Beiträge von Sebi84

    auf jedenfalls das Rail ausbauen und auf Späne kontrollieren. Wenn da keine drin sind neuen Filter rein und frischen Diesel mit einem Schluck (ca. 1:200- 1:300) 2Takt öl einfüllen.
    Wenn im Rail Späne sind hat die HD Pumpe schon gefressen und es wird dir früher oder später auch die Injektoren kosten und je nachdem wenn die Späne schon über den Rücklauf in den Tank sind auch die Kraftstoffpumpe dort. Das wäre dann ein teurer Spaß.
    Ich wünsche dir das du keine Späne findest

    ich habe den Stellmotor nach wie vor am Fahrzeug angeschlossen und steuer ihn über die Sport/Comfort Taste an. Wenn man auf Sport stellt bewegt sich erst mal nichts, man muss dann das Gaspedal einmal betätigen (1-2mm reichen schon), dann fährt der Stellmotor in die Stellung "Klappe auf". Bei Comfort fährt er sofort auf "Klappe zu".


    Eine zweite Person muss dann halt die Sport /comfort Taste betätigen, während du dann im "richtigen" Moment den Stecker ziehst.

    Wenn es ein M140i war hat er ja auch mehr Leistung als der 340i (340 zu 326ps)
    Ob das nur durch andere Software gemacht wurde weiss ich nicht. Könnte den Unterschied aber schon erklären.

    Was, dein Motor fährt im ausgebauten Zustand 3x komplette 360 grad?? Dann stimmt damit wahrscheinlich irgendwas nicht.
    Meiner ist ausgebaut halt eben mehr als die 90 Grad, die er eingebaut benötigt, gefahren. Das waren aber geschätzt nur ca. 140 Grad.
    Somit hat er, egal an welchem Anschlag, eben nicht zur Klappe gepasst wenn er eingebaut war.
    Ich hab dann lediglich während dem betätigen den Stecker gezogen. Beim zweiten Versuch ist er in einer Stellung stehen geblieben welche im eingebauten Zustand zur Klappe gepasst hat (war kurz vor Klappe auf). Dann Motor wieder angeschlossen und ab da hat er Tip Top funktioniert.


    Ich würde es einfach mal in verschiedenen Stellungen versuchen in denen du den Motor Spannungsfrei mit der Klappe verbinden kannst.

    Ich hab bei meinem 340i mit sportautomatik schon ähnliches festgestellt, aber nur im comfort Modus bei sehr wenig Last, wenn das Getriebe frühst möglich in den 2. oder 3. Gang schaltet, so das die Drehzahl im nächsten Gang halt grad bei 1000 1/min ist.
    Ich fahre, besonders wenn das Auto noch kalt ist, immer im Sport Modus ganz gemütlich mit sehr wenig last. Das brutal niedertourige fahren ist nicht wirklich gut für das Material (zum dahin segeln OK wenn der Motor warm ist, aber mit Last nie gut), die Automatik schaltet eben sanfter bei dann ca. 2000 1/min und das Auto wird etwas schneller warm.


    Ach ja, die Adaptionswerte hab ich bei meinem auch schon gelöscht. Hat sich aber nichts an dem Verhalten geändert.

    das Problem ist das das Öl nach 250 Betriebsstunden im Prinzip "verschlissen" ist durch ruß- und kraftstoffeintrag und damit dann der Verschleiß im Motor massiv ansteigt.
    Die 30tkm sind einfach viel zu lange, oftmals dann noch mit Kurzstrecke gepaart ist das der Tod für den Motor (früher oder später)
    Gibt im Netz genug berichte mit Bildern die das veranschaulichen wie schlecht die LL Intervalle für den Motor sind.