0-100 km/h finde ich ehrlich gesagt uninteressant.
Da spielen zu viele Faktoren rein, beginnt schon mit dem Können des Fahrers,
der Fahrbahnbeschaffenheit, der Reifen usw.
Ob ein Karren nun mit 5s oder 4,5s angegeben ist, ich denke das bekommt man
beim 0-100 Sprint nicht immer rausgefahren. Diese Sprints sind auch zu materialmordend.
Wenn Leistung schon verglichen wird, dann ist 100-200 km/h interessanter, denn hier muß
richtig gearbeitet werden und da zeigt sich ob/was Tuning oder ein anderes Fahrzeug bringt.
Aus der Fahrt heraus durchbeschleunigen geht auch nicht so extrem aufs Material.
Für mich persönlich ist es aber am wichtigsten wie sich ein Auto im Alltag anfühlt und
fahren lässt. Es muß kraftvoll und vor allem harmonisch sein.
Was nutzt mir ein Auto daß erst jenseits 4000 Upm extrem loszieht, wenn im Alltag
untenherum "tote Hose" ist ? Dann muss der Motor immer mit Drehzahl bei Laune
gehalten werden, was sich nicht schön fährt und mehr Kraftstoff verbraucht.
Solche Abstimmungen sind eher für die Rennstrecke, wo man sich immer irgendwo
zwischen 4000-7000+ Upm aufhält. Ein gutes Beispiel ist ein E30 M3 mit S14 Motor.
Untenraus lahm wie ein alter Golf, sobald aber 4500 Upm anliegen setzt der Schub
ein und man meint der Sitz bricht ab. Das geht dann locker bis über 8000 Upm weiter,
wo andere Fahrzeuge 2x schalten müssten. Nur im Alltag nicht so ideal.
Gegenteil ist ein Power-Diesel. Untenrum schlagartig Bumms und ab 3000 Upm ,
wenn es gerade anfängt Spaß zu machen, knickt die Leistung ein und es muss
geschaltet werden. Das ist für Alltagssituationen geeigneter und sparsamer, der
enorme Schub untenraus beeindruckt auch, aber für sportlicher Fahrer wieder
uninteressanter.
Das subjektive Gefühl täuscht dabei. Ein 170 PS Diesel fühlt sich schneller
als ein 250 PS Saugbenziner an, ist er aber nicht.
Mir ist das Gesamtpaket wichtig, wie sich die Leistung und Drehmoment entfalten
und wie es mit den Gangübersetzungen harmoniert.
Ich fahre einen F31 und ein Kombi ist sicher nicht als Rennstreckenfahrzeug geeignet.
Als Coupe wäre die Sache wahrscheinlich nen Tacken knackiger, aber mir geht es
auch um Platz und Komfort und solche Dinge, nicht um 100er Zeiten oder Pokale.
Der 340i ist schon eine gute Mischung aus Alltagstauglichkeit und Sportlichkeit
Wenn man jetzt versucht z.B. einen Touring mittels Sportfahrwerk und sonstigen
Modifikationen zum Rennauto zu machen, der hat eigentlich schon vom Grunde
her das falsche Fahrzeug gekauft.
Da wäre eher ein Coupe ohne Schiebedach, als Handschalter und mit möglichst
wenig Gewicht/Ausstattung die bessere Wahl. Hierauf lässt sich dann weiter
aufbauen.