Ich schrieb Spezifikation, nicht Freigabe...
Beiträge von chap
-
-
Ich hab das Gefühl, das kam hier zu kurz:
Man beachte die Spezifikationen im Bild.
Links BF 2023 recht BF 2022
-
153300 Ist der "normale" Code, dazu kommt dann noch a 11330 und dann die Nummer des betreffenden Zylinders.
Ob so fehler ewig gespeichert werden hab ich mich auch schon gefragt.
Das können sicher die BMW Software Nutzer sagen, damit ist ja generell mehr möglich.
-
Bekommts aber mit. Es gibt auch einen Glühzündungsfehlercode.
Also wenn sowas passiert, sollte es irgendwo abgelegt werden.
Die DME kann in dem Fall, wie Ernie schon sagt, nur reagieren, aber schaltet dann den Zylinder ab.
-
Es waren unter 3k, nicht lange, aber es hat gereicht. Bei 140 ist eher der 4. Gang gefragt.
Nötig ist das zwar nicht, aber für den Motor wohl besser.
-
Wenn man LSPI hat legt dir DME ja netterweise einen Fehlercode ab. Superklopfen heißt das ganze.
Musste ich leider feststellen, als ich n 335i im 6. Gang bei 140 hab stehen lassen.
Irgendwie dachte ich bei LSPI nie an untertouriges Autobahn fahren. Wieder was gelernt.
Das Öl spielt dabei mMn die untergeordnete Rolle, auf den Sprit kommts an.
-
ich bezog mich auf rouv90
Die 102er Map hat gerade bei Stage 1 deutlich mehr biss. Hab ich mir sagen lassen.
Die paar Nm bekommt man aber auch im Winter mit 225ern auf Boden, außer halt aus dem Stand aber ab 50 ist die Sache doch gegessen.
-
Wer den Unterschied zw MPPSK und 102RON Stage 1 nicht merkt sollte mal schnell zum Arzt und die Kiste hier zum Verkauf anbieten...
-
Ich kanns nur wärmstens empfehlen den Serienstand ausgiebig zu loggen. Die logs sind später sehr hilfreich zum vergleichen.
Da kann man schon paar Wochen mit verbringen bis man alle Zustände ggf. Sprit und auch mal dauerhaft vmax gelogt hat.
-
Das ist die Tankautonatik für die 200l reserve im Kofferraum. Sobald der primär Tank voll ist, geht's im Kofferraum weiter. Was ne puma gegen Reichweitenangst