Beiträge von Long-Tall-Ernie

    Getriebe würde ich immer mit flashen.

    Kosten waren bei mir für alle Lizenzen um die 800 Euro, das passt schon in etwa.


    @dreini:

    Sofern Du ein Android Phone nutzt, kann ich dir wegen den ersten beiden Apps helfen

    (über PN)



    So, nun Zeit zum Schlafen.

    Hab gerade mal die App upgedatet.

    Da ich 98 Oktan Stage 1 fahre würde ich es mir dann so flashen:


    Map 1: Stage 1/98 Oktan , volle Power wie es sein soll

    Map 2: Stage 1/98 Oktan, Leistung auf 80% eingestellt. Damit sollte man bei Serie liegen falls der Kahn

    zwangsweise auf nem Prüfstand zur Kontrolle muss

    Map 3: Stage 1/95 Oktan, volle Power

    Map 4: Stage 1/102 Oktan, volle Power


    Wer natürlich Geballer haben will könnte sich auch auf Map 4 die 98 Oktan legen, bei agressiven Geknalle, oder sowas.


    Mir gehts da eher darum, die Spritsorten wählen zu können als auch auf Serienleistung zurück zu gelangen.

    Vor allem zählt auch die Anzahl der Kaltstarts.

    EINMAL morgens früh zur Arbeit und nochmal wenn es wieder nach Hause geht ist OK.

    Wenn der Kübel aber in der Zwischenzeit wieder zigmal kalt gestartet wird, um mal schnell Kippen zu holen, dann

    ist das in der Summe schädlicher.


    Glücklicherweise hält der B58 seine Temperatur ja recht lange und kühlt nicht bereits nach 1-2 Stunden Standzeit

    direkt wieder aus - so wie man es sonst bei anderen Modellen kennt.


    Auch nicht zu verachten ist die Dauer bis das Getriebeöl warm wird. Da ist man bereits vorher sehr lange

    mit warmgefahrenen Motor und 110° Motortemperatur unterwegs, während im Getriebe vielleicht 35° herrschen.

    Pöhlt man so bereits richtig Drehmoment ins Getriebe, findet es sowas sicher auch nicht gut.


    Macht euch mal den Spaß und loggt nach einem Kaltstart die Getriebetemperatur mit, während ihr vergleicht

    wie lange bereits der Motor schon richtig warm ist.

    Ich hätte noch bis 2023 Garantie und hab es bereits letztes Jahr im April aufgespielt :)


    Ich sehe es so: Machen solange man es noch darf und es noch bezahlbar ist.

    Lasse mir da nicht (mehr) durch externe Gegebenheiten (BMW Garantie, Politik, Klimakrise, steigende Spritpreise usw.) reinreden

    und meine Entscheidungen beeinflussen. Es wird immer etwas sein, was einem irgendwie von den Dingen abhält.

    Naja, zwischen 0W und 5W sind es echt nur Nuancen.


    Wenn es draussen kalt ist und der Wagen lange stand, sollte man (entgegen der Herstellerangaben) nicht gleich unmittelbar

    losfahren und den Motor belasten. Es dauert einen kurzen Augenblick bis die Nockenwellen geschmiert werden - da kommt

    das Öl als letztes hin. Ruhig mal 10-20 Sekunden laufen lassen und dann losfahren.

    Die Aussage der Hersteller "Motor nicht unnötig laufen lassen" dient wieder als allgemeine Belehrung zum Klimaschutz :)


    Bei uns in der Firma habe ich einen Kollegen der mit seinem Corsa direkt losheizt nachdem er den Zündschlüssel umgedreht hat,

    selbst bei Minusgraden.

    Der schnallt sich dabei noch beim Fahren an. Kann ja verstehen daß man nach Feierabend schnell weg will :) aber da haben die

    Nockenwellen noch keine richtige Schmierung und auch der Kettenspanner ist noch nicht voll da.

    Steuerkette musste er jedenfalls schon neu machen.

    Beim B58 ist wohl auch bekannt daß das Tankentlüftungsventil gerne mal kaputt geht

    und solche Ruckel- oder machmal auch Drehzahlprobleme im Leerlauf verursachen kann.


    Ansonsten kann es natürlich auch an einer schlapp gewordenen Zündspule oder

    zu alte Zündkerzen liegen.


    Wie viel Kilometer hat der Wagen denn überhaupt gelaufen ?