Ich sehe jetzt durch den vollaktiven Betrieb der Türlautsprecher kein Zuwachspotential bei dem von Dir vermissten "Raumgefühl". Wenn Du hinten bessere LS einbaust und den Fader dann ggf. etwas nach hinten stellst, sollte Dir mehr geholfen sein, als mit der aktiven Ansteuerung der Hochtöner in den Türen natürlich nur, wenn Du eine passende Frequenzweiche für die B100W hast. Original werden die Hochtöner ja nur per Kondensator im Kabel vor tiefen Frequenzen "geschützt".
Eine Audison 8.9bit hatte ich im F33 verbaut. Kanal 1 - 4 für die Türen und Kanal 5&6 sowie 7&8 gebrückt für die USB. So wird für mich ein Schuh draus.
Danke für deine Rückmeldung, stimmt da hatte ich noch nen Gedankenfehler bei den 2 Ohm subs die noch berückt werden müssten. Hätte die vorderen Hochtöner nur aktiv betrieben um die beiden Kanäle die noch frei währen bei 8 Kanälen zu belegen. Ggf hätte bei der Feinjustierung noch was gebracht.
Aber dann wäre der verkabelungsaufwand sogar noch geringer wenn ich die vorderen Hochtöner so lasse.
Ps.: bei den Türsteckern sind noch einige Pin Belegungen frei um dort weitere Lautsprecher Kabel 0,75mm^2 einzupinnen.
hier mal der link zu den Pinnen falls jemand mal so etwas vor hat.
https://www.leebmann24.de/bmw-…91&og=05&hg=61&bt=61_2217
je KabelAder Müssten die beiden Teilenummern verwendet werden:
61138366260
61131393723
Bei der Endstufe hatte ich auch an eine Audison 8.9bit gedacht.
So wie sich das anhört hattest du quasi in deinem f33, das setup was ich anstrebe.
Warst du damit zufrieden oder würdest du etwas anders machen oder empfehlen?
Mit freundlichen Grüßen