Wegen den Pleullagern muss der Motor nicht wieder raus
Beiträge von Bonsai-F
-
-
Dann bin ich bei 160€, daher leider keine Option neu zu kaufen
Was willst du jetzt hören? Lackieren traust du dir nicht zu, folieren vielleicht auch nicht. Lackieren lassen kommt nicht günstiger.
-
Die Matten wie auch die Glänzenden kosten unter 40€ das Stück, da wäre bei mir die Diskussion schon erledigt.
-
Der Lüfter temperaturesteuert. D.h diu merkst er erst wenn du die Motorleistung abrufst ob mehr Lüfterleistung bräuchtest.
-
Aus der Erfahrung heraus kann ich sagen, dass Anhänger ziehen mit Überholmanövern den Motor stärker belaste als lange Vollgaspassagen.
Bei langen Hochgeschwindigkeitspassagen bleibt die Öltemperatur bei 100°C, Wohingegen beim Anhänger es auch mal kurzzeitig 108°C werden und dauerhaft 105°C sind
Deswegen hast mt der Anhängerkupplung auch den 600W Lüfter
-
Das ist doch erstmal irrelevant. Für den Deutschen Markt wird halt ein anderes Öl genutzt als für den Amerikanischen, da man bei uns theoretisch die Maschine "mehr belasten" kann.
-
Hatte bisher 5W30 5W40 und 0W40. War jetzt auch kein riesen Unterschied.
Bei den Amis ist 0W20 im B58 ganz normal und die meisten fahren deutlich mehr mit den Autos als hier in DE.
Bei den Amis rollt man auf der Autobahn auch nur, da dreht das Ding doch nicht mehr wie 2000U/min
-
Die Händler Ort “empfehlen“ i.d.R. was der Computer sagt. Und wenn da ein 0W20 mit BMW LL-01 oder -04 Freigabe steht, gibt es halt das. Gibt ja auch mehrere 0W20 mit API SN+ oder SP und BMW LL-xx Freigabe, also erwartbar, dass so etwas rauskommt.
BMW selbst füllt üblicher Weise 0W30 oder 0W20 ein je nach Motor. Wichtiger als die Viskosität ist die Spezifikation und ggf. Freigabe.
0W vs. 5W kann man ganze Bücher drüber schreiben, hat beides kleine Vor- und Nachteile. In Zentraleuropa macht das wirklich nur Details beim Kaltstart und Verbrauch, wenn’s einmal warm ist, ist das eh egal. Etwas höhere Anforderung an die Grundöle, um z.B. ein 0W40 herzustellen, das einen sehr großen Bereich abdecken muss. Wie relevant das im Alltag wirklich ist, steht auf einem andern Blatt.
W20 hat nach oben raus schon recht wenig Reserven. Ohne Rennstreckeneinsatz oder regelmäßige Vmax Episoden aber in meinen Augen auch unkritisch. Wenn es eh nur 7k drin bleibt, schon OK.
(ich weiß, ich werde wohl für diese Aussage gesteinigt, ohne das heilige Motorsportöl geht ja im Alltag gar nichts und die “dünne Plörre“ macht alles kaputt
)
Mein BMW Händler hat 5W30 eingefüllt. B58 ohne Partikelfilter
-
Tut es aber laut diverser Erfahrungen hier mit der Kombination im Regelfall nicht.
Ich kann leider nicht für den F30 sprechen aber wir 2 haben offensichtlich die beste Karosserie für breite Reifen
Ich fahre M3 Felgen, da ist zum Glück kein Gutachten dabei, wo irgendetwas von Reifenabdenkung steht, somit ist es dem Prüfer überlassen, die er das sieht. Scheinbar ist es mit M Federn und dem M Packet ausreichend angedeckt. Ich weiss nicht. ob die anderen Heckstsossstangen "enger" geschnitten sind.
-
Aus dem Achschenkel?
Er will das Diff wechseln. Dazu muss die Antiriebswelle nicht am Achsschenkel gelöst werden.