Klasse Bericht. Ich drücke die Daumen daß es jetzt nur
alte Schmocke war, die sich vielleicht noch aus dem Abgassystem
und sonstigen Ecken verflüchtigt hat.
Wie gesagt, wenn der obere Deckel gar nicht drauf wäre, würde die Membrane
trotzdem arbeiten, solange sie nicht aus ihrer Einbauposition herausspringt.
Der Deckel wird das Ganze einfach nur halten und wahrscheinlich die Möglichkeit
bieten daß er minimal Entlüftung nach aussen hin zulässt, damit die Membrane
nicht ständig unter Unterdruck steht.
Interessant wäre wohl gewesen, ob man den Ölverbrauch schon in den Adaptionswerten
gesehen hätte (Short Fuel Trims / Long Fuel Trims)
Die Adaptionen haben das anscheinend bisher gut weggeregelt, sonst wäre die Motorleuchte
wegen zu fettem Gemisch gekommen.
Falls das Motorsteuergerät da schon korrigiert haben sollte, dann müssten die neu gelernten
Adaptionen allmählich wieder zurückgefahren worden sein (nach der Autobahntour wohl sicher
)
Kann es sein daß sich das Fahrzeug nun auch agiler anfühlt als vorher ?
Denn falls adaptiert wurde um wieder Lamda 1 zu erreichen, müsste die Kraftstoffzufuhr wegen
des verbrannten Öls zurückgeregelt worden sein - mit dem Ergebnis daß der Kahn gefühlt
etwas träger läuft.
Wie auch immer .... Schau dir doch mal die Adaptionen an. Wenn die Nahe 0 liegen sollte die
Kurbelgehäuseentlüftung einwandfrei funktionieren.
Was beim OBD2 übrigens "Short Trim (STFT)" und "Long Trim (LTFT)" ist, ist bei den BMW Programmen
"Gemischadaption Additiv" und "Gemischadaption Multiplikativ".
Hierüber sollte man eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung immer sehen können.
Na ich denke du wirst dich in diesem Sektor sicher auch gut auskennen.