225/40 ist ja die offizielle BMW Grösse auf 19". Bei kleinerem Querschnitt wird der Tacho noch weiter voreilen als er das jetzt schon tut. Ob du die 35 eingetragen bekommst ist abhängig davon, welches Reifenmass du hinten fahren möchtest. Grundsätzlich gesagt, ist kleinerer Durchmesser immer einfacher als grösserer einzutragen, da keine Tachoanpassung nötig ist
Beiträge von Bonsai-F
-
-
-
Für den Preis nehme ich auch "nur" 98. Zumal die Butter und das Fleisch zwischenzeitlich bei unseren Nachbarn auch billiger geworden ist
-
-
Hi guys, may be somebody can help.
F30 2013 following error codes appeared:
CD0487
E12C1A
E7145CWhat does it mean?
Thanks in advance
You can find the errors on this page
-
Oder Sturzdomlager. Ich kann vorne auch locker 255er fahren. Habe jetzt 245er.
Da hast du was angefangen
-
Hier haben schon mehrfach Leute berichtet, dass >235 an der Radhausverkleidung vorne streift. Das Gutachten hat schon seinen Sinn.
-
Korrekt, die 2041 ist die "stärkere" Feder, die somit nicht aufliegen sollte. Wenn die 2039 verwendet würde, käme das Auto auf jeden Fall zu tief.
Ausser die Beschriftung der Federn stimmt nicht. Alex hat sicher enorme Lust die Federn wieder auszubauen und nachzumessen... Das ist nicht sein Job
-
Mit deiner Fahrgestellnummer solltest du es hier verifizieren können
-
Wenn du nicht auf der Rennstrecke unterwegs bist reicht die 340er völlig aus. Ansonsten halt hoch auf Performance Bremse für den F3x.
die 340er ist halt deutlich leichter als die 370er - für die Gewichtsfetischisten
Aber sieht das der TÜV auch so? Ich habe früher grössere Motoren in meine 3er/5er eingerbaut. Das war jedem Mal ein Akt mit dem TÜV bis alles auf die neue Leistung angepasst war. Deshalb meine Frage bis wieviel PS trägt der TÜV eine Leistingssteigerung ein wenn "nur" die 340er Bremsen verbaut sind.