Hallo, ich spiele auch mit dem gedanken eine Standheizung beim 340i einzubauen. Ohne Motorvorwärmung macht das allerdings keinen sinn. Ich würde es sogar akzeptieren wenn ich nur den Motor vorheizen könnte (der ist mir wichtig), aber Innenraum und Motor wäre die Ideallösung.
Die Firma Teltec z.b. hat eigene Lösungen für den F30, wo innenraum und motor vorgeheizt werden. Also hab ich die mal angeschrieben. Antwort war das sie beim 340i leider auch keine lösung haben.
Ich vermute mal das das Thermomanagmentmodul (7) das Problem ist.
Jetzt wäre die Frage ob man das zusätzlich beim Start der Standheizung mit ansteuern kann? Ist ja angeblich nur ein Gleichstrommotor.
Die Schläuche dan passend anschliessen sollte nicht das Problem sein.Bearbeiten1Vnd0o5p9k.png
1 | Kühlmittelkühler | 2 | Zum Wärmemanagementmodul |
3 | Abgasturbolader | 4 | Motoröl-Kühlmittel-Wärmetauscher |
5 | Heizungswärmetauscher | 6 | Positionssensor des Wärmemanagementmoduls |
7 | Wärmemanagementmodul | 8 | Mechanische Kühlmittelpumpe |
9 | Kühlmitteltemperatursensor | 10 | Ausgleichsbehälter Kühlmittelkreislauf Motor |
11 | Kühlmittelniveauschalter bzw. Kühlmittelniveausensor | 12 | Zusatzkühlmittelkühler (optional) |
13 | Elektrolüfter | 14 | Thermostat für Getriebeöl-Kühlmittel-Wärmetauscher (nur Automatikgetriebe) |
15 | Getriebeöl-Kühlmittel-Wärmetauscher (nur Automatikgetriebe) | 16 | Elektrische Turboladerkühlmittelpumpe |