Man vermutet, dass die DPF brechen aufgrund von Temperaturschwankungen der häufigen und mitunter abgebrochenen Regenerationen. Die heutigen Euro6 Diesel regenerieren locker doppelt so oft als ältere Euro4 Diesel. Daher verfolge ich meine Reg.-Intervalle genau und konnte gestern eine abgebrochene Regeneration verhindern, weil mir aufgefallen ist, dass er regeneriert hat.
Beiträge von jrgn_f30
-
-
Moin Alex,
einen echt perfekten M3 hast du und da schließe ich mich dem Vorredner an!
Trotz Seriensoftware hast eu ein AK Motion. Sieht man auch nicht so oft 😄
Ich trau mich keines zu verbauen damit man nicht vermuten kann, dass bei mir ne Stage1 drauf ist 😂
Mit CS-Kodierung und Stage 1 wäre das KFZ eine Wucht!
Viele Grüße
Jürgen
-
JayDee82 das hängt ganz von deinem Fahrstil ab und wie sehr du dir das bessere Fahrverhalten wünschst
Bei mir sind die Millway Domlager zwar auf der Wunschliste, allerdings schaue ich nach einem guten Angebot und so sehr brauche ich die jetzt nicht bei meinem Langstreckenauto. Daher würd ich dir raten nach deinem Bauchgefühl zu entscheiden
-
Ich persönlich würde einfach die Stelle flicken indem ich Löcher bohre und ein ähnliches Materialstück auf der Rückseite mit Kabelbindern festmache.
Manche würden nörgeln dass es Pfusch ist. Aber solange es nicht sichtbar ist würd ich mir da keine zeitlichen und monetären Ressourcen verschwenden
Wenn du es perfekt haben willst, kauf die Abdeckung neu
-
Ich würd dir raten, am Ende des Risses ne 3mm Bohrung zu machen um die Risspannung zu reduzieren damit er sich nicht so leicht ausbreiten kann
-
Also ich hab den Thread etwas überflogen und möchte zu bestimmten Aussagen etwas aufklären
Ein Diesel läuft immer mit Luftüberschuss und läuft auch kühler, wenn ihm mehr Luftmasse zugeführt wird.
Anders als beim Benziner, der sich durch Kraftstoffüberschluss (Lambda <1) kühlen kann, bewirkt das beim Dieselmotor das Gegenteil.
Allgemein gesagt soll ein Dieselmotor nicht fetter als Lambda 1,2 (Rußgrenze) laufen, um sauber zu verbrennen und die Abgastemperaturen im Rahmen zu halten.
Mein B47 25d, sauber abgestimmt + Ladeluftkühler, macht 260-265PS bei 2,25Bar Ladedruck/Lambda 1,2 und Abgastemperaturen von max. 640 Grad vor Kat. Nun schon seit 50tkm ohne Probleme, kein kaputter DPF wie viele schon prophezeit haben usw..
rustam88 wie ist die Sache mit dem Tuner nun verlaufen?
-
fliyer Ich kann nicht ausschließen dass ich den Schlauch beim Umbau vom Wagner LLK irgendwie ungünstig gebogen habe und dadurch beschädigt. Kann immer was passieren, auch wenn man vorsichtig ist.
Daher stehe ich bei Gebrauchtteilen eher skeptisch gegenüber weil ich nicht weiß wie damit umgegangen ist
-
Bei mir ist auch ne Stage 1 drauf und der Schlauch ist von Werk
-
fliyer Vielen Dank für die gute Erklärung! Ich hab jetzt mal zwei verschiedene Aftermarket-Schläuche für N57 bestellt und schaue welcher von den beiden am ehesten passt. Denkst du die werden stabiler sein als von den 4-Zylindern?
-
Mario540i Vielen Dank für die Infos. Ich habe auch wirklich alles abgesucht was geht, modell- und motorübergreifend um wenigstens ähnliche Teile zu finden, damit ich vielleicht was gebastelt bekomme -> Nicht so viel gefunden.
Ich hätte auch sofort schon die Pipes bei FTP bestellt, jedoch sind die allein optisch gesehen ca. 50% länger als meine und bei den festen Teilen lässt sich bestimmt nichts machen leider.
Meine beiden Überlegungen wären:
- Die Boostpipe vom 330 oder vom 335d. Haben unterschiedliche Teilenummern und ich sehe nicht, welche davon länger ist. Hoffentlich sind die nicht zu kurz
- Eventuell vom 525d G30: Das Teil ist zwar auch länger aber ich denke das lässt sich etwas krümmen https://www.leebmann24.de/bmw-…11&og=01&hg=13&bt=13_1907