Beiträge von Sebi84

    1 Woche nach meiner Aufbereitung und anschliessender Begandlung mit Collinite 476s, hab ich heute einfach nur schnell den Staub runtergespült.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo, ich grab das Thema dann auch nochmal aus. Hab zwar schon alles gelesen aber scheint sich ja auch alles je nach verbautem navi und baujahr zu unterscheiden. Und in dem ganzen SA Dschungel blick ich langsam nicht mehr durch.


    Ich hab einen F31 340i LCI
    Produktionsdatum laut VIN Decoder 18.11.2015
    VIN: K395316
    Business Navi (müsste NBT Evo sein, weiss ich aber nicht sicher) OHNE erweiterte Smartphoneanbindung. Ich habe nur die "kleine" Freisprecheinrichtung mit nur einem Mikrofon auf der Fahrerseite. Musik via Bluetooth funktioniert, auch kann ich durch langes drücken der Spracheingabetaste die "OK Google" funktion nutzen, aber eben nicht die Sprachsteuerung des idrive (Navi, Telefon, Radio etc.)
    Kann das nun einfach codiert werden oder brauche ich da auch einen FSC?
    Mir wäre die Funktion schon einigermassen wichtig.
    Einfache Sachen wie Start/Stop usw. codieren klappen ohne probleme, aber wild rumprobieren will ich nicht.
    Ich würde mich sehr freuen wenn mich da jemand aufklären könnte. Danke


    Edit: Ich habe vor ca. 2 Monaten eine neue HeadUnit auf Garantie bekommen, @Piwi87 hat ja irgendwo geschrieben das es sein kann das man eine "neuere" HU bekommt (Nbt evo2!?!?) welche dann auf die alte ID4 kodiert wird. Keine Ahnung ob das was zur Sache macht, wollte es nur gesagt haben.

    Ich würde definitiv auf ein 5w öl setzen da du ein dickeres grundöl und weniger polymere als verdicker drin hast. Den Vorteil für 0w öle hat man erst richtung -20grad.
    Da viel kurzstrecke gefahren wird und du zwangsläufig diesel ins öl bringen wirst, würde ich daher ein 5w40 öl empfehlen, da du mehr reserven hast bezüglich verdünnung. Bei einem 0w30 kann es sein das du am ende vom intervall mit einer viskosität wie 0w20 rumfährst.
    Welcher Hersteller ist, wie gesagt, eine Glaubensfrage. Ich kann die Öle von Ravenol z.b. empfehlen.
    Aber wenn du irgendein 5w40 mit LL04 Freigabe nimmst kannst du eigentlich nix falsch machen.
    Für alle die es interessiert kann ich empfehlen mal im oil-club.de vorbeizuschauen

    Ich denke das kommt dann drauf an wie der Serviceberater drauf ist und eben den Kulanzantrag in München stellt. Er müsste ja extra in den Antrag schreiben: "Achtung, Fzg. wurde tiefergelegt!"
    Wenn er das nicht macht, sollte alles ganz normal laufen. Da kommt ja keiner aus München und schaut ob alles original ist.
    Am besten mal mit dem "eigenen" Serviceberater sprechen bei dem man, im Fall der Fälle, auch den Kulanzantrag stellt. Wenn er menschlich nicht ein komplettes Arschloch ist, hätte ich da keine Bauchschmerzen.

    Theoretisch ja, aber selbst bei meinen Recaro Pole Position Sitzen, welche ich im R32 damals drin hatte, war die KBA Nummer nur ein Aufkleber (welcher nicht mal schwer nachzumachen wäre) :dash:

    Das Problem ist das die Reifen die angegebene Traglast nur bis zu einer gewissen Geschwindigkeit zu 100% haben (ich meine 200km/h)
    Beispiel: Ein Reifen der bis 270km/ zugelassen ist und eine Traglast von z.b. 600kg hat, kann dann bei 240km/h nur noch 90% der Traglast (540kg) und bei 270km/h nur noch 80% (480kg)
    !!!Das sind alles nur Werte die ich mir ausgedacht habe!!!!
    da gibt es aber irgendwo Tabellen dafür

    Das kann das ZF Getriebe theoretisch (ok, wusste ich auch nicht)
    aber ob es bei BMW dann auch so umgesetzt wird :think:
    Ich würde mal sagen dass müsste man merken. Du kannst ja auch ganz langsam von der Bremse und das Auto fängt "gegen" die noch leicht geschlossene Bremse an vorwärts zu kriechen.
    Und ich hab es auch schon geschafft (Launch Control wollte nicht, weil ich evtl. nicht fest genug auf der Bremse stand) das die Hinterräder durchgedreht haben (gegen die Bremse) und das Auto mit getretener Bremser auf der Stelle stand. Da sollte man eigentlich merken wenn da was zwischendurch in den Leerlauf geschaltet hat.
    Lasse mich aber gern eines besseren belehren ;)

    Naja, bei einem Automatikgetriebe trennst Du mit dem Bremse drücken die Kraftkopplung udn sobald Du die Bremse wieder los lässt, dann kriecht eine Automatik von sich aus los, ist quasi mechanisch so eingebaut.

    Da muss ich dich leider berichtigen. Wenn das Getriebe auf D steht, wird beim Bremse treten die Kraftkopplung nicht getrennt. Merkst du z.B. schon daran das sich das Motorgeräusch ändert wenn du im Stand von D auf N schaltest, oder umgekehrt.
    Der Drehomomentwandler nimmt die Energie in dem Fall auf.