Beiträge von Berloss

    Ist die Box auch kompatibel mit surround view im f30, so dass wine Frontkamera mit darüber betrieben werden kann? Oder simuliert die Box einfach ein TRSVC?

    Wenn es funktionieren sollte, lässt sich dann vermutlich ausschließlich das front Kamera Bild oder das Bild aus Surround view darstellen?

    Ich sehe jetzt durch den vollaktiven Betrieb der Türlautsprecher kein Zuwachspotential bei dem von Dir vermissten "Raumgefühl". Wenn Du hinten bessere LS einbaust und den Fader dann ggf. etwas nach hinten stellst, sollte Dir mehr geholfen sein, als mit der aktiven Ansteuerung der Hochtöner in den Türen natürlich nur, wenn Du eine passende Frequenzweiche für die B100W hast. Original werden die Hochtöner ja nur per Kondensator im Kabel vor tiefen Frequenzen "geschützt".


    Eine Audison 8.9bit hatte ich im F33 verbaut. Kanal 1 - 4 für die Türen und Kanal 5&6 sowie 7&8 gebrückt für die USB. So wird für mich ein Schuh draus.

    Danke für deine Rückmeldung, stimmt da hatte ich noch nen Gedankenfehler bei den 2 Ohm subs die noch berückt werden müssten. Hätte die vorderen Hochtöner nur aktiv betrieben um die beiden Kanäle die noch frei währen bei 8 Kanälen zu belegen. Ggf hätte bei der Feinjustierung noch was gebracht.

    Aber dann wäre der verkabelungsaufwand sogar noch geringer wenn ich die vorderen Hochtöner so lasse.


    Ps.: bei den Türsteckern sind noch einige Pin Belegungen frei um dort weitere Lautsprecher Kabel 0,75mm^2 einzupinnen.
    hier mal der link zu den Pinnen falls jemand mal so etwas vor hat.
    https://www.leebmann24.de/bmw-…91&og=05&hg=61&bt=61_2217


    je KabelAder Müssten die beiden Teilenummern verwendet werden:

    61138366260

    61131393723


    Bei der Endstufe hatte ich auch an eine Audison 8.9bit gedacht.
    So wie sich das anhört hattest du quasi in deinem f33, das setup was ich anstrebe.
    Warst du damit zufrieden oder würdest du etwas anders machen oder empfehlen?


    Mit freundlichen Grüßen

    Die benötigte Ausstattung und FSC für 5AS ist bei dir vorhanden nehme ich an?


    Normalerweise muss man keine FDL Codierung vornehmen, wenn du an 5AS keine individual Einstellung vornehmen willst. Es reicht 5AS im FA. Hast du den 5AS ins Fahrzeug geschrieben oder nur deine den FA als Editierte Datei aufgerufen und durch codiert?


    Hast du mal den Fehlerspeicher gelöscht? Hier sollte derzeit alles möglich stehen und aufblinken wenn du alles STG durch codiert hast.

    nach dem löschen am besten das Auto einmal einschlafen lassen und dann noch mal testen.

    Hat jemand eigentlich schon jemand vom Standard Stereo System auf eine 8 Kanal Endstufe aufgerüstet mit voll aktivem Front System (hinten teilaktiv) ?


    Ausgang bei mir war das Standard Stereo System.

    dieses habe ich um folgendes ergänzt

    Audison 4.9 Prima

    Eton B100W mit teilaktiv betriebenen Hochtönern (Frequenzweiche)

    Audison APBMW S8-2 Untersitzwoofer


    Derzeit lasse ich das ganze System auf der Hi-Fi-Codierung laufen was dem Hörgenuss schon einiges an Qualitätszuwachs gebracht hat.

    Ich würde aber gern noch mehr Klangqualität haben. Besondere würde ich gern mehr Raumgefühl haben. Die Hinteren Lautsprecher sind in der Hi-Fi Codierung so gut wie gar nicht zu hören, was nach meinem denken und empfinden das Raumgefühl am meisten Dämpft.


    Jetzt wäre meine Überlegung die hinteren Lautsprecher durch weitere Eton B100W Lautsprecher auszutauschen, die Endstufe durch eine 8 Kanal Endstufe zu ersetzen und das Frontsystem Vollaktiv zu betreiben.


    Meine eigentliche Frage wäre, wie man die Verkabelung in den vorderen Türen realisieren kann, sodass der originale Türstecker erhalten bleibt.

    Hat hier jemand Erfahrung welche Flachkontakte für den Original Stecker verwendet werden müssen, oder alternative Lösungen?

    Ich will nicht das Kabel ohne einen Stecker durch die Tür ziehen.


    Alternativ wäre die Überlegung die Endstufe nur um eine 2 Kanal zu erweitern oder gegen eine 6 Kanal auszutauschen und die Vordere & hinteren Hoch + Mittel Ton-Lautsprecher Teilaktiv zu betreiben.

    Leider konnte ich keine direkten Erfahrungsberichte zum F3x finden, ob meine Überlegung eine Verbesserung bringt oder nur rausgeschmissenes Geld ist.


    Den Einbau würde ich selber vornehmen und dann professionell einstellen lassen.

    Ich klinke mich dann an dieser Stelle mal ein, weil das meine Erfahrungen relativ gut widerspiegelt.
    Ich habe das Wireless Charging im meinem G16 verbaut (dürfte, da QI-Standard, aber von der Funktion her das Gleiche sein). Mein iPhone 8 in der Apple Lederhülle wird beim Laden kochend heiß. Ohne Hülle ist es besser, aber trotzdem nicht gut. Darüber hinaus ist der Ladestrom über Wireless mit lächerlich noch wohlwollend umschrieben. Wenn ich Musik über das iPhone zum Auto streame, schafft das Wireless Charging mit viel Glück, den Ladestand des iPhone zu halten. Aufgeladen - im Sinne von "mehr Energie im Akku" - wird das Telefon nicht. Für mich ist das daher nicht zu gebrauchen und ich schließe das Telefon auf Langstrecken immer mit dem Kabel an. Gibt es diesbezüglich bei euch ähnliche Erfahrungen?


    Ich habe mit meinem iPhone 8 und einer billigen 8€ Kunststoffhülle keine Performance oder lade Probleme.
    das Handy wird beim Laden über Apple car play Wireless in das Fahrzeug Entertainment eingebunden.



    Warm, manchmal auch heiß wird das iPhone, dass ist nicht von der Hand zu weisen. Das ist aber bei jedem Qi-Lader den ich bis jetzt verwendet habe so geschuldet weil die massive verlussleistung via Induktion in Wärme umgewandelt wird.
    Wichtig ist auch das Handy richtig zu positionieren. Meiner Erfahrung nach wird der Akku am besten geladen wenn der Home Button Richtung Beifahrersitz zeigt und das Handy ca 1cm von der Kontroll Lampe des Laders entfernt liegt.
    Wer effizient und Material schonend laden möchte sollte ohnehin nur via Kabel laden.


    Wie schnell der oben verlinkte Lader das iPhone läd während einer Navigation habe ich mir noch nicht im Detail angeguckt.
    allerdings ist das dann die einzige Betriebsweise bei der ich das iPhone nach Ankunft als heiß empfinde bis dato.


    Bis jetzt habe ich aber noch keine längeren Strecken als 45 min mit Navigation gehabt, von daher sind meine Erfahrungen auf diesen kleinen Nutzugskreis beschränkt.


    Nach wie vor bin ich mit der Variante am zufriedensten, da komfortabel mit einem entsprechenden Mehrwert.

    Also ich würde ja die Nachrüstlösung nehmen.


    https://www.amazon.de/Iycorish-Drahtloses-Ladeger%EF%BC%9Ft-Konsole...

    Serienmäßig habe ich auch die originale bmw kabellose ladeschale verbaut. Allerdings habe ich den noch nur einmal verwendet.
    Ich habe direkt den Adapter oben im Amazon link verbaut und bin sehr zufriednen. Vor allem da er nahezu unsichtbar ist. Der Originale war mir einfach zu unpraktisch.
    Die Ladegeschwindigkeit erachte ich für völlig ausreichend (iPhone 8 von 10% auf ca 40% in ca. 20-25 min).


    Ich hatte meinen Anfang des Jahres noch aus China direkt bestellt, da war er dort sogar noch ca 35% teurer als jetzt der bei Amazon.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich hatte mich mit der Thematik auch schon einmal befasst und dabei in einigen Anzeigen/bei einigen Anbietern gelesen, dass im Falle einer vorhandenen Lenkradheizung der aktuelle Bezug drauf bleibt und neues Leder darüber gezogen wird. Die Lenkradheizung würde wohl beim Entfernen des alten Bezuges zerstört werden, da beides miteinander verklebt ist.
    Sofern Du also mit einem geringfügig dickeren Lenkradkranz und ein klein wenig Verzögerung in der Heizung leben kannst, sollte das alles kein Problem darstellen.

    Dem kann ich 100% zustimmen.


    ich habe meine Lenkrad mit Heizung auch neu beziehen lassen/ ein neu bezogenes Austausch Lenkrad bekommen, damit ich das Fahrzeug weiter nutzen kann.


    Der neue Bezug wird über das alte Leder gezogen. Die Heizmatte kann nicht zerstörungsfrei von Lenkrad getrennt werden.
    Das Lenkrad wird minimal (gefühlt 10sek) später warm, was aber nur mein subjektiver Eindruck ist und nicht gemessen wurde.
    Das feeling von einem Lenkrad mit frischem Leder ist sehr geil.


    Das Design ist natürlich Geschmacksache, ich habe meins eins zu eins dem originalen nachmachen lassen.
    Das Lenkrad ist jetzt natürlich etwas dicker, ich wolltet aber sowieso ein etwas dickeres Lenkrad und für mich passt es jetzt perfekt.

    Mein Händler hat meine Beanstandungen zum an meinen 403 er Felgen wegen anfangender Korrosion im die Narbendeckel eiskalt abgeschmettert.
    Nach knapp 5 Monaten hatte ich dieses beim Gebrauchtwagenkauf gemeldet.


    Kulanz seitens BMW gibt es nicht und die von der Sachmangelhaftung hat sich der freundliche frei gesprochen.


    Ich denke jetzt in Coronazeiten geht nicht viel auf Kulanz, zu mindest bei meinem nicht.


    Da ich bei mir surround view bei mir nachgerüstet habe weis ich das der Nachrüstsatz Kabelbaum ca 250€ kostet und die Kamera Gebraucht so zwischen 50 und 100€.
    Die Kabel für sideview zeihen ist bei der Nachrüstung das einfachste gewesen und hat gerade mal 30 min gedauert.


    Falls du kein Entgegenkommen von deinem Händler bekommst würde ich es selber reparieren.
    bevor ich aber das Kabel tausche würde ich erstmal eine neue Kamera holen und diese tauschen.


    Mit freundlichen Grüßen

    Ich weiß nicht, wie es beim F30 ist, aber beim F33 müsstest Du, wenn Du es "richtig" machen willst, die Schrauben der Sitzhalterungen erneuern. Kann aber auch sein, dass es nur beim Cabrio Dehnschrauben sind, weil da ja die Gurte im Sitz sind und daher im Falle eines Falles die ganze Last auf die Schrauben geht.

    Die Schrauben sollten bei allen F3X Modellen nach dem lösen erneuert werden.