Beiträge von Sebi84

    chap, Du hast Recht, bei den grossen Marken zum Teil wirklich verwirrend...
    Was ich in dem Zusammenhang noch fragen wollte, ob der Zusatz MO für Mercedes auch gut zu BMW passen würde, da auch Hecktriebler ist oder ist das für BMW weniger empfehlenswert ?

    :schreck: der fängt bestimmt sofort feuer wenn er auf dem auto ist :grin:


    Wird bestimmt auch funktionieren, was an dem reifen aber genau anders ist (gummimischung o.ä.) kann ich nicht genau sagen

    ich hab dann ohne msd und vsd halt bedenken das er auch mit klappe(n) zu etwas zu laut ist, vor allem weil ich in naher zukunft vor habe eine akrapovic downpipe einzubauen.
    Lautstärke klappe zu finde ich im serienzustand in ordnung und sollte nicht arg viel mehr werden, soll auf langen strecken ja nicht nerven. Und ohne msd und vsd wird er bestimmt auch blecherner, ich mag es dann eher etwas dumpfer.

    Passt der MPPSK Endschalldämpfer auf das originale Rohr vom Mittelschalldämpfer beim 340i? Und wenn nicht kann der Auspuffguru @Staati das bestimmt professionell/original aussehen lassen ;)
    Mein Tüv Prüfer sagt zwar er kann mir den nicht eintragen, aber da ja BMW draufsteht würde er das bei der Tüv prüfung nicht beanstanden (mit augenzwinkern :D )

    Ich hatte bei meinem F31 ein ähnliches Geräusch was ich nur bei langsamer fahrt und hauptsächlich wenn autos oder häuser daneben waren gehört habe.
    Auf der Bühne hab ich dann die Bremsbeläge zurückgedrückt, damit die keine geräusche machen, und am rad gedreht. Es war nicht wirklich laut und deutlich zu hören, und auch nicht das schleifen was man während der fahrt hört, sondern ein leichtes "rattern" von einem nicht mehr perfekt laufenden Kugellager.
    Hab dann sicherheitshalber beide Radlager vorne neu gemacht und seit dem ist es weg.

    na zum ablassen vom öl. Finde ich deutlich besser als absaugen und so konnte ich eben ne magnetische schraube setzen


    Das gewinde was sie reingeschnitten haben ist M14x1,5, da findet man reichlich schrauben, die meisten aber leider mit einem ziemlich langen magnet

    Ausbauen wäre zwar besser zum ausleeren aber wenn du kein dreiecksflansch am diff hast wie bei meinem z.b, ist es blöd wegen dieser kack einlegemutter die zwingend erneuert werden muss und das drehmoment penibelst eingehalten werden muss und auf gar keinen fall an der zwölfkantmutter gegenhalten oder drehen da man sonst die lagervorspannung vom triebling ändert

    Ganz wichtig, nach spätestens 1000km das Öl wechseln, am besten schon früher und einmal öfter!!!
    Hab ich bei mir heute nach 1000km gemacht. Trotz magnetischer Ölablassschraube war ziemlich viel Metallstaub im Öl gelöst. Mit einem Neodymmagnet von aussen am Eimer konnte ich den staub schön sammeln.
    Beim ausleeren sah es aus wie eine Graphitpaste 8|