Beiträge von Long-Tall-Ernie

    Wobei man auch sagen muss daß sie in den USA nicht so guten Kraftstoff

    haben wie wir. Einfach auf Verdacht neue Injektoren verbauen würde ich jetzt

    nicht unbedingt. Aber mal beim nächsten Kerzenwechsel die Brennräume und

    Ventile mittels Endoskop inspizieren ist sicher nicht das verkehrteste.

    Dabei hat man dann auch einen Blick auf die Injektoren.


    Sobald bei einem Injektor was nicht stimmt (z.B. Spritzbild oder Durchflussmenge)

    wird sich das in den Gemischadaptionswerten und Einspritzzeiten wiederspiegeln.

    In extremen Fällen dann auch durch Unruhe oder Verbrennungsaussetzer.

    Erst dann kämen bei mir ALLE raus.


    Natürlich kann man Pech haben und ein Injektor verreckt auf der Autobahn

    samt einhergehenden Motorschaden, aber auch brandneue Injektoren können

    spontan ausfallen. Zudem gibt es am Auto noch 1000 andere Teile die defekt

    gehen können, wo der Karren dann die Hufe hochreisst.


    Hier reicht eine defekte Zündkerze die sich zerlegt oder ein auf der Autobahn geplatzter

    Wasserschlauch der unmittelbar zur Überhitzung führt. Ebenso kann der Öldruck weggehen

    weil eine Ölleitung oder die Ölpumpe defekt gehen.

    Turbolader kann das Zeitliche segnen, sich zerlegen und den Motor gleich mit ins Jenseits nehmen.

    usw. usw.


    Was passiert, passiert. Und wenn nichts passiert kann noch die Oma ins Auto reinrauschen.

    Günstig Injektoren auftreiben und beiseite legen ist allerdings nicht verkehrt, wenn man das

    Auto noch lange fahren möchte, da stimme ich zu.

    Irgendwie sowas habe ich auch im Hinterkopf gehabt.

    Da müsste man wirklich so ein Gutachten vorliegen haben um nachzusehen.


    Ich könnte mir aber vorstellen, daß wenigstens die grosse 4-Kolben Bremse Pflicht

    für eine Eintragung ist. Sind aber jetzt nur Mutmaßungen meinerseits.

    Das mit dem verzögerten Schaltbefehl haben viele andere auch, und es

    wurde auch mehrfach angeprangert dies in der Software seitens XHP zu ändern.


    Mir ging es auch auf den Keks, soll aber angeblich technisch so notwendig sein.

    Deshalb habe ich auch einfach nur Stage 1 mit Serienschaltpunkten geflasht,

    hier schaltet es ruckzuck und verzögerungsfrei.

    Die anderen Stages sind mir auch zu hektisch.


    In erster Linie geht es mir nur um Dinge wie Schaltanzeige und natürlich

    entfernen der Drehmomentlimiter, wozu früher noch XHP nötig war.

    Der Preis geht ja sogar. Kommt natürlich noch drauf an was der TÜV Mensch

    noch haben will oder an Auflagen verlangt (Bremse anpassen oder Fahrwerk).


    In der Regel würde man aber mit den Kennfeldern selbst wohl immer die AU

    bestehen, es sei denn ein Pfuscher ist am Werk und der Karren rotzt Abgas

    raus ohne Ende. Die Eintragung ist dann eher als "Formalität" zu sehen, und

    fürs gute Gewissen.

    Mich würde mal interessieren wie viel es mehr kostet wegen der Eintragung.

    In der Regel ist sowas immer ein drittel der Gesamtkosten, das lässt man sich

    schon richtig bezahlen.


    Aber .... die Sache ist ein guter Kompromiss aus Leistung und Legalität

    (wer auf letzteres halt Wert legt)

    Ganz einfach, da hat die T9 Texterkennung das letzte, gespeicherte Wort automatisch vorgeschlagen

    und eingefügt.

    Ja wer weiß was da vorher so alles für Schweinkram getippt wurde ? :)


    Also wenn mir sowas passiert kommen immer Wörter vor, die irgendwie mit Sauferei zu tun haben :)

    Die Trim Werte sollte jede billige OBD Standard App auslesen können

    denn sie sind Teil des für den TÜV und den Werkstätten freigegebenen

    OBD2-Protokolls.


    Natürlich brauchst du eine App die deinen Adapter unterstützt.

    In der Regel arbeiten diese OBD Apps mit dem UniCarScan Adapter

    oder irgendwelchen ELM327 Interfaces zusammen.


    Bekannte Apps gibt es wie Sand am Meer, etwa Scanmaster-Elm oder sowas.

    Dazu auch etliche kostenpflichtige, die dann Loggingfunktionen anbieten.


    Ansonsten kann ich dir auch per PN helfen.


    Zündung zieht meiner in MHD übrigens auch so ein paar Grad, trotz neuer Kerzen.

    Das scheint aber wohl normal zu sein und so ziemlich jeden zu betreffen.

    Klasse Bericht. Ich drücke die Daumen daß es jetzt nur

    alte Schmocke war, die sich vielleicht noch aus dem Abgassystem

    und sonstigen Ecken verflüchtigt hat.


    Wie gesagt, wenn der obere Deckel gar nicht drauf wäre, würde die Membrane

    trotzdem arbeiten, solange sie nicht aus ihrer Einbauposition herausspringt.

    Der Deckel wird das Ganze einfach nur halten und wahrscheinlich die Möglichkeit

    bieten daß er minimal Entlüftung nach aussen hin zulässt, damit die Membrane

    nicht ständig unter Unterdruck steht.


    Interessant wäre wohl gewesen, ob man den Ölverbrauch schon in den Adaptionswerten

    gesehen hätte (Short Fuel Trims / Long Fuel Trims)

    Die Adaptionen haben das anscheinend bisher gut weggeregelt, sonst wäre die Motorleuchte

    wegen zu fettem Gemisch gekommen.

    Falls das Motorsteuergerät da schon korrigiert haben sollte, dann müssten die neu gelernten

    Adaptionen allmählich wieder zurückgefahren worden sein (nach der Autobahntour wohl sicher :) )


    Kann es sein daß sich das Fahrzeug nun auch agiler anfühlt als vorher ?

    Denn falls adaptiert wurde um wieder Lamda 1 zu erreichen, müsste die Kraftstoffzufuhr wegen

    des verbrannten Öls zurückgeregelt worden sein - mit dem Ergebnis daß der Kahn gefühlt

    etwas träger läuft.


    Wie auch immer .... Schau dir doch mal die Adaptionen an. Wenn die Nahe 0 liegen sollte die

    Kurbelgehäuseentlüftung einwandfrei funktionieren.


    Was beim OBD2 übrigens "Short Trim (STFT)" und "Long Trim (LTFT)" ist, ist bei den BMW Programmen

    "Gemischadaption Additiv" und "Gemischadaption Multiplikativ".


    Hierüber sollte man eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung immer sehen können.

    Na ich denke du wirst dich in diesem Sektor sicher auch gut auskennen.

    Sehr ärgerlich, aber wenigstens war der Austausch kein Riesenaufwand.

    Vielleicht sollte man beim Ventildeckel versuchen ein Aussengewinde zu schneiden

    und dann einen Verschlussdeckel anfertigen den man aufschrauben kann (also Innengewinde) - erleichtert später

    einen schnellen Austausch :)


    Ich denke mal der Deckel ist sowieso scheißegal, der soll ja nur verschließen.

    Nur die Membrane muß halt aus ölfestem Material bestehen und die Federspannung

    muß passen damit die Druckverhältnisse zwischen Öffnen und Schließen passen.

    Im ersten Fall zersetzt daß Öl sonst die Membrane (aber das dürfte auch nicht gleich sofort sein)

    und im zweiten Fall wird der Unterdruck zu groß und lässt die Membrane einreißen.


    Da aber die originale Feder benutzt wurde, würde ich darauf tippen daß die China-Membrane

    einfach zu dünn oder aus zu schlechtem Material besteht.



    P.S.


    Was auch sein kann (meine Überlegung)

    Wenn die Membrane sich innen durch Unterdruck bewegt muss sie ja auch

    eine Möglichkeit haben sich wieder zu entspannen.

    Wenn aber der obere Deckel absolut luftdicht ist, kann von aussen keine

    Luft nachströmen und so wird die Membrane immer weiter vom Unterdruck

    des Motors angesaugt - bis sie reisst.


    Ich denke der Plastikdeckel wird original so sitzen, daß Ausgleichsluft von aussen

    zuströmen kann.

    Jeder kennt doch den Effekt wenn man Wasser aus einem Kanister gießt aber

    kein Luftloch als Ausgleich lässt - dann zieht sich alles zusammen.

    So auch bei der Membrane, denn der Motor saugt ja gnadenlos weiter.


    Etwas weiter überlegt könnte der Grund für zerissene Membrane darin bestehen

    daß durch Staub und Dreck der Luftausgleich am Ventildeckel gestört wird.