Laut BMW muss das Kühlwasser nicht gewechselt werden. Ist aber komischerweise ja noch genau das selbe Kühlmittel bei dem früher vorgeschrieben war alle 4 Jahre zu wechseln.
Da im Kühlmittel ja auch "Additive" sind die sich "verbrauchen" würde ich es wechseln.
Werde ich bei meinem 340i von 12/15 demnächst auch machen.
Ich meine mich zu erinnern das man das System zwingend mit Unterdruck befüllen muss.
Beiträge von Sebi84
-
-
Laut BMW muss das Kühlwasser nicht gewechselt werden. Ist aber komischerweise ja noch genau das selbe Kühlmittel bei dem früher vorgeschrieben war alle 4 Jahre zu wechseln.
Da im Kühlmittel ja auch "Additive" sind die sich "verbrauchen" würde ich es wechseln.
Werde ich bei meinem 340i von 12/15 demnächst auch machen.
Ich meine mich zu erinnern das man das System zwingend mit Unterdruck befüllen muss. -
Durch Schleifen oder polieren wirst du es nur verschlimmbessern, da der Kunststoff beschichtet ist um gegen UV Licht und Witterung beständig zu sein. Und diese Beschichtung wirst du dadurch zerstören.
-
340i Durchschnittsverbrauch bei 10,5 bis 11. Ca. 50%Stadt und 50% Zubringer.
Wenn ich tanke bin ich meist 500 bis 550km gefahren. Wenn ich ihn leer fahre denke ich so ca. 600km -
-
auf jedenfalls das Rail ausbauen und auf Späne kontrollieren. Wenn da keine drin sind neuen Filter rein und frischen Diesel mit einem Schluck (ca. 1:200- 1:300) 2Takt öl einfüllen.
Wenn im Rail Späne sind hat die HD Pumpe schon gefressen und es wird dir früher oder später auch die Injektoren kosten und je nachdem wenn die Späne schon über den Rücklauf in den Tank sind auch die Kraftstoffpumpe dort. Das wäre dann ein teurer Spaß.
Ich wünsche dir das du keine Späne findest -
ich habe den Stellmotor nach wie vor am Fahrzeug angeschlossen und steuer ihn über die Sport/Comfort Taste an. Wenn man auf Sport stellt bewegt sich erst mal nichts, man muss dann das Gaspedal einmal betätigen (1-2mm reichen schon), dann fährt der Stellmotor in die Stellung "Klappe auf". Bei Comfort fährt er sofort auf "Klappe zu".
Eine zweite Person muss dann halt die Sport /comfort Taste betätigen, während du dann im "richtigen" Moment den Stecker ziehst.
-
Wenn es ein M140i war hat er ja auch mehr Leistung als der 340i (340 zu 326ps)
Ob das nur durch andere Software gemacht wurde weiss ich nicht. Könnte den Unterschied aber schon erklären. -
Was, dein Motor fährt im ausgebauten Zustand 3x komplette 360 grad?? Dann stimmt damit wahrscheinlich irgendwas nicht.
Meiner ist ausgebaut halt eben mehr als die 90 Grad, die er eingebaut benötigt, gefahren. Das waren aber geschätzt nur ca. 140 Grad.
Somit hat er, egal an welchem Anschlag, eben nicht zur Klappe gepasst wenn er eingebaut war.
Ich hab dann lediglich während dem betätigen den Stecker gezogen. Beim zweiten Versuch ist er in einer Stellung stehen geblieben welche im eingebauten Zustand zur Klappe gepasst hat (war kurz vor Klappe auf). Dann Motor wieder angeschlossen und ab da hat er Tip Top funktioniert.Ich würde es einfach mal in verschiedenen Stellungen versuchen in denen du den Motor Spannungsfrei mit der Klappe verbinden kannst.
-
Also beim runterschalten kann ich das nicht bestätigen, klar könnte es manchmal etwas sanfter sein, aber nicht so wie bei dir beschrieben