Beiträge von Long-Tall-Ernie

    Vorne mittig ist der Anhebepunkt quasi der Achsträger - und der ist aus Alu.

    Also am besten genau mittig anheben, wo die Schraube durchgeht.

    Ich hätte sonst Schiss daß sich der Träger sonst aufgrund der Hebelkräfte

    bei einem einseitigen anheben verziehen könnte. Wagenheben genau mittig

    platzieren dürfte aber keine Probleme bereiten.

    Passenden Gummiklotz verwenden um keine benachbarten Teile oder die

    Unterbodenabdeckung zu beschädigen. Ein wenig leiden wird sie an der Stelle evtl.

    aber naja ....


    Hinten am Differential kann man bedenkenlos anheben. Darauf achten daß man

    unter dem Differential ist und nicht mit dem Heber noch am Diff-Deckel hängt,

    sonst kann dieser reissen.


    Falls der große Rangierwagenheber nicht weit genug unters Auto kommt,

    einfach zwei Backsteine oder stabile Hölzer vor die Reifen legen und

    drauffahren. Meist hat man dann schon genug Bodenfreiheit.

    Später beim Ablassen die Steine wieder unter die Räder legen und darauf

    ablassen, um den Heber weg zu bekommen.

    Ich finde die Adaptionswerte eigentlich ganz ok.

    Glaube beim Druck ist der Sollwertebereich sogar bis 450 mBar angegeben, seitens ZF.


    Die Getriebe lernen soweit ich weiß auf 2 Arten.

    Einmal die Grundadaptionen, an denen man im Regelfall nicht spielen bzw. unnötig

    resetten sollte. Und dann lernt es auch noch die Fahrweise und stellt sich auf den Fahrer ein.

    Diese Lernwerte kann man glaube ich mittels BMW Software extra resetten.

    Soweit mir bekannt ist, ändern sich diese gelernten Varianten mit der Zeit. Wenn man also

    längere Zeit moderat fährt, ändert sich auch das Schaltverhalten des Fahrzeugs.

    Knallt man dagegen durch die Gegend, werden die Gänge wieder etwas länger gehalten.


    Übrigens ist es so, daß ein schlechtes Schaltverhalten nicht zwingend vom Getriebe stammen muß.

    Wenn seitens des Motors etwas nicht stimmt hat das auch Folgen für das Getriebe.

    Motorsteuergerät und Automatikgetriebe kommunizieren und arbeiten eng miteinander.

    Ein vom Motorsteuergerät falsch gemeldeter Parameter kann z.B. einen Schaltruckler bei der

    Automatik verursachen.


    Anbei eine Tabelle mit zulässigen Adaptionswerten und wie z.B. beim 8HP45 Getriebe die

    Adaptionsfahrt durchgeführt wird, wenn neues Öl aufgefüllt wurde oder die Adaptionen

    gelöscht wurden.

    Hi, die Lamdasonden die BMW verbaut sind eigentlich BOSCH Sonden.

    Wenn du also die BOSCH Nummer dazu kennst kannst du auch direkt

    eine BOSCH kaufen und viel Geld sparen.


    Probleme machen eher so billige Angebote, wenn es die Sonde dann

    für 50 Euro oder so gibt. Original BOSCH sollte problemlos laufen.


    Dass die Heizwicklung mal durchbrennt kann passieren.

    Würde aber erst einmal schauen ob es eine Leitungsunterbrechung gibt

    bzw. prüfen ob 12 V Spannung an den Leitungen ankommt.

    Das sollte insbesondere dann sein, wenn der Motor kalt ist und die

    Sonde vom Steuergerät aufgeheizt wird. Ist eine gepulste Spannung

    daher wird man mit einem Multimeter nicht genau 12V messen können.

    Aber es geht auch nur darum ob überhaupt Spannung ankommt.

    Falls nicht, dann Leitungsunterbrechung oder Sicherung kaputt.

    Falls Spannung anliegt würde ich die Sonde ausbauen. Die Heizwicklung

    lässt sich dann auch mit einem Multimeter durchmessen.

    Entweder hat sie dauerhaft 0 Ohm (Kurzschluss) oder einen unendlich

    hohen Widerstand (Wicklung durchgebrannt, kommt am häufigsten vor)


    Gruß

    Wer erzählt denn sowas? Das galt vielleicht vor 30 Jahren mal, aber mit modernen Ölpumpen.... zumal die Turbolagerung im Leerlauf nicht wirklich gefordert ist, sofern er denn überhaupt dreht. Da ist permamente Ölverdünnung (eher ein Diesel- als Benzinerproblem) und Start/Stopp viel schlimmer...

    Die Infos sind von hier:


    MS Motorservice Deutschland GmbH · Motorservice


    Aber davon abgesehen wird wohl kaum jemand sein Auto

    die ganze Zeit im Leerlauf laufen lassen (ausser die Amis vielleicht :) )

    Wenn ich das so lese sollte ein Hochdrehzahl-Japaner das richtige für dich sein ?


    Klar, sowas hat auch seinen Reiz. Bin früher auch viele getunete Karren gefahren,

    die ihr Potential ganz plötzlich und brachial herausbrachten.

    Nur mit der Zeit habe ich da nicht mehr so die Lust drauf.


    In den 80ern und 90ern konnte man z.B. die Vorteile eines guten Sportfahrwerks

    richtig herausfahren. Da waren die Strassen noch besser, weniger Idioten unterwegs

    und es wurde auch noch nicht so viel kontrolliert und geahndet wie heute.

    Die Zeiten sind einfach vorbei. Und bei den Benzinkosten geht das so weiter.

    Meine damaligen 4-Weber-Vergaser würde ich bei den Kosten auch nicht zwingend

    weiter im Alltag fahren wollen - mein Ascona wurde aber so bewegt, weil Benzinpreise

    da noch nicht so die Rolle spielten.

    Oder der Manta B GSI mit der (nicht eingetragenen) Powersprint Rennsportanlage

    von Sandtler in Bochum ....

    Dagegen ist MPPSK ein Kindergeburtstag. Jeder, aber auch Jeder hörte dich schon

    Minuten vorher vorbeikommen, ich brauchte nirgends mehr anklingeln.

    Mit der Anlage kämst du heute keine 3 Kilometer mehr durch die Stadt, ohne daß

    dir das Auto stillgelegt wird.


    Mein E30 mit G-Power Anlage (Exportmodell, aber hatte noch Bestandschutz) war

    deutlich lauter als der hochgelobte Performance-Endpott für den E90 325i (N52)


    Heute hast du mit sowas nur noch Streß, sei es die Bullen oder die Nachbarschaft.

    Starke Tieferlegungen nerven auch mehr, als wie sie (echte) Vorteile bringen.

    Um Kurven zu Räubern sicher toll, nur wie oft machst du das ? Oder wie oft

    kannst du das überhaupt, ohne daß du einen Lahmarsch vor dir hast oder

    wieder Tempobegrenzung ist ?

    Da bringt es mir nichts, wenn ich 20% Gambo machen kann und zu 80% muss

    ich mir Gedanken machen wo ich parken kann oder welche Bordsteine ich hochkomme

    ohne aufzusetzen.

    Natürlich ist auch die Leistung eines 340i heutzutage unvernünftig, aber hierbei

    genieße ich die Kraftentfaltung und habe die Power um auf einer Landstrasse

    an der Rotte mit Autos vorbeizuziehen, welche hartnäckig im Gänsemarsch hinter

    dem vordersten Lahmarsch verbleibt und keine Überhol-Ambitionen aufweist.


    Nun ja, solche Meinungen sind halt individuell. Mit dem Alter ändert sich doch

    einiges. Das soll jetzt auch nicht besser oder erfahrener rüberkommen, sondern

    einfach nur ANDERS.

    Irgendwo finde ich es ja auch toll und es verlangt mir ein Grinsen ab, wenn ich

    lesen darf daß (insbesondere Jüngere) sich immer noch für die alten Werte

    interessieren. Ich kann dazu auch sagen daß dabei sogar vieles besser und

    vernünftiger umgesetzt wird als damals, wo man sich die ätzendsten Spoiler

    und irgendwelchen Tuning-Schmarrn ins Auto eingebaut hat.

    Heute machen sich viele schon mehr Gedanken dazu.