Beiträge von Organized

    @Nemec hat vollkommen Recht: wenn der Wagen es DIR wert ist, dann kauf ihn. Vielleicht steht er ja wirklich absolut top gepflegt da, dann kann man schon mal ein paar Euro mehr zahlen.
    Objektiv betrachtet würde ich den Wagen für zu teuer einschätzen, das wollte ich damit sagen. Er hat nun mal ein paar Jahre auf dem Buckel, die Kilometerleistung ist ja nicht unbedingt wild, vorausgesetzt dass der Tacho stimmt.
    Ausstattungstechnisch steht er leider auch nicht allzu gut da, allerdings ist die Anzeige bei mobile.de auch ziemlich überschaubar gestaltet. Er gibt sich mit dem Verkauf jedenfalls keine große Mühe :/

    Die 30.000er Intervalle sind nichts weiter als Marketing (geringe laufende Kosten), aber absolut schädigend für die Motoren. Das gleiche trifft auf die "Lifetime" Füllungen zu.
    Wenn man seinem Auto was Gutes tun will, dann tauscht man die Betriebsflüssigkeiten regelmäßig aus :)


    Für dein Fahrprofil würde ich einen Ölwechsel alle 10.000km/1x pro Jahr empfehlen. Ob du jetzt vor oder nach dem Winter wechselst ist schwierig zu entscheiden, denn beides hat Vor- und Nachteile (mit frischem Öl in den anspruchsvolleren Winter starten vs. vom Winter stark belastetes Öl im Sommer weiter nutzen).
    Hast du ggf. ein McOil in der Nähe? Viel günstiger als da wird's nicht. Du kannst das Öl sogar selbst mitbringen, wobei deren Öl gar nicht mal so teuer verkauft wird.


    Ansonsten ist der oil-club grundsätzlich nicht verkehrt. Natürlich ist das schon eine "Parallelwelt", allerdings wird dort die Güte eines Öls nicht am Preis festgemacht. Da gibt's Leute die Fanfaro für 3€/l fahren, andere nehmen halt RedLine für 25€/l :D


    @chap: Einer der Admins versucht da gefühlt eine Sekte zu gründen, allerdings hat die nichts mit Öl zu tun X/ Ich kann allen, die sich dort registrieren wollen, nur empfehlen die Signaturen auszublenden.

    Ich sage doch überhaupt nicht, dass es nicht geht. Ich habe gesagt, dass ich es mir nicht vorstellen kann. Meine Vorstellungskraft ist durchaus endlich.


    Ich stelle mir allerdings die Frage, warum du hier überhaupt nachfragst, wenn du dich schon drauf festgelegt hast, was du hören möchtest.

    Erklär uns doch den Unterschied zwischen dynamischer und statischer Dachlast? Und wie macht ihr das wenn ihr reinkrabbelt, schwebt ihr da solange in der Luft, bis ihr euch auf beide Träger gleichmäßig verteilt drauflegen könnt? Oder belastet ihr da womöglich den hinteren Träger zuerst - und damit nochmal mit deutlich mehr Gewicht als den theoretischen 37,5kg?
    Ich gehe davon aus, dass ihr euch dann auch keinesfalls im Schlaf umdreht. Bloß nicht aus Versehen von der statischen in die dynamische Dachbelastung wechseln :whistling:


    Oder bezieht sich statisch und dynamisch auf "Auto steht" und "Auto fährt"? Wenn ja, wo genau macht das einen Unterschied für die Dachlast? Wie @Realist schon sagte, eine herkömmliche Dachbox wird wohl kaum 125kg Abtrieb erzeugen.