Beiträge von Bonsai-F

    Stell dich nicht so an.


    Bei uns im Rasen hat es so komisch Häufen und was da dahinter steckt ist mir auch nicht klar, vielleicht sowas?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Doch, genau so einfach ist es mit dem intelligenten Energiemanagement. Es berechnet u.a. aus der Ruhespannung und der theoretischen Kapazität die Leistungsfähigkeit der Batterie. Der Lichtmaschine ist es sch*** egal ob eine 45 AH oder eine 120AH Batterie geladen wird. Natürlich macht es keinen Sinn eine deutlich kleinere Batterie als vom Hersteller empfohlen einzubauen. Und je gößer die Batterie um so besser, Über den Sinn eine kleinere oder größere Batterie zu verbauen, möchte ich hier auch nicht streiten, aber technisch ist das möglich. Und ich behaupte die 70 AH Batterie wird unter normalbedingungen auch min 3 Jahre Ihren Dienst tun Wenn man nun eine 70iger verbaut aber das intelligenten Energiemanagement in dem Glauben lasst es ist eine 90iger oder 110AH drin, muß man sich nicht wundern wenn keine Meldung im I-Drive kommt und man bei -10 Grad Morgens der eimer nicht anspringt. Der Generator im F30 hat einen Ladestrom von 210 Ampere bei 2/3 der Nenndrehzahl des Motors. Da lädt man auch eine 120 AH Batterie problemlos mit voll. In diesem Sinne, schönes WE.

    So viel zu, Thema, dass der Generator im F30 210 Ampere leistet

    alt.jpg

    Das würden meine Kinder wahrscheinlich zweckentfremden. Spielst du damit ernsthaft rum oder war dies eher Ironie?

    Kann der Ernsthaftigkeit des Threats nicht mehr folgen:D

    Das Teil ist wirklich gut, das benutzen auch Profis weil damit wirklich der Schmutz aus Ecken geht, in die du kaum kommst, wie z. B. der Rahmen um die Fensterheber

    Je nach Ausstattung wurden 70AH, 80AH, 90 AH oder auch 92AH Batterien original verbaut. Vielleicht auch noch größere. Es gibt auch 85 oder 95 AH Batterien die grundsätzlich passen. Gundsätzlich ist es auch vollkommen egal welche man verbaut. Logischerweise hat eine 90 AH mehr Kapazität als eine 70 AH Batterie. Man kann also eine 70iger anstelle einer 90iger AH verbauen. Wichtig ist halt, dass man die neue Batterie anlernt wird und dabei ggf. Die Kapazität anpasst, damit die Fahrzeugelektronik/Bordcomputer weiß was verbaut ist. Ob es sinnvoll ist eine 90iger durch eine 70igerzu ersetzen, steht auf einem anderen Blatt. Fährt man täglich 100 km Autobahn wird es egal sein. Fährt man täglich nur 10 km Stadtverkehr mit 20 Ampelstops und aktiver SSA wird die 70iger recht schnell kaputt sein.

    Ganz so einfach its das doch nicht und heute schon gar nicht mehr, mit dem intelligenten Energiemanagement. Die Lichmaschine, die es eben auch in verschiedenen Stärken gibt, sollte auch auf die Kapazität der Batterie angepasst sein. Sonst kann es passieren, dass du das Teil nie voll bekommst und dann das gejammere wieder los geht,m wenn es kalt ist, dass sich das Idrive meldet... :)

    Das war alles nur beispielhaft. Dein Profil sagt auch nichts über das Bj deinen Autos aus, so konnte ich keine echte Referenz bauen. Es war nur das Prinzip erklärt, Du muss schon selbst schauen, was auf deiner Batterie steht, das fällt mir von hier aus ziemlich schwer.