Beiträge von xMurdockx

    • "Im Vergleich zu M3/M4 deutlich günstiger im Unterhalt – aber ähnlicher Fahrspaß für deutlich weniger Geld."



    Günstiger ja, aber ähnlicher Fahrspaß? Ein ganz klares NEIN !


    Ich habe den F31 340i nun 6 Jahre lang gefahren. Es ist ein tolles Auto, durchzugsstark, schnell, und macht wirklich viel Spaß.


    Nun habe ich den 340i gegen einen F80 M3 ersetzt. Ganz ehrlich? Der 340i ist gegen den M3 ein Chorknabe, und das in jeder Hinsicht.


    Der Unterschied ist brachial, in jeder Hinsicht. Ansprechverhalten, Biss, Durchzug, Getriebe, Performance, Power, etc. Es ist als vergleiche man einen fliegenden Teppich mit dem Teufel.

    Muss man erleben, können geschriebene Worte gar nicht rüber bringen.

    Meine Erfahrungen zum fehlenden digitalen Scheckheft;


    Was für den einen Händler ein K.O. Kriterium ist, ist für einen anderen überhaupt kein Problem. Und wenn der Gesamtzustand des Fahrzeugs sowie die Chemie zwischen Käufer und Verkäufer stimmen, dann ist eine ehrliche, privat geführte Historie absolut kein Problem.


    Dieser K.O. Händler lag bei seinem Angebot zur Inzahlungnahme auch mehr als 6.000,- € unter dem Angebot des anderen Händlers, was ich für mich schon als ziemliche Frechheit empfinde.


    Ende gut, alles gut, aus dem F31 340i ist nun ein F80 M3 geworden.

    Was für ein brachialer Unterschied dieser beiden Fahrzeuge.

    Hallo


    Vielen Dank für die Info's.


    Also es ist folgendermaßen; ich habe nochmal im iDrive nachgesehen. Der Erstservice ist nach 3 (drei) Kilometern, Ende 2018, und der darauf folgende Service 1 Jahr später bei 24.500 Kilometer durchgeführt worden und auch im iDrive abgelegt. Das hatte ich nicht mehr auf dem Radar.


    Laut BMW Vorgabe soll ein Service alle 2 Jahre ODER alle 30.000 Km gemacht werden. Da ich bis jetzt aber nur 52.000 Km gefahren bin, wäre der nächste Service in 2.000 Km fällig. Von daher denke ich ist alles wie es sein soll.


    Aber,


    ich habe jedes Jahr Ölwechsel machen lassen. Auch Bremsflüssigkeit, Zündkerzen, Mikrofilter wurden gewechselt. Darüber habe ich jedoch keine Nachweise. Deshalb habe ich diese Arbeiten in meiner eigenen Checkliste mit Datum und Km Stand dokumentiert. Selbstverständlich wurden diese Arbeiten vernünftig und kompetent gemacht, darauf lege ich äußersten Wert. Ich habe also, wenn man die BMW Vorgabe berücksichtigt, viel zu viel schon gemacht.



    Nun denn, ich hoffe ich werde fündig. Habe da schon was im Auge.

    Hallo,


    da ich nun einen Fahrzeugwechsel anstrebe und mich nach einem F80 M3/ M4 umsehe, stellt sich mir folgende Frage:


    ich möchte meinen F31 340i LCI in Zahlung geben, habe aber keine Einträge über Wartungen/ Service in der digitalen Service Historie. Es wurde aber jeder Service, und jeder Ölwechsel (1x/ jedes Jahr) durch fachkundige, private Hand gemacht. Dokumentiert habe ich das auf meiner eigenen privaten Service Liste, in Papierform. Also nichts offizielles.

    EZ 18/ Km 52.000, Neuwagen Niveau


    Hat jemand Erfahrungen damit inwiefern sich das auf den Wiederverkauf auswirkt, insbesondere bei einer Inzahlungnahme?



    LG

    Das Kontrastmittel ist da allerdings nicht von Haus aus drin. Entweder ne Klima Service oder die haben irgendwann nach ner Leckage gesucht. Wenn du es genau Wissen möchtest dann benutz mal ne Schwarzlicht Lampe. Sollte dann deutlicher zu sehen sein



    Ich war jetzt beim Klimaservice und diese Aussage wurde mir dort bestätigt. Mit Schwarzlichtlampe konnten nur winzige Anhaftungen gesehen werden. Der Verdampferdruck war auch fehlerfrei. Natürlich ist bei der Fehlersuche dort nichts mehr heraus getropft.


    Dann werde ich das mal weiter beobachten und ggf. dann nochmal den Service aufsuchen.

    Vielen Dank an euch für diese Erklärung, so kann ich die Unterschiede nachvollziehen.



    Die Umrüstung hat sich für mich und meine Ansprüche, mit oder ohne DSP, dennoch auf jeden Fall gelohnt.

    Aber das ist bei einem vorherigen Standartsystem auch nicht verwunderlich.

    Auszug aus der Artikelbeschreibung:


    ESX Quantum QL600.4

    4-Kanal Class D Digitalverstärker

    680 Watt RMS Ausgangsleistung



    Diese Endstufe hat - wie von mir oben bereits vermutet - keinen Equalizer und keinen DSP.



    DSP steht doch für Digitaler Signal Prozessor. Ich verstehe den Zusammenhang nicht wenn diese Endstufe kein DSP haben soll, in der Artikelbeschreibung aber "Digitalverstärker" steht.




    Gibt es einen Unterschied zwischen DSP und Digitalverstärker?

    Kann mir das jemand erklären?

    Vom Basis "Stereo" System kommend hattest du ja ab Werk:

    2 x 6,5" Untersitz Woofer
    2 x 10cm Breitbänder in der Tür, KEINE Hochtöner ...und dafür Hochtonüberhöhung programmiert um zu versuchen den fehlenden Hochtöner zu kompensieren
    Keinen externen Verstärker, also nur die im Radio eingebaute "Endstufe" mit vielleicht 4x 10-15W RMS


    Bis dahin kann ich Dir folgen, und es entspricht der vorherigen Ausstattung,..... genau.




    Und hat die Endstufe einen Equalizer oder DSP?


    Ich habe grade nochmal im Fahrzeug nachgesehen. Es ist ein ESX Quantum QL 600.4 Digitalverstärker. Möglicherweise habe ich mich weiter oben mit der Wattzahl geirrt.



    Nach meinem Kenntnistand sollte man

    Ab da kann ich leider nicht mehr folgen, weil meine Sachkenntnis da aufhört. Das ist dann so ungefähr als wenn ich Dir eine Fremdsprache beibringen würde ;)




    Die Aussage "so teilte man es mir mit, brauchten die einen halben Tag Zeit um den Klang perfekt, auch auf den Fahrersitz, auszurichten und einzustellen." wundert mich allerdings.


    Bevor ich mich für AZ Hilden entschieden habe, habe ich auch noch einen anderen Spezialisten dieser Branche kontaktiert und um nähere Informationen zu einer solchen Umrüstung gebeten. Auch dort erhielt ich die Aussage, dass es sehr aufwändig sei ein Soundsystem präzise einzustellen. Das würde mit einem Laptop und entsprechender Software durchgeführt. Da hätte eine Umrüstung dann 3 Tage gedauert, davon 1 Tag nur um das einzustellen.



    Wie gesagt, ich bin da völliger Laie, und kann nur das wiedergeben was man mir mitgeteilt hat.

    Ich kenne mich leider nicht so mit der Materie aus, die 8" gehören zu dem Soundsystem, sind also wie alle anderen Lautsprecher auch von Audison.


    Das jetzt eingebaute Soundsystem hat also nichts mehr mit dem vorherigen Originalsystem (weder HiFi noch HK, das war das einfache Standartsystem ohne Hochtöner) zu tun.


    Den Klang kann man ja nach wie vor über die ganz normalen Klangeinstellungen im iDrive noch verändern.


    Im AZ Hilden, so teilte man es mir mit, brauchten die einen halben Tag Zeit um den Klang perfekt, auch auf den Fahrersitz, auszurichten und einzustellen.



    Ich bin da absolut kein Experte auf dem Gebiet, aber meine Erwartungen an das Klangerlebnis wurden bei weitem übertroffen.

    Vielleicht deshalb etwas unpräzise ausgedrückt, ja.