Weil es 2-Kolben Sättel sind. VA sind 4-Kolben Sättel
Beiträge von Sebi84
-
-
genau, die ist schrott. Alles unter 12 volt über längere zeit schädigt die batterie schon. Bei 11,5 Volt gilt eine batterie als leer (0%) und alles was darunter geht ist tiefentladen.
-
Bei Xenon Scheinwerfern kann es immer sein, das die Leuchtmittel dem Ende entgegen gehen oder aber der Brenner oder Steuergerät ein Problem macht (evtl. auch durch Kontaktprobleme)
Ist zwar unwarscheinlich das beide gleichzeitig spinnen, aber das Sie kurz aus und wieder angehen hört sich schon nach einem der oben genannten Probleme an.
-
Xenon oder LED??
-
Ok, machen sie das denn immer so, oder ist es je nach Prüfer Launenabhängig ?
Normal könnte der Prüfer doch sonst sagen "Komm später wieder, die Systeme sind noch nicht bereit".
Sinn der Sache ist doch unter anderem, daß man eben nicht kurz vor der Prüfung schnell noch einmal
den Fehlerspeicher löscht, in der Hoffnung daß das Lämpchen während der Prüfung AUS bleibt
Naja, aber jetzt ist ja sowieso wieder Endrohrmessung angesagt ....
Genau das löschen vor der AU ist aber problemlos möglich. Gibt im AU Tester sogar die Funktion.
Das einzige was dann passiert, wenn nicht alle Readinesscodes auf 0 stehen, ist eben das zusätzlich zur normalen Endrohrmessung, auch noch eine Sondenmessung durchgeführt wird.
Gibt ja auch genügend Autos die immer nur zum Briefkasten bewegt werden und somit nie alle Readinesscodes auf 0 kriegen.
-
Die Readinesscodes müssen nicht auf 0 (ready) stehen. Wenn sie das nicht tun, wird bei der AU einfach noch zusätzlich eine Sondenmessung (Spannung) durchgeführt. Sollte mit der neuen Sonde aber kein Problem sein.
Ist jedes mal der Fall wenn ich direkt vor der AU den Fehlerspeicher lösche
-
digitalen Seviceeintrag können wir bei uns im Geschäft inzwischen auch. Wird über oe service erledigt, da man so mit einer Anmeldung alle Marken abdeckt.
Allerdings taucht der Service nicht in der History im Fahrzeug auf. Das kann aber jederzeit bei BMW oder einer Werkstatt mit direkter BMW anbindung ins Auto übertragen werden.
-
Normalerweise musst du den Schlossträger oben weg bauen und den Wasserkühler, da der Kondensator davor sitzt. Sollte dann alles nach oben raus gehen. Klimaleitungen werden evtl nur festgesaugt/gebacken oder so was sein. Ich würde mal vorsichtig ziehen und gleichzeitig vorsichtig drehen. Vorsichtig, weil die Leitungen und Anschlüsse aus Alu bestehen!
Wenn du am Schluss das Kühlsystem (Kühlwasser nicht Klima) befüllst, musst du das unbedingt mit einem Vakuumgerät machen, da sonst im Turbo oder Kopf oder so eine Luftblase bleibt und das System dann punktuell überhitzt.
-
kann es sein das die LED der AC Taste auch noch blinkt?
Ich meine da macht das IHKA eine kalibrierung oder so was.
War bei mir nach dem codieren auch einen Tag lang. Am nächsten Tag während der Fahrt hat das blinken aufgehört und alles funktionierte wieder normal
-
was wird denn aufgerüstet?