Aber 1,5 Liter sollen angeblich zurückbleiben ? !!!!
Wo sollen die denn steckenbleiben ?
Würde ja bedeuten daß es nur in den kleinen Öl-Wasser-Wärmertauschern versackt
weil diese evtl. so ungünstig liegen daß das Öl nicht von alleine zurückfliessen kann ?
Bei 1,5 Litern Altöl müsste daß neue Öl nach einer Runde um den Block ja bereits wieder
dunkel werden ? Hat das schon mal einer probiert (z.B. wenn Motorspülung gemacht wurde) ???
Wenn ich wechsle benutze ich immer so eine Wanne wo ca. 7 Liter reinpassen.
Die ist dann auch immer gut voll und ich muss sie schon vorsichtig bewegen damit nichts überschwappt.
Das dort dann knapp 6,5 Liter rausgekommen sind glaube ich daher sofort, zumal ich es auch nicht
schaffe das abbgelassene Öl in einen alten 5 Liter Kanister zu bekommen. Man kann es daran also
schon schön erkennen wieviel Altöl aus dem Motor geflossen ist.
Wenn nun wirklich 1,5 Liter verbleiben dann wäre es vielleicht sinnvoll so jeden 5. Ölwechsel
einfach mal mit frischen Öl hinterher zu spülen. Ähnlich wie bei der Wandlerspülung beim Automatikgetriebe.
Also herkömmlichen Ölwechsel mit Filter machen, Runde fahren, danach nochmal Öl ablassen und neues auffüllen.
Filter kann ja drin bleiben.
Woah - ich setze damit wieder etlichen Leuten einen neuen "Gedankenfloh" ins Ohr ![]()
Ich schau mal ob ich in den technischen Dokus etwas genaueres herausfinde ....