Ich hatte meine BMW Karriere mehr oder weniger mit einem E87 120i N43 angefangen und hätte mir beim Kauf nie träumen lassen, dass BMW auch schlechte Motoren bauen kann.
Zum Glück bin ich dann zum wesentlich robusteren M57 gewechselt um jetzt beim wunderbaren B58 angekommen zu sein. Und ich hoffe, dass das auch noch einige Jahre so bleiben wird ![]()
Beiträge von Organized
-
-
Zumal im Z4/Supra/G20 M340i der B58TÜ verbaut ist, da hat sich im Gegensatz zum B58 schon was geändert. Ändert aber nichts daran, dass der B58 ein absolut toller Motor ist, das hat mindestens 50% meiner Kaufentscheidung ausgemacht

-
Bei einer Oilcatchcan würde mich vor allem nerven, dass man das Ding relativ regelmäßig entleeren muss. Und das Öl-Wasser-Gemisch da drin muss halt entsprechend entsorgt werden.
Ehrlich gesagt ist es gar nicht sooooo verkehrt, wenn man ab und zu mal einen Schluck frisches Öl hinterher kippt, das bringt nämlich frische Additive ins Öl.

-
Weiß denn jemand ob bei der Kurbelgehäuseentlüftung vom B58 ein Filter irgendeiner Art eingesetzt ist? Ein Stofffilter wird es nicht mehr sein, wenn überhaupt dann ein Zyklonfilter. Im ETK konnte ich aber spontan nichts finden.
Hintergrund meiner Frage: Beim M57TÜ2 meines ehemaligen E91 325d war in der Kurbelgehäuseentlüftung gar kein Filter mehr vorhanden. Beim gleichen Motor, aber verbaut im E60 ist ein Zyklonfilter eingesetzt. Und beim E39 mit dem M57TÜ ist ein Stofffilter drin.
Wenn hier kein Filter drin ist, dann sifft die Ansaugbrücke schon extrem zu, weshalb ich damals den Stofffilter nachgerüstet habe. Der muss halt alle 60tkm getauscht werden. Der Zyklonfilter vom E60 soll praktisch keinen Effekt haben.
EDIT: Ahh, gefunden... Sieht nicht so aus, als wäre ein Filter im Schlauch verbaut

https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=f31n&typ=8h11&og=01&hg=11&bt=11_6425
-
Also ich prüfe so ca. alle 3000tkm den Ölstand (übers iDrive) und der steht immer auf Maximum. Auch nach 10tkm vor dem Ölwechsel.

Wird das Öl dann verbrannt oder läuft die Suppe in den Motorraum? Hab leider keine Ahnung, wo die Kurbelgehäusedichtung sitzt, ich kenne nur eine Kurbelgehäuseentlüftung (die wieder in der Ansaugung mündet).
Allerdings kann ich bei mir einen leichten Kühlwasserverlust im großen Kreislauf feststellen. Über 6.000km sind es jetzt so ca. 50ml gewesen, also absolut unproblematisch. Im kleinen Kreislauf hat sich nichts getan.
-
Dass das Teil aber keine ABE hat, hast du gesehen, oder?
-
Bin auch dafür, das in einen eigenen Thread auszulagern. Nur so haben alle Forumsmitglieder die Chance das mitzubekommen

Juni oder Anfang Juli wäre für mich allerdings zu kurzfristig, das ist schon anderweitig verplant.
-
Lösch mal den Fehlerspeicher, nicht, dass der noch überläuft


-
Junge, Junge... Wirf mal Fahrwerk und Spurplatten in den Hobel, das wird megamäßig aussehen

Ist aber auch so schon echt ein sehr schickes Auto


Gibt es diesen Mini-Spoiler/Abrisskante auch für's GC? Das würde in Schwarz auch noch extrem gut passen.
-
Ansonsten darfste auch gerne mal in die Stuttgarter Ecke vorbei kommen
