Das ist aber schon seit Monaten so, manchmal funktioniert es, manchmal nicht.
Allerdings läuft das über SMS, von daher ist das unabhängig davon, ob das Auto 3G oder 4G drin hat.
Das ist aber schon seit Monaten so, manchmal funktioniert es, manchmal nicht.
Allerdings läuft das über SMS, von daher ist das unabhängig davon, ob das Auto 3G oder 4G drin hat.
Sicher, dass da keine Fremdsoftware drauf ist? Der Drehmomentverlauf passt mal so gar nicht zu dem, wie der B58 von BMW abgestimmt worden ist. Normalerweise wird das Drehmoment bei 500Nm bis zu einer Drehzahl von ~4800rpm konstant gehalten, ab dann fällt es konstant ab, um die Leistung für den Rest des Drehzahlbands auf 360PS zu begrenzen.
Mal ganz frech aus dem 1erforum geklaut (hoffe es ist hier für User sichtbar, die dort nicht angemeldet sind):
[Blockierte Grafik: https://www.1erforum.de/attachments/upload_2021-3-19_10-25-7-png.111312/]
Das Diagramm ist zwar von einem M140i mit 340PS, aber das sieht beim MPPSK praktisch identisch aus, bis auf dass der Knick in der Drehmomentkurve ein paar Umdrehungen später kommt.
Ich glaube, damit würdest du mir auch eine Freude machen, Markus F. ![]()
v3.25 ist in dem Fall die Version von MHD, also der App.
v3.3 ist die Version der Map
Hat nichts miteinander zu tun.
Ich hab so ein Adapterstück aus Hartplastik, allerdings geht es - je nach Wagenheber - auch ohne. Aber schaden tut sowas sicher nicht, dürfte bei eBay und Co. auch nicht die Welt kosten.
Die Frozen Lacke sind auf jeden Fall echt cool. Damals hatte ich ebenfalls ein 440i GC im Auge, und zwar in Frozen Bronze.
Deine Farbe gefällt mir aber sogar noch besser.
Entweder direkt ins Forum hochladen (als Dateianhang) oder abload.de nutzen ![]()
directupload war schon vor 10 Jahren scheiße.
Ein WLLK hat mehrere Vorteile, u.a. bessere Kühlung (zumindest solange das gesamte System nicht überhitzt) und einen kürzeren Weg zwischen Verdichter und Ansaugbrücke (besseres Ansprechverhalten).
Ich wollt schon sagen, gibt's hier etwa keine Motorradfahrer?! Autosol Anti-Blau ist nämlich genau das Stichwort. Damit habe ich meinen MPPSK Topf schon behandelt, der sieht dann aus wie neu. Habe einen herkömmlichen Küchenschwamm (die weiche Seite) dafür benutzt.
Aber man muss wirklich vorsichtig damit sein, wenn ich mich richtig erinnere enthält das Zeug (nicht wenig) Salzsäure. Also unbedingt säurebeständige Handschuhe tragen.
Heißt übrigens Anti-Blau, weil Motorradkrümmer bei artgerechter Bewegung blau werden können. Allerdings gibt man damit normalerweise an
Gegen braune Verfärbungen hilft es aber genauso gut.
Genau richtig.