Wäre irgendwas lose, müsste ich's ja irgendwie mitbekommen.
Bekommst du doch?! Das Lenkrad steht schief
Wäre irgendwas lose, müsste ich's ja irgendwie mitbekommen.
Bekommst du doch?! Das Lenkrad steht schief
Den hab ich auch, kann ich dir nur zustimmen!
Vor allem gar nicht mal so teuer das Ding.
mit Magnet? Das ist nämlich gar nicht so unpraktisch
Den Sturz hinten lassen wir mal ausser acht
Erstaunlich ist, das sich der Sturz VR von selbsständig -0°04 auf -0°15 verstellt. Wenn sich der Sturz verändert hat das einen Einfluss auf die anderen Werte.
Wie "frisch" sind deine Domlager?
Alles anzeigenBack to topic bzw. neues Update von mir: Alles für die Katz!
![]()
![]()
Ich hab' mich so gefreut, dass meine Karre endlich geradeaus fährt. 150 Kilometer hat es gehalten. Toll, oder?![]()
Morgens zur Arbeit gefahren, alles top. Auto abgestellt. Abends wieder eingestiegen, zack, Lenkrad steht wieder genauso schief wie vorher. Ich hab' gedacht, ich sehe nicht richtig.
Mitte August geht der Wagen dann in die BMW-Bude zum Technik-Check. Die sollen sich das angucken und dann entscheiden, was gemacht werden muss. Hatte heute schon mit denen telefoniert. Evtl. greift die Kulanzregelung, wenn es keine Verschleißteile betrifft. Mal sehen...
Da mein Problem nun wieder präsent ist, vermute ich irgendwas in Sachen Lenkwinkelsensor oder gar Servolenkung. Fahrwerk war ja nach mehrmaliger Sichtprüfung in Ordnung. Kein Spiel vorhanden. Das es nun wieder an den Reifen liegt, halte ich für ausgeschlossen.
Ich werde berichten...
Steht das Lenkrad immer auf die gleiche Seite schief? Welcher Messwert liegt denn dann ausser Toleranz, wenn das Lenkrad schief steht?
Diese gepostete hat einen Innenlochkreis von Ø88mm,
die von mir beschriebene aus AIR hat einen Innenlochkreis von Ø78mm,
Du kannst uns sicher ein Bild von den Scheiben schicken
Gipsscheiben für Lochkreis 120, diese sind nicht im ETK zu finden, jedoch bestellbar F06-F49 : 3410 6884837
Lochkreis 112 G01-G38,I01,L12,I15 : 3410 6884839
Und was wollen wir nun mit Reibscheiben vom G Modell? Bei dem geänderten Lochkreis wirst du Mühe haben die bei uns montiert zu bekommen.
Für den F gibt es PUMA Massnahme CA 63889282-06 mit der Teilenummer 83-19-2-298-825
Wir sind gespannt
Alles anzeigenProblem werden mit der Zeit die O-Ringe und Gummidichtungen bekommen.
Bisher kam es bei jedem BMW Modell das ich besaß vor.
Die Dichtringe drücken sich platt und werden zudem hart.
Die Ölverluste treten dann oft bei kälterer Witterung erstmalig auf.
Auf den Bildern zeige ich es mal bei meinem E91
Es fing erst ganz harmlos an (Bild 1). Eine Minipfütze - nur hin und wieder. Sah erst so aus als
wenn oben der Kunststoffdeckel vom Ölfiltergehäuse undicht wäre.
In Wirklichkeit lief es aber zwischen Ölfiltergehäuse und Öl-/Wasser Wärmetauscher her.
An einem wunderschönen Herbsttag roch es auf einmal verdächtig, nachdem der Wagen
gestartet wurde. Haube auf und nachgeschaut - es floss deutlich sichtbar Öl raus.
Als der Motor wärmer wurde war es wieder dicht (durch die Ausdehnung des Gummis)
Habe dann die Dichtungen alle ausgetauscht. Beim Auseinanderbauen sah ich noch daß
alle Sicken und Vertiefungen am Motorblock schön mit Öl vollgelaufen waren.
Der Mist hat sich erst einmal mit der Zeit überall angesammelt. War ne ziemliche Sauerei
alles sauber zu bekommen.
Bei Bild 2 sieht man wie platt die Dichtung war. Ausserdem vollkommen hart, man konnte
sie brechen wie eine Salzstange.
Bild 3 dann als Vergleich in Neu.
Beim B58 kommt jetzt hinzu daß das Ölfiltergehäuse aus Plastik besteht, mal schauen
wie sich das so entwickelt. Diese Gummidichtungen an den Wärmetauschen sind aber
immer noch verbaut, mit den Jahren werden die alle fällig werden.
Bild 4 zeigt das gleiche Problem beim E36.
Hier ist der Tausch aber recht easy. Der E36 hat dort allerdings eine Papierdichtung, diese
war mehrfach gebrochen da knüppelhart gekocht.
Mein E36 hat dort auch eine Gummidichtung
Alles anzeigenIch möchte Euch des Rätsels Lösung sagen.
Sagt bitte eurem FOH, dass ihr die Gipsplatte / Gipsscheibe für das Fahrzeug von Euch haben müsst, diese kommt zwischen Radlager und Felge.
Nachzulesen ist dies im ETK 4, der FOH weis schon was das ist. Dort ist auch ein Video hinterlegt
Problem sind Mikrorisse in der Auflagefläche des Radlagers, diese werden bei BMW mittels einer Gipsplatte gelöst, die Geräusche sind dann sofort weg.
Ich darf euch leider dazu nicht mehr Infos geben
Du redest aber nicht von der mehrfach erwähnten Reibscheibe zwischen Nabe und Bremsscheibe?