Wr haben jetzt fast 100 Postst ohnen Taten. Mehr wirst du aus dem Thema nicht mehr quetschen können.
Bau das alte Fahrwerk wieder ein und lass vermessen
Wr haben jetzt fast 100 Postst ohnen Taten. Mehr wirst du aus dem Thema nicht mehr quetschen können.
Bau das alte Fahrwerk wieder ein und lass vermessen
Na super, so sehen OEM Federn vielleicht mal nach 20 Jahren aus
Was mich aber schon die ganze Zeit stutzig gemacht hat ist, dass es beim dem Fahrwerk wohl normal ist, dass die Windungen aufeinander liegen, Das hält auf dauer kein Lack aus somit muss es zwangsweise eigentlich zu solchen Problemen kommen. My humble oppinion
Eine Frage noch, habe mir eben Videos von anderen KWs und STs angeschaut und da sitzen die Dämpfer auch so schräg (gold) drin. Was genau kann ich der Werkstatt jetzt sagen?
Die Dämpfer sitzen immer so schräg drin. Das entspricht der Konstruktion. Wichtig ist das der Dämpfer bis zum Anschlag nach unten im Achsschenkel sitzt.
Ich würde der Werkstatt aber gar keine Anhaltspunkte geben sondern klarstellen, dass der Sturzversatz nicht normal ist und sie das zu korrigieren haben.
So kann man halt schwer/kaum den Fehler Systematisch eingrenzen.
Oder Hilfsrahmen sitzt nicht richtig in der Karosserie bzw ist verbogen.
Oder Dom ist verbogen
….
Wenn der Fehler erst nach dem Fahrwerkseinbau aufgetreten ist scheiden die 2 Möglichkeiten eigentlich aus.
Ich schraube lieber live und selbst
Wrench every day
Ich bekomm hart Bauchschmerzen, als ob die die NM beachten etc.. Zitat: Muss Bündig sein mit dem Achsschenkel"
Eben, man kann schon einiges falsch machen, wenn man nicht ordentlich arbeitet. Deshalb ist es aber auch so schwierig für uns eine Aussage zu treffen, was verbockt wurde
Kann das leider nicht deuten? Magst du das einmal für Laien übersetzen also was die Ableitung ist? Sind das Indizien für etwas?
Wenn der Dämpfer nicht ganz drin ist und der Höhenunterschied über das Gewinde ausgeglichen wird endet das auch in einem Sturzunterschied
Also, jetzt schaust du dir mal das Video an, damit du verstehst was gemacht wurde und welche Teile "angefasst wurden.
Habts geschaut, ob li/re der Abstand gleich ist? Sonst würd ich da erstmal anfangen zu spielen, ehe du jetzt reihenweise was tauschst.
Ich hab die Bilder ein paar mal verglichen, Die Dämpfer scheinen beide bis zu Anschlag drinnen zu sein
Update: Sturz weicht immer noch ab und die Querlenker werden nun getauscht plus Domlager. Absoluter Nervkram und es kam erst nachm Einbau des KWs. Als ob da was passiert ist. Kann mir es nicht erklären.
Haben die zum Einbau des Fahrwerks die Lenker/Zugstreben gelöst. Wenn die dafür mit nem Eisen zugange waren um die Enden zu lösen könnte ich mit vorstellen, dass man den verbiegen kann. Die Domlager würde ich drin lassen.