Passt die denn Plug&Play?
Dann würde ich mir das auch überlegen
Passt die denn Plug&Play?
Dann würde ich mir das auch überlegen
Sieht nach G11 von Febi aus
Ist es ein xDrive? Dann könnte das VTG das Problem sein.
Hat dann aber natürlich nix mit dem Leerlauf im Stand zu tun.
Zum Testen kann man die Sicherung vom Allrad ziehen und schauen ob das ruckeln weg ist. ( Weiß leider nicht mehr welche Sicherung)
Screenshot_20231013_073252.jpg
Ich denke chap meint das Live Adjust.
Muss dann aber halt der Dongel immer dabei sein und angesteckt werden.
Als ich nach nem F11 für meinen Schwager gesucht habe, war einer von 10 dabei bei dem der Unterboden nicht total vergammelt war (deutlich schlimmer als auf deinen Bildern). Also so viel besser kann der 5er nicht sein. Und ich denke es kommt, wie schon gesagt, immer drauf an wo er herkommt und wie er gepflegt wurde.
Vielleicht hat deiner vom Vorbesitzer schon "unter der Oberfläche" gegammelt und kam halt jetzt bei dir leider erst zum Vorschein.
Was anderes, ich hab letzte Woche nun auch die Vanos Aktoren getauscht, da ich die Fehlermeldung mit der klemmenden Einlass Nockenwelle hatte, welche sich auch nur nach zurücksetzen der Vanos Lernwerrte löschen ließ. Ruckeln während der Fahrt hatte ich nicht.
Was mir aber aufgefallen ist, ist das er mit den neuen deutlich rückfreier Schaltet, vor allem von 1 in 2 ( die anderen waren vorher schon quasi ruckfrei)
Wie gesagt, ich würde sowas auch nicht wiederverwenden wollen und wollte auch keine riesen Diskussion auslösen. Mir ist nur eingefallen das unser Lehrer das damals gesagt hat und wir tatsächlich Schrauben hatten die sich nicht gedehnt haben.
Muss ja so gewesen sein. Der Lehrer meinte zumindest das das immer sein kann und wenn die länge die selbe ist, spricht nichts dagegen sie wieder zu verwenden.
Das waren aber auch alles alte Motoren und Schrauben.
Heute werden die aufs letzte Nanogramm optimiert sein, kostet ja alles Geld. Da musste froh sein wenn die Schraube nicht reißt wenn man sie nach Vorschrift anzieht.
Wieso sollten die die gleiche Länge haben? Wenn die nach Vorgaben angezogen wurden müssen die sich gelängt haben
Wir haben damals in der Meisterschule z.B. verschiedene Zylinderkopfschrauben gemessen, da waren einige dabei die auf den zehntel mm genau so lang waren wie neue. Warum kann ich dir auch nicht sagen. Waren aber alle nach Vorgabe angezogen.
Edit: Wiederverwenden würde ich sie persönlich trotzdem nicht, sollte aber theoretisch gehen.
Man kann sie tatsächlich messen und mit neuen vergleichen. Wenn selbe länge dann kann man sie wieder verwenden.
Sollte man aber nicht mit dem Zollstock machen...