Beiträge von Bonsai-F
-
-
Du hast glaub noch einen Knoten im Kopf ;
Der Abstand der Lagerpunkte von Querlenker zu Zugstrebe (jeweils am Rahmen) bleiben ja gleich, die eine Seite des Dreiecks bleibt also immer gleich lang. Das einzige was ich verändere sind die Längen der anderen beiden Seiten des Dreiecks, dadurch wandert die "Spitze" (Radträgerposition) des Dreiecks an eine andere Position.
Wenn ich nun einen längeren Querlenker verbaue ändern sich die Winkel im Dreieck dass aus den Lagerpunkten am Rahmen und dem Radträger gebildet werden. (Das Dreieck das aus den Lagerpunkten am Rahmen und dem Radträger gebildet ist wird quasi höher, also spitzer)
Der M3- Querlenker ist länger um ca 10mm, die M3- Zugstrebe ist nur minimal länger aber deutlich weniger als der 10mm Längenzuwachs des QL.
Auch wenn man nur die M3 QL verbaut mit orginal Fxx Zugstreben erhalte ich mehr Nachlauf, sogar mehr Nachlauf als wenn ich M3 QL und M3 Zugstreben verbaue.
(Für identischen Nachlauf wie Serie müsste die M3 Zugstrebe auch nochmals deutlich länger werden, so dass die gesamte Längenzunahme des M3 QL in mehr Sturz resultieren würde und sich nicht mehr in Sturzzunahme und Nachlaufzunahme aufteilen würde)
Nachlauf kann man bewusst nicht ändern/einstellen; er wird sich minimalst verändern wenn man die Spurwerte anders einstellt.
Absolut richtig.
Aber um zurück zum Thema zu kommen. Zuerst muss der Fehler gefunden werden und nicht mit irgendwelchen Domlagern, exzentrischen Gummilagern u.s.w. das Symptom versiúcht wird zu beheben anstatt die Ursache zu klären.
-
Mit der Einstellung der Spur verändert sich automatisch der Nachlauf. Den Nachlauf alleine kann man aber nicht einstelllen.
Wenn du tatsächlich zu BMW gehst warte mit den Bestellungen.
Es kann der Querlenker, ein verschobener Achsträger, eine verbogene Aufnahme der Querlenkers am Achsträger oder ein verbogenes Schwenklager sein. Der Querlenker ist halt das Teil welches am ehesten nachgibt. Aber hier ohne es gesehen zu haben ist eine genaue Analyse nicht möglich.
-
Ich schaue mich gerade nach neuen Radschrauben um, und suche die passenden Schrauben. Benötigt werden 34mm. Ich hatte mir jetzte welche ausgeschaut, welche 35mm lang sind. Ist dieser 1mm problematisch, oder kann ich die bedenkenlos nehmen ?
Ein Milimeter ist überhaupt kein Problem, da ist deutlich mehr Platz zur Handbremse
-
Wenn die Zugstreben ein Problem hätten würde der Nachlauf nicht mehr passen, das das Rad nach vorne oder hinten wandern würde und dieser Wert ist ok
-
Das sind Milimeter, die so einen Sturzunterschied ausmachen. Also da muss man schon wissen auf was man schaut
-
-
Korrekt, und in diesem Auflagen sind bei 275, 285 ganz bestimmt Dinge wie Kotflügel ausstellen und Radabdeckung anbringen. Der 255er (Michelin) kann noch problemlos im Radkasten eintauchen. Alles grössere ist Glücksache und Reifenherstellerabhängig.
-
Anbei der Beleg warum ich frage. Soll wohl nicht passen.
Die Aussage von 55 Parts kann ich nicht nachvollziehen, da die Radhausverkleidung überall die Selbe ist, ob SurroundView oder nicht...
18 Cover, wheelhousing, fr. sec., front lft 1 51717260729 18 Cover, wheelhousing, fr. sec., front rgt 1 51717260732 -
Jetzt versuche doch erst Mal das Fahrzeug wieder so herzustellen, dass die Werte korrekt sind. Wenn du die M Teile verbaust und womöglich der Achsträger verbogen ist hast du immer noch das Problem und der Geradeauslauf wird noch schlechter. Du musst von einer sauberen Basis starten.
Ich habe bei mir nur die Gummilager der Zugstreben gegen die Lemförder Variante getauscht. Damit das etwas straffer kommt.