Ebenfalls gemeldet, nicht, dass es im Ernstfall heisst, fahren ohne Versichungsschutz.
Preis blieb auch gleich
Ebenfalls gemeldet, nicht, dass es im Ernstfall heisst, fahren ohne Versichungsschutz.
Preis blieb auch gleich
Bei mir steht unter P.2 240
Eben, bei mir auch. Was ist nun richtig?
287db Standgeräusch und 780 PS könnten die mir gerne falsch eintippen. upsi...
Hast du bei dir unter P2 tatsächlich die neue Leistung eingetragen? Bei mir steht halt immer noch die Alte drin.
Bei mir hat die Zulassungsstelle glatt verschlampt die richtige Leistung einzutragen. Für sowas zahle ich Steuern. Wenn ich meinen Job so machen würde wäre ich schon längst raus.
Alles anzeigenAch was, völlig unwichtig die Tachoanzeige.
Bei mehr als 280 km/h starrt der Blick nur noch nach vorne
in den Lichttunnel, während sich allmählich die Erdkrümmung
gerade zieht und man sich nur noch darauf konzentriert daß
bloß niemand unachtsam ausschert
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Nene, das ganze ist schon wichtig, Sie haben bei uns auf der A5 jetzt die neuen 270km/h Begrenzungsschilder aufgestellt, damit nicht so einer mit nem Bugatti auf dumme Ideen kommt.
Spass beiseite, ich bräuchte das nicht, da es ja in dem Bereich keine Begrenzungen mehr gibt und um mal VMax ermitteln zu können tuts auch ein Handy
Du könntest dir den Limiter einstellen, dann kommst du auch nicht drüber
Mir wurde erzählt, dass das Gewichte sind, die die Resonanzfrequenz verändern und somit Geräusche verringern sollen
die M14x1,25 Radschrauben werden alle mit 140 Nm angezogen, Egal welche Felge
Abend Leute, mein Anliegen hat nicht direkt was mit dem B58 zu tun, doch ich weiß das hier fähige Leute unter uns sind auch was sachen codieren etc. angeht.
Ich habe hier im Forum auch schon etliches darüber gelesen und auch versucht, doch es hilft wohl anscheind nichts dagegen. Und zwar handelt es sich um diese verdammte Lüftungssteuerung und ihrem drang danach den Klimakompressor zuzuschalten. Egal wie ich die Lüftung einstelle und auch jede und ich meine wirklich jede Funktion auf manuell habe, wird die Klima trotzdem oftmals hinzugeschaltet. Bestes Beispiel war erst vor kurzem: Bei uns ist es in letzter Zeit ziemlich feucht/nass und dazu sehr schwül/drückend. War mit der Freundinn unterwegs und hatte dann die Lüftung eingeschaltet damit etwas Luftdurchzug im Wagen herrscht. Eingestellt waren glaub 20Grad, Lüftung auf stufe 2 und alles auf Manuell. Keine Umluftautomatik oder sonstiges und trotzdem hat es keine 5Min gedauert bis auf einmal der altbekannte Kühle Schwall aus der Lüftung kam. Der verschwindet dann auch wieder nach einer gewissen Zeit und man sieht dann an der Frontscheibe wie sich unten ein leichter Beschlag bildet, was ja ganz klar zeigt das die Klima jetzt wieder ausgeschaltet wurde. Dann dauert es nicht lange und er haut die Klima wieder an. Dem Frauchen gings dann schon aufen Keks und hat die Lüftungsdüsen zugedreht weils echt kühl war. Ich hab dann daraufhin die Lüftung ausgemacht und das Fenster ein Spalt geöffnet. Kann es sein das er eventuell, weil ich manuell hin und wieder den Wischer angetippt habe um die Tropfen von der Scheibe zu bekommen, erkannt hat es regnet und schaltet deshalb die Klima dazu? Ich bin mitlerweile an einem Punkt angelang wo ich sagen muss, dass die Klimaautomatik bzw. diese Steuerung ein MEGA Minus/Contrapunkt beim F3x ist und den Spaß am Auto trübt. Deshalb meine Frage an euch: gibt es irgendeine Möglichkeit diese Willkür des an- und ausschalten der Klima zu unterbinden? Und ich meine jetzt nicht durch Lüftungseinstellungen, weil diese bringen wirklich garnichts bei mir. Ich meine eher ob man das aus/umcodieren kann, das z.b. der Beschlagssensor oder Luftfeuchtesensor einfach lahmgelegt wird oder vielleicht auch irgend ein Sensor abziehen, mit Tape zukleben oder was weiß ich. Vielleicht auch das die Klima nurnoch manuel zugeschaltet werden kann. Das wäre mir noch am aller liebsten, wie zu guten alten E46 Zeiten. Ansonsten seh ich mich echt gezwungen beim baldigen Winterräder aufziehen den Stecker vom Kompressor abzuziehen. Auch wenn er dabei kaputt gehen würde (was eher unwahrscheinlich ist), bin ich an einem Punkt angelangt wo ich dies gerne in Kauf nehmen würde. Bin auch bereit zu jemandem zu fahren der in nicht all zu weiter Ferne ist um diese Sache aus der Welt zu schaffen.
Mfg und noch einen schönen Abend.
Hast du die Klima rauscodiert, wenn du auf "Auto" schaltest? Das scheint bei mir das Phänomen auf jeden Fall weniger häufig auftreten zu lassen
Ich kann es tasächlich kaum erwarten, das wäre eine echte Bereicherung den Turbo thermisch entlasten zu können.