Schon klar, aber du hattest ja die richtige Antwort bereits gegeben gehabt. ![]()
Laut Aussagen anderer User gibt Fuchs aber keine Gutachten mehr heraus, so war die Alternative, dass sich die 2 Herrschaften untereinander austauschen?!
Schon klar, aber du hattest ja die richtige Antwort bereits gegeben gehabt. ![]()
Laut Aussagen anderer User gibt Fuchs aber keine Gutachten mehr heraus, so war die Alternative, dass sich die 2 Herrschaften untereinander austauschen?!
Über 40 Jahre Er- Fahrung machen sich anscheinend auch irgendwie mit einem gesunden Halbwissen bemerkbar.
Und natürlich auch als aktives Mitglied hier im Forum ![]()
du hast auch den QR-Code deiner Familie in Weihnachten 2021 gecheckt, korrekt?
Na da hast du ja nach fast nem halben Jahr echt nen Satz rausgehauen ![]()
Ja, komische Nummer. die Rad/Reifen Kombi steht nicht in meinen COC Papieren und bei der Einzelabnahme damals mit dem Fahrwerk hat der TÜV Prüfer offenbar das ähnlich gesehen, dass die nicht eingetragen werden müssen. Jetzt hab ich die Ka**e, da ich wahrscheinlich nochmal eine komplette Einzelabnahme zahlen muss.
Mittlerweile liegt mir aber das Gutachten per PN vor, danke also
Ahnen nicht
Ist doch alles schon geschehen
Nach den Dieseldiebstälen werden nun auch die ersten Motoröldiebstäle verzeichnet. Das Öl würde einfach abgesaugt... ![]()
Bischen so nach dem Stil:
Lebensmittelsicherheit - german.china.org.cn - Polizei in China entdeckte 100 Tonnen "Gossen-Öl"
beermoker Mir hat ein Erfahrener aus einem anderen Forum die Ferodo DS2500 empfohlen und er hat gewettet, dass sie bei mir im Alltag nicht quitschen werden. Genau so ist es bei mir auch, im Alltag war echt ruhe.
Die normalen Beläge machen ja bei dir auch so ein Pfeif-Flatter-Geräusch oder? Das war bei mir mit den XTRA Belägen der Fall und mit den Ferodo war vorne auf einmal Stille
Die Ferodo haben eine komplett glatte Auflagefläche auf der Scheibe, also nicht so wie die originalen mit dem Winkel. Und sie haben keine Gewichte und dennoch quitschen sie nicht.
Wie gehst du mit der fehlenden Zulassung um? Das sieht ja jeder gebildete Hilfscop, und der TÜV.
Garagenfahrzeug bedeutet auch, sehr lange sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Zumindest bei einer kleinen, meist schlechter belüfteten Garage.
Ändert aber nix daran, dass das so oder so traurig aussieht.
So gehen die Meinungen auseinander...
Musstest du hinten auch was montieren?
Hast du keine Tieferlegegung?
M437 sind nun eingetragen
Hat ohne Probleme funktioniert, jedoch musste ich kleine Verbreiterungen montieren, damit nichts über die Karosserie guckt
Anbei das Foto
das sind 225er?