Beiträge von Organized

    Müsste man mal mit den Settings ohne SA209 vergleichen. Bis auf den Eintrag in Zeile 2 (HAS = Hinterachssperre?) scheint das ja alles mehr oder weniger auf Default zu bleiben?

    @chap Im Stadtverkehr merkst du das Differenzial nicht, es wäre sogar eher schlecht, wenn man es dort merken könnte. Und wenn man "ein bisschen sportlich" fährt, dann braucht man das vermutlich auch nicht. Aber die Traktion beim Herausbeschleunigen aus engen Kurven (z.B. Haarnadelkurven) ist einfach bombastisch! Außerdem wird das Heck m.M.n. viel berechenbarer. Ich konnte es hier bei uns in der Ecke jetzt auch nur sehr bedingt ausprobieren, aber im Schwarzwald oder den Alpen bringt das Teil glaube ich ein deutliches Plus an Fahrspaß. Für deinen Pfirsich mit Handschaltung wäre das m.M.n. eine wirklich perfekte Ergänzung :thumbup:


    Ich merke jetzt allerdings, dass mein Fahrwerk schneller überfordert ist. Aber dafür kommt ja im Frühling dann das KW V3 rein :thumbsup:

    Da ist auf jeden Fall was dran, wobei die Codierung natürlich für eine Lamellensperre "optimiert" ist. Aber ausprobieren kann man es auf jeden Fall mal, wobei ich bis jetzt wirklich sehr zufrieden damit bin, wie das ESP mit dem Wavetrac zusammen funktioniert :thumbup:
    Kann auch gut sein, dass die Codierung im DTC dafür sorgt, dass etwas mehr Driftwinkel zulässt. Ist halt "sportlicher" :D

    Naja, wenn man einmal in den Begrenzer zieht und die Karre dann meinetwegen knallt, dann kommst du selbstverständlich deutlich über die 90dB im Schein.


    Ausschlaggebend ist einzig und allein die Messung bei der im Fahrzeugschein angegebenen Drehzahl (Angabe U.2), also in unserem Fall bei 3750U/min. Alle anderen Messungen sind für die Standgeräuschmessung Käse ;)


    "Geeicht und vorher kalibriert" widerspricht sich übrigens. Wenn es geeicht ist, dann muss es nicht auf irgendwas kalibriert werden. Außerdem muss es auch zwingend ein Messgerät für dB(A) sein, die etwas günstigeren Modelle messen meistens in dB(C).

    Auf dem Bild von deinem Wagen sieht man deutlich, dass die Verbindungspunkte von den "Füßen" zur Strebe deutlich weiter "außen" (also weg vom Motor) ist. Das würde bei mir ja dann auch dafür sorgen, dass der schwarze Kasten nicht mehr im Weg ist.


    So sieht übrigens die Stahl-Strebe im Ganzen aus:
    strebe.jpg


    Wie man sieht, ist die Länge der Strebe nicht einstellbar.


    Sobald sich Wiechers gemeldet hat, werde ich die Strebe zurückschicken und die Alu-Strebe bestellen. :(

    Hast du bei deinem 328i auch den Kasten direkt dort am Dom? Keine Ahnung, ob's den bei allen F3x gibt, oder halt nur beim 40i.


    Mit den Abstandshaltern meine ich das hier:
    links_profil_2_abstand.jpg


    Ich wollte bisher nur gucken, ob die Strebe überhaupt montiert werden kann, daher hab ich die Schrauben vom Domlager noch gar nicht gelöst.
    Die Alu-Strebe lässt sich per Schraube spannen, also in der Länge minimal anpassen, oder? Das geht bei der Stahlstrebe leider nicht, ich denke, das erklärt den großen Preisunterschied. Ist halt schade, dass Wiechers da keine vernünftigen Bilder o.ä. im Onlineshop hat :thumbdown:


    Achso, die Strebe habe ich komplett von den "Füßen" gelöst, das wäre dann die nächste Herausforderung gewesen. Aber die Füße ließen sich ja schon gar nicht montieren, weil da Krempel im Weg ist :D

    Die Domstrebe ist heute angekommen, ich hab sie direkt mal drangehalten. Also ich bin nicht der Meinung, als würde das passen?


    links_oben.jpg links_profil.jpg links_profil_2.jpg


    Ich habe es nur mal auf die Schrauben draufgelegt, schon jetzt berührt es den "schwarzen Kasten" fast. Sobald das Teil weiter runter kommt, wenn es montiert wird, dann passt das nicht mehr.


    Was meint ihr dazu? Ich gehe auf jeden Fall schonmal auf Wiechers zu, mal schauen was die dazu zu sagen haben :whistling:


    Und: würde man das jetzt montieren wollen, würden die Abstandshalter (zwischen Schraubenkopf und Dom) unter oder über die Platte der Domstrebenbefestigung kommen? Also, liegt die Platte der Domstrebe direkt auf dem Dom auf, oder kommen die Abstandsstücke dazwischen?