Beiträge von Bonsai-F

    Das Amüsante ist, nachdem an meinem Auto im Herbst die durchgeführte große Inspektion bei offener Motorhaube besprochen wurde, fragte ich den Service-Meister was auf sich mit diesen zwei Deckeln hat... Beim größeren hat er schnell auf den Kühlerfrostschutz hingewiesen, aber beim kleinen mußte er sich einen Augenblick überlegen und dann hat er was zusammengereimt, was ich nicht mehr wiedergeben kann...

    Ist das das Alleinstellungsmerkmal eines B58 ? Vermutlich haben die N20+B48 sowas nicht...

    Jein, das Kühlkonzept vom B48 gleicht dem vom B58 und somit auch einen zweiten Behälter, der N20 hat natürlich noch den klassischen Ladeluftkühler

    Schau mal da rein:


    er hat auch einen gebrauchten Scheiwerfer gekauft, der nur beim einstecken funktioniert hat. Da musste auch irgendwas an den Steuergeräten codiert werden. Vielleicht hilft dir das?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Im Moment stellt es sich aber so dar, als ob es genau die werksseitingen beim ersten Ölwechsel erwischt. Sei es nun mangelnde Passgenauigkeit des Filters oder nicht ausreichende Benetzung ist wohl noch ungeklärt.