahrzeug wird wohl eine Lichtleitung unterbrochen sein.

    Würde die Headunit mal ausbauen und gucken ob die Leitungen noch richtig

    angeschlossen sind oder ob eine der Glasfaserleitungen stark geknickt wurde.

    Das würde ich lassen da rum zu basteln. Wenn der Luftstrom und damit die Kühlung der LED Module nicht passt sind die früher oder später hin und dann heißt es sicher neuer Scheinwerfer.

    Das muss natürlich jeder selber für sich entscheiden, will keinen

    dazu ermutigen sich etwas kaputt zu fummeln.


    Ich würde mir eine Alternative suchen und es ausprobieren.

    Das olle Ding soll einfach nur Luft zupusten. Ich glaube nicht

    daß da genaue Drehzahlen und Luftmengen eingehalten werden müssen.

    Das Steuergerät wird einfach nur prüfen ob sich ein Lüfter dreht oder nicht.

    Das Teil soll nur den Wärmestau wegblasen.


    BMW wird dabei irgendeinen Krams zugekauft haben und kassiert

    hier in Deutschland dann richtig ab.


    Wenn man den Lüfter ausbaut kann man schon mal die Maße abnehmen.

    Dann am anderen Scheinwerfer messen ob es ein 5V oder 12V Lüfter ist.

    Danach über einen Diagnosetester die Drehzahl bei nem intakten Scheinwerfer auslesen.

    Damit hat man doch schon alle Daten.


    Vielleicht findet sich auch noch irgendwo ein Shop der diese Lüfter anbietet.

    Und wenn ich mir davon mehrere aus den Staaten kommen lassen müsste ....

    Früher oder später wird auch der Bekanntenkreis einen brauchen.

    Ich denke gegenüber 200 Euro bei BMW bekomme ich 20 Stück für alle meine Freunde

    bis zur Rente :)

    Bitte sehr, das ist definitiv die Bezeichnung die auch auf meinen Fotos steht.


    Delta Electronics 200.155-10 Server - Round Fan 200.155-10, HW:07, SW:05, 140917
    HW:07, SW:05, 140917 200.155-10 Delta Electronics 200.155-10 Server - Round Fan
    www.pchub.com



    Beim Chinesen gibt es dann 10000 verschiedene Auführungen.

    Es KÖNNTEN dann z.B. diese sein (ohne Gewähr) und vielleicht

    müsste man nur den Steckanschluß durch Löten anpassen.