Bei der kurzen Zeit ist es kein Problem die Batterie ausgebaut zu lassen.
Das kann höchstens mal ein Thema werden wenn die Steuergeräte und Elektronik sehr alt geworden sind.
Jedesmal wenn die Steuergeräte stromlos sind entladen sich die ganzen Kondensatoren vollständig.
Im Moment des Neu-Anklemmens fliesst dann für einen kurzen Augenblick ein hoher Strom, weil sich die Kondensatoren
erst wieder aufladen müssen.
Das ist in dem Augenblick immer so ein "kleiner Schlag in die Fre**e" für diese Bauteile. Und wenn die gealtert sind kann
dabei schon mal was kaputt gehen. Betonung liegt auf "kann".
Wegen der Airbags ist es natürlich vorgeschrieben alles stromlos zu machen, aber die Auto-Knacker sind beim Klauen auch
recht schmerzfrei und klemmen nicht erst alles ab - von daher ... 
Wegen der Heckklappe kannst du evtl. so vorgehen, daß du ein Starthilfekabel an den Minus- und Pluspol des Batteriekabelbaums im Heck
anklemmst, deine ausgebaute Batterie hinten auf die Rücksitzbank stellst und daran die anderen Enden des Starthilfekabels anschliesst.
So kannst über die hintere Tür bequem ins Auto und den Strom nach Belieben an- oder abklemmen als auch die elektrische Heckklappe öffnen/schließen.
Wenn das neue Lenkrad verbaut ist fährst noch einmal die Heckklappe hoch und kannst wunderbar deine Batterie einbauen.
Nur sollte man dabei seeeehr sorgfältig vorgehen - also die Klemmzangen sicher anbringen und isolieren (in Lappen einwickeln), damit sie keinesfalls irgendwie
aneinander geraten können - und natürlich beim Anschluß an die Batterie nicht die Pole vertauschen, sonst Katastrophe.
Daher gebe ich diesen Tip auch nur auf eigene Gefahr.
Neee - habs gerade nochmal editiert nachdem ich mir überlegt habe ob das gut ist
sowas hier zu schreiben. Bitte lassen, nicht daß irgendetwas passiert. Ist es nicht wert und ich will da keine
blöden Tipps geben.