Beiträge von Berloss

    Ich habe diese Woche nach langem überlegen das Originale 676 Hifi System gegen ein Komplettsystem von Bünde getauscht. Basis war das BMW System Sound Plus für 1399€ sowie ein zusätzliches System hinten von Eton. Eine gute Stange Geld aber ich war Optimistisch das sich der Klang merklich verbessert. Doch sehr ernüchtert ist das ganze jetzt verbaut :rolleyes: . Ich habe ehrlich gesagt mehr erwartet für das Geld



    Hat jemand einen Link bzw. von seinem Fahrzeug ein brauchbare Setup´s zum Überbrücken bis zum Einmessen ? Vor allem die Lautsärke von PDC und Warntönen ist auch auf niedrigester Lautstärke unaushaltbar Laut.

    Ich habe auch Sound Plus und die USB von Audison Verbaut, Allerdings habe ich die Standard Schutz-Abdeckungen nicht wieder drauf bekommen, ist das bei euch auch so?
    Ich habe auch noch einen diesen beigelegten Distanzringe mit verbaut, da ich den eindruck hatte das USB sonst nicht richtig in die Gehäuse passen.


    Vom Klang her merkt man das der DSP vorn eine Bühne vorne projiziert was zum Standardsystem schon eine Aufwertung ist.


    Ganz zufrieden bin auch aber auch nicht, ich empfinde die derzeitige Einstellung auch als rauschig und zu Basslastig (nicht ausgewogen zu den höhen) und die PDC Töne sind bei mir auch zu laut.
    Den Bass habe ich schon echt weit runter geregelt. Auch bin ich am überlegen noch die Türen und das USB Gehäuse mit Alubutyl auszukleiden, um evtl noch etwas mehr an klang raus zuholen.
    Oder ist das verschwendete Mühe?

    Hmm schade das wäre auch zu schön gewesen, aber da es diese Ausstattungsvariante nicht im F3X gab, habe ich es mir schon gedacht.


    Aber da 5DP im F3X lci ja auch die Lenkeingriffe übernimmt und die letzte Modell Baureihe vom 3er meist schon Technik verbaut bekommt von der nächsten Generation (G3X) dacht ich könnte da was kompatibel sein.

    Ich greife das Thema noch mal auf.


    Mein Fahrzeug (f31 Lci) hat quasi Vollaussattung was die Assistenten angeht,
    Acc, Spurverlassenswarnung, aktive Protection, driving assistant, Spurwechselwarnung, Verkehrsschild Erkennung, etc...
    Wäre es möglich einen aktiven Spurhalteasistenten der selbstständig die Spur hält nachzurüsten (ich glaube der f11 bietet so etwas)?
    Soweit ich weis benötige ich dann ein neues Lenkrad für die Hand Erkennung.
    Oder wird das eine unlösbare Aufgabe da es im f30 nie zu bestellen gab?


    Mit freundlichen Grüßen

    Auf meinen Winter 403 in 19“ fahre ich Contis und dort ist auf jeden Fall mehr Gummi und das Felgenhorn ist abgedeckt.
    Wie auf den Bildern von meinen Hankook zu sehen, habe ich schon Beschädigungen am Felgenhorn da dieses relativ frei liegt. Ein abgesenkter Bordstein ist da dann schon mal ein Hindernis.


    Dies ist aber nur bei den 225/40 r19 auf 8j
    Bei den hinteren mit 255/35 r19 mit 8,5j habe ich auch einen leichten Felgenschutz, zumindest ist das Felgenhorn Ordentlich abgedeckt.



    Wie gesagt die Performance der Michelin brauch ich nicht. Ist zwar nice to have aber ich bin eher der eco pro Modus Fahrer im f31 ;)


    Den Vredestein Ultrac Vorti habe ich mir auch schon angeschaut, allerdings wirkt der wie der Hankook.


    hier mal noch Bilder von Winter Continental 255/40 r19 auf 8j vorn

    Nein das ist richtig, der Himmel wird durch die WSSausgebaut.
    Wenn der Himmel nicht getauscht wird Reicht für alle anderen arbeiten das absenken aus.
    Selbst beim F31 soll der Himmel über die WSS ausgebaut werden, wobei ich da die Diagonale der Heckklappenöffnung noch mal mit der Breite des Himmels abgleichen würde. Ggf reicht es dann aus die vorderen Sitze auszubauen und man könnte den Himmel nach hinten raus ziehen. Ist aber nur eine Theorie.

    Hi,


    Danke für die Rückmeldung und das Bild. Das der Hankook bei 20“ so wie bei der 19“ ausfällt.
    Wie meinst du das, bei 20“ kann man auch nichts mehr Schutzen? zumindest das Felgenhorn ist dann ja dann abgedeckt.


    Ich werde mir das dann noch mal genauer überlegen ob es mir die 250€ Aufpreis bei den Michelin im Gegensatz zu den Hankook, für die FSL wert sind.
    Gruß

    Hallo,


    ich bin momentan auch auf der Suche nach neuen Sommerreifen, da ich beim Z4 schon Erfahrungen mit dem Komfort der RTF reifen Bekanntschaft gemacht habe, war für mich von Anfang an klar auf non RFT zu wechseln.


    Derzeit habe ich für die 404er Felge den Hankook 127, Conti cs6 oder den Michelin ps4 ins Auge gefasst.


    Von der Performance wäre der Hankook Für mich mehr als ausreichend.
    wichtiger ist mir die Felge Schutzkannte.
    Da ich den Hankook Berits in 225/40/r19 (Felge BMW m225 misch) habe, kann ich sagen das eine FSL so gut wie gar nicht vorhanden ist. Das Felgenhorn der vorderen 19“ Felgen ist deswegen auch schon leicht vermakelt.


    Um das bei den 404er in 20“ zu vermeiden will ich hier auf Nummer sicher gehen bei den Reifen.


    Anbei noch den ist Zustand der 19“ mit Hankook.




    vielen Dank für die tips.


    Mit freundlichen Grüßen326272E2-54C5-4C4D-94AB-6FE6F2AEF45C.jpeg