12,2 -12,5 Volt ist doch super.
Man muss schließlich bedenken daß die Batterie belastet ist.
Das Auto hat eine Alarmanlage und muss auch Keyless Go abfragen.
Mit deinem Bosch-Lader hat doch dann alles super geklappt, wenn ich das so lese.
Wenn ich meinen Karren voll durchgeladen habe sind es erst mal 12,8 V
Am nächsten Tag messe ich "nur" noch 12,3 - 12,4 , aber dabei ist die Batterie
ja nicht im Ruhezustand sondern es wird ihr permanent Strom entnommen.
Ich messe dabei an einem sonst vollkommen eingeschlafenen Fahrzeug.
Muß ja nur am Ctek-Ladestecker mit nem Multimeter gehen und nicht
das Fahrzeug aufwecken.
Wenn auch Alarmanlage und der andere Krams vollkommen abgeschaltet wären
dürfte die zu messene Spannung sicher bei 12,6 - 12,7 V liegen.
Was aber schädlich ist: Die Batterie oft oder über längere Zeit bei so tiefen Leveln zu halten.
Also unterhalb 60% wird auf Dauer zu Schaden führen.
Und noch was: Bei AGM Batterien auf keinen Fall so Rekonditionierungsprogramme vom
Batterieladegerät benutzen. Das ist ausschließlich für Naßbatterien gedacht und schädigt
AGMs.
P.S. habe heute erst mal den Dicken aus seinem Car-Cover befreit, alle Fenster, Türen, Dach usw.
bewegt, Luftdruck wieder angepasst und die Karre komplett durchgelüftet.
Krass fand ich, daß die 3,5 Bar Reifendruck komplett geblieben sind.
Die Batterie hat alles einwandfrei überlebt, sie wurde schließlich alle 14 Tage und manchmal
sogar wöchendlich nachgeladen. In dieser Hinsicht ist ein Solarpanel schon geil, wenn sonst
kein Strom in der Garage ist.