Schön daß alles gutgegangen ist.
Ich denke daß der Filter auch immer dann ordentlich rausgeht wenn er mit Drehmoment und
vor allem mit Öl benetzten O-Ringen eingebaut wird.
Wichtig ist ein vernünftiger Ölfilteraufsatz und evtl. Kippverlängerungen - oder eine Knarre
mit der man einwandfrei an die ganze Geschichte heran kommt.
Wahrscheinlich reissen die Filter gerne dann ab, wenn ohne Drehmoment von Hand festgezogen wird
da man tendenziell immer gerne einen Tick zu fest als zu locker anknallt.
Viel Platz am Filtergehäuse hat man leider nicht. Wenn man jetzt noch mit ungeeignetem Werkzeug
schief ansetzt hat man gar nicht so richtig ein Gefühl dafür. Und dann wird zu fest angezogen weil
man sich nicht sicher ist ob es jetzt ausreichend war.
Es gibt sicherlich viele Wege um an den Filter ordentlich ranzukommen, ich bin durch probieren
jetzt bei einer Kombination aus Kippverlängerungen und einem Filterschlüssel von "Laser" gelandet, der
robuster als diese Blechkappenschlüssel ist und perfekt passt.
So sah das neulich dann aus (Ich mach ja zu jedem Scheiß Fotos - wie die Japaner )
Aber manchmal ist es auch für die Leute nützlich, die sich das erste mal an sowas rantrauen
und sich dann ein Bild von der Sache machen können. Nicht jeder schraubt und hat eine
Vorstellung von gewissen Arbeiten.
In diesem Fall hier eigentlich doch gar nicht so schlimm - wie sonst gerne mal erzählt wird ....