Beiträge von xMurdockx

    Die Subwoofer sind unter den Sitzen gegen die Originalen ausgetauscht worden. Wieviel Ohm die haben weiß ich leider nicht.


    Die Endstufe hat keinen Equalizer, der Klang wurde dort -für mich perfekt- eingestellt. Ich könnte den Klang noch über die normalen Sound Einstellungen

    verändern, das ist für mich jedoch nicht nötig. So wie es eingestellt wurde passt es zu 100%

    Ich habe das minderwertige Standard Soundsystem bei AZ Hilden austauschen lassen. Rein gekommen ist ein fahrzeugspezifisches, unsichtbar verbautes 360 Watt Soundsystem.


    2x 8" Zoll Subwoofer

    Frontlautsprechersystem Türe/ Hochtonecken

    Marke: Audison


    Digitale 4 Kanalendstufe von ESX


    Dauer: 2 Tage, incl. Leihwagen, sehr empfehlenswert !



    Jetzt macht das Musik hören nicht nur deutlich mehr Spaß, es ist ein Hochgenuss !

    Bei meinem Z3 MR gab es diesbezüglich noch nie Probleme, Saisonkennzeichen 03/10.


    Ölwechsel jedes Jahr im Oktober (egal wieviel Kilometer), Ctek, Volltanken (eigentlich nicht nötig, da Kunststofftank), sämtliche Pflegearbeiten.



    Und jedes Frühjahr springt er in einer gefühlten Zehntelsekunde an. Das schon seit 10 Jahren die er in meinem Besitz ist.

    Und wenn das bei einem jetzt 25 Jahre alten Fahrzeug klappt, sollte es bei neueren auch kein Problem sein.

    Hallo,



    hatte schon mal jemand mittig unter seinem Fahrzeug, also etwa auf Getriebehöhe, eine gelbe/ neongelbe Flüssigkeit?

    Also an gleicher Stelle wo das Wasserkondensat der Klima abtropft.


    Mein 340 stand in der letzten sehr kalten Frostperiode 1 Woche in der Garage. Bei der letzten Fahrt davor war die Klimaanlage für eine Weile in Betrieb.

    Nach 1 Woche habe ich dann auf dem Garagenboden einen kleinen Fleck von gelber/ neongelber Flüssigkeit gesehen. Klare Flüssigkeit, nicht ölig und von der Konsistenz her wie Wasser.

    Von der Fläche her etwa 4-5 cm im Durchmesser. Keine Bremsflüssigkeit, und auch kein Kühlwasser weil andersfarbig.


    Weiß jemand ob das eventuell das Kältemittel der Klimaanlage sein könnte, ist das so eingefärbt? Bei längeren Minusgraden können sich Dichtungen ja schon mal zusammen ziehen und dann tropft es schon mal.

    Ich habe mir im Frühjahr die Schmidt Drago als Sommerfelge zugelegt. Vorne 8,5 J x 19 auf 225/40 R19, Hinten 10 J x 19 auf 255/35 R19.

    Die Farbe silber gefällt mir zwar gut, aber ich finde die Farbkombi des M4, in Bronze abgesetzt und glanzgedreht, einfach klasse.


    Daher habe ich die Felgen in diesen Bronzeton pulvern und die Stirnflächen glanzdrehen lassen. Insbesondere zum Mineralgrau finde ich

    dieses Felgendesign einfach Top!


    Bild 2 zeigt das "Original" auf dem M4, die Schmidt Drago kommen im Frühjahr wieder auf den f31.


    2020-04-04-21-18-43.jpgP90215444_highRes_the-new-bmw-m4-gts-0 (3).jpgWIN_20201214_12_44_18_Pro (2).jpgWIN_20201214_13_04_07_Pro (2).jpg

    Ich habe mir nun auch so einen Knopf bestellt, in Rot. Zur Bestellung gehört eine Art Saugnapf mit Klebepads. Damit
    soll der original Knopf heraus gezogen werden. Laut Rezensionen geht das problemlos.


    Falls nicht, würde ich den Schalter komplett heraus hebeln. Und da kommt meine Frage;


    Muss der Schalter von seinem Kabel getrennt werden? Wenn ja, muss der Schalter nach Einbau wieder angelernt werden?


    Ich frage weil, wenn Rückleuchten getauscht werden müssen diese auch angelernt/ codiert werden (so habe ich es mal gelesen) Daher der Gedanke bei dem Startknopf.