Beiträge von Sebi84

    Ok, freut mich das du neue bekommen konntest (hoffentlich für einen vernünftigen Preis.

    Aber eine kurze Info darüber wäre nett gewesen, dann hätte ich die sauber verpackten Leisten nicht alle auspacken und fotografieren müssen.

    Zumindest hab ich dann schon fotos falls ich sie mal abgeben werde.

    IMAG0328.jpgIMAG0329.jpgIMAG0319.jpgIMAG0330.jpgIMAG0324.jpgIMAG0325.jpgIMAG0316.jpgIMAG0318~2.jpgIMAG0322.jpgIMAG0323.jpg

    Also ich hab den kompletten Satz Leisten (Armaturenbrett mit Lüftungsdüse links, Mittelkonsole und Türgriffe vorne und hinten) aus meinem F31 LCI da, sind aber teilweise schon ein paar macken drin, die man natürlich auch sieht (vor allem wenn man weiss das sie da sind und wo sie sind)

    Ich habe auch noch die Lüftungsdüse ganz rechts mit der silbernen Zierleiste (kein Alu Hexagon, aber war so original), da ich für die performance leisten eine schwarze gebraucht habe. Evtl. hast du die aber schon.

    Wenn ich in ebay und co. schaue, finde ich für einen kompletten Satz in dem Zustand 170€ für fair.


    Weiteres gerne auch per PN

    ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich hatte die alu hexagon glaub ich bei mir drin und hab sie gegen die performance carbon blenden getauscht.

    Muss morgen mal im keller schauen und fotos machen.

    Könnte sie dann abgeben;)

    Wo soll bei einem Tracktool der Unterschied zwischen 5W40 und 10W40 sein? Die erste Angabe ist Viskosität wenn Öl kalt, und ich denke niemand fährt mit eiskaltem Motor (los).

    Bei einem Tracktool gehe ich davon aus das es hauptsächlich bei warmen Wetter bewegt wird. Da ist die kaltviskosität nicht so wichtig. Und ein 10w40 hat einfach deutlich weniger Polymere welche bei hohen Öltemperaturen und hoher Belastung sehr schnell verschleissen würden.


    Aber wenn sollte man das im passenden Ölthread besprechen.

    Daniel 340i

    Die Motul 300V Öle sind sehr gut, aber 15W50 etwas Overkill.

    Bei neuen Motoren die für eine niedrige Viskosität konstruiert wurden, funktionieren die dünnen Öle ziemlich gut, und ein zu dickes Öl kann da eher schaden.

    Da der B58 von 0W20 bis 5W40 freigegeben ist, würde ich nicht dicker als 5w40 gehen. Bei reinem Tracktool vielleicht noch ein starkes 10w40 aber nicht im normal Betrieb.


    Empfehlen kann man da das Ravenol VST, RUP oder ohne Freigabe das RCS 5w40.

    Vom 300V gibt es auch ein 5w40 was, wie gesagt, auch sehr gut ist.

    Das wird ziemlich sicher nix. Ist ja nicht mal möglich nur den ESD vom MPPSK ohne die straight pipe eingetragen zu bekommen.

    Alles was vom Gutachten abweicht heißt einzelabnahme und bei Auspuffgeschichten lehnt sich da heutzutage kein Prüfer mehr aus dem Fenster, vor allem bei nem Klappenauspuff.

    genau, extra auffangen ist zusätzlicher aufwand. Die extra Zeit will ja dann auch wieder niemand bezahlen. Und Altöl verkaufen ist leider nicht. Man zahlt für die Entsorgung. Ausserdem z.b. mit dem Risiko, das falls irgendwas im Altöl ist was nicht rein darf, das man eine Sonderentsorgung des ganzen Tankwagen zahlen darf. Wird nämlich jedesmal eine Ölprobe entnommen.

    Also verstehe ich das nur zu gut das man dafür eine Entsorgungspauschale bezahlt.

    Zumahl die meisten Werkstätten eine Mischkalkulation haben. Wenn jeder sein Öl und Ersatzteile selbst mitbringt, passt das nicht mehr und es müssten die Stundenlöhne erhöht werden, worüber dann auch wieder jeder jammern würde...