Das ist ja schon mal erfreulich.
Beiträge von Long-Tall-Ernie
-
-

Willst du Elite, nimm dir Kredite

-
Ich hätte lieber gerne eine Aral Tanke mit Super 98 in der Nähe,
die sind bei uns nämlich rar.
Einzige Möglichkeit die ich nutze ist das Total Excellium 98, quasi die gleiche
Sauce wie V-Power oder Ultimate, nur mit 98 Oktan.
Preisgünstiger ist es zudem auch.
Gerade mal aktuelle Screenshots gezogen, wenn ich JETZT um kurz vor 23 Uhr tanken müsste.
Ich finde Excellium mit MHD Stage 1 / 98 Oktan den besten Preis-/Leistung Kompromiß.
Der Sprit ist laut Webseite ebenfalls ohne Bioanteile und mit Reinigungsadditiven (wahrscheinlich das Gleiche wie bei den anderen)
V-Power (heute, 22:50 Uhr) - CleverTanken.de
Aral Ultimate - gerade mal 1 Cent günstiger
Total Excellium 98 - wohl deutlich günstiger
-
Wenn du schon laute Ansauggeräusche hast ist das verdächtig.
Wenn du hinter dem LMM Nebenluft hast, dann läuft der Motor zu mager.
Die Lambdasonde wird dies bemerken und mehr Kraftstoff anfordern um
dies auszugleichen. Die Adaptionswerte werden so lange hochgeregelt bis
das wieder ausgeglichen ist. Von alldem würdest du erst einmal nichts
mitbekommen - so lange die Regelung nicht an ihre Grenzen stösst.
Das Auto würde dann mit erhöhtem Verbrauch ganz normal fahren und
vielleicht leichte Leistungseinbußen haben.
Erst wenn die Ausregelgrenze erreicht ist geht die Motorkontrollleuchte an
und du bekommst einen entsprechenden Fehlereintrag.
Beim Auspuff das Gleiche. Wenn von aussen Sauerstoff in die Anlage eintritt
bemerkt das die Lambdasonde und detektiert "Mager", mit der Folge daß
die Einspritzanlage mehr Kraftstoff einspritzt. Hat dann die gleichen Folgen
wie bereits oben beschrieben.
Kleine Lecks bemerkt man beim Fahren nicht unbedingt, solange die
Motorsteuerung es noch ohne Fehlereintrag ausgeregelt bekommt.
Wenn du fährst wird so viel Luft angesaugt daß proportional gesehen ein kleines
Leck kaum auffällt, aber doch den Verbrauch treibt.
Abgastemperatur brauchst du nicht messen, die ist eigentlich uninteressant.
Interessant sind die Kurzzeit- und Langzeit Fuel Trim Werte. Bei BMW heissen
sie analog dazu auch gerne mal "Adaption additiv" und "Adaption multiplikativ".
Im Idealfall liegen sie bei genau 0 (keine Nachregelung erforderlich), in der Praxis
können sie dann schon mal bei Plus/Minus 5% liegen. Sobald es zweistellig wird
ist es aber zuviel.
Der Lambdawert wird beim Messen wahrscheinlich immer optimal bei 1 liegen
solange die Motorsteuerung über die Adaptionen alles ausgeregelt bekommt.
Fehlereintrag kommt erst wenn die Ausregelung an ihre Grenzen kommt.
Angesaugte Luftmasse , Motordrehzahl und Gaspedalstellung sollten vom
Kurvenverlauf ungefähr deckungsgleich sein, hängen ja zusammen.
Ladedruck vom Turbo kann man sich noch anschauen, gerade weil du ja schreibst
daß du ein lautes Geräusch vom Turbo hast.
Undichtigkeiten dort äussern sich meist durch ein Zischen.
Ich vermute daß irgendwo bei den genannten Dingen etwas im Argen liegt,
was dann zu erhöhten Verbrauch führt.
-
Ich würde mal versuchsweise die Adaptionswerte vom Motorsteuergerät zurücksetzen (lassen)
damit die Elektronik noch einmal von vorn anfangen kann sich einzulernen.
Durch den defekten Luftmassenmesser arbeitet daß Motorsteuergerät alternativ mit einem
rechnerischen Ersatzwert. Und mit der Zeit adaptiert sich die Motorsteuerung darauf.
Es dauert dann sehr lange bis das Motorsteuergerät wieder lernt mit den intakten Werten
des reparierten Luftmassenmessers zu arbeiten und sich neu zu adaptieren.
In jedem Fall sollte man auch mal prüfen ob der Luftmassenmesser tatsächlich arbeitet,
sowie die Lambdasonden und die Temperaturfühler von Motor und Ansaugluft (letzteres ist
im Luftmassenmesser integriert)
Hoher Verbrauch kommt meist von falschen Werten eines dieser Bauteile.
Das geschieht schleichend und sofern die Meßwerte nicht völlig daneben sind bleibt
auch erst einmal die Motorkontrollleuchte aus.
Vielleicht hat der Marder ja noch woanders was angeknabbert ?
Kann auch gut sein daß der Motor irgendwo minimal Falschluft zieht weil ein Schlauch
angefressen wurde.
Interessant sind dann die Kurzzeit- und Langzeit Fuel-Trim Werte, welche man sich
über einen OBD Tester anschaut. Da kann man schon viel drüber erkennen.
Nach rücksetzen der Adaptionswerte beginnen diese Werte bei 0 und man
muß dann eine ganze Weile fahren und beobachten. Wenn sie dann z.B. stark
in den Plusbereich wandern, wäre das ein Zeichen dafür daß die Motorelektronik
aus irgendeinem Grund das Gemisch anfettet (was hohen Verbrauch bedeutet).
Kann dann an defekten Sensoren, allgem. Falschluft oder Undichtigkeit der Abgasanlage
liegen. (Bedenke: Du hast ja was am Auspuff umgebaut .... checken)
-
Klar ließe sich das immer weiter spinnen. Aber wenn jetzt schon gerade etwas neues
zum "Heizen" angeschafft wird, und Querfahren die Priorität ist, dann am besten nicht
wieder nur einen Kompromiß nehmen. M2 wäre da sogar noch besser gewesen.
Ich finde auch daß ein Kombi halt mehr so einen seriöseren Touch hat und für Ballertouren
mit brennenden Reifen nicht passend ist. Dies ist natürlich nur eine subjektive Meinung.
Touring = eher seriöser Wolf im Schafspelz ..... Coupe = Driftcar a la "Fast & Furious"

Von der Karosseriesteifigkeit her dürfte der Touring mit Panoramadach aber prinzipiell etwas
schlechter sein.
Trotz alledem ist der F31 340i ein feines Auto und ich denke damit wird er auf jeden Fall
seinen Spaß haben.
-
Google mal nach dem Begriff "Ghost Touch" im Bezug auf Displays.
Manchmal kommt es schon mal vor daß Displays defekt gehen und sich
dann selbstständig machen.
So etwas hatte ich selbst schon bei meinem E91, da hatte ich einen
Zenec-Navi mit großem Touchscreen nachgerüstet, welcher aber
immer bei Kälte ausflippte und wahlweise durch die Menüs wechselte.
Gerät musste eingeschickt und repariert werden.
Wenn ich meinen F31 für längere Zeit draussen bei Hitze parke, lege ich immer
ein kleines Tuch übers Display oder mache auch mal diesen Falt-Sonnenschutz
in die Windschutzscheibe. Mir ist das sowieso nicht so geheuer wenn die
Elektronik stundenlang der prallen Sonne ausgesetzt wird.
Alternativ könnte man sich auch einen schattigen Platz unter einem Baum
suchen, leider droht von dort aber immer die Gefahr nach Wiederkehr
von Baumharz oder unseren scheißenden Ratten der Lüfte heimgesucht
worden zu sein.
P.S: Soweit mir bekannt ist kannst du die Touch-Funktion auch ganz normal
in den I-Drive Einstellungen abschalten, es benötigt keine extra Codierung.
-
Lustigerweise habe ich mir spontan gestern deswegen einen 340i F31 bestellt. Die Vorstellung kommt dann in 14 Tagen

Damit wirst du sicher gut quer fahren können. Aber warum denn dann einen Kombi ?
Für Knallgasattacken und Rennstrecke eignet sich am besten eine leichte, ausstattungsarme Limousine,
ohne Schiebedach, als Handschalter mit fettem Motor und reinem Heckantrieb.
Dann besorgst du dir alte, ausgehärtete Reifen (die aber wegen Kontrolle natürlich ausreichend Profil haben)
Die montierst du, erhöhst den Luftdruck aufs Maximum was geht - und dann geht der Wagen von alleine quer

Ich finde mit Kombis sollte man solche Spielereien einfach nicht machen, das passt irgendwie nicht dazu.
-
Ich denke daß ein Tuner es sicher so hinbekommen kann daß
der Karren im Sport+ bleibt wenn DSC Off ist.
Es werden hier doch auch so Boxen für DSC Off angeboten ?
Vielleicht wäre das etwas ?
oder ......
Dann geht er quer
Sandtler AbsperrventilSandtler Absperrventil zum Blockieren der Hinterachsbremse als Feststellbremse.www.sandtler24.de -
Ein Diesel ist aber auch definitiv nicht das perfekte Auto um quer zu fahren.