Beiträge von Nemec

    @Archiebald , nein, es ist nicht hell, ich habe das Leder in Cohiba-braun, hier ist zu sehen: Da ist ein Neuer aus Nordbaden!

    Was Reisetauglichkeit angeht - der F ist scho so erwachsen und hat genug Fett an den Rippen, dass man kommode Reisen kann...

    Man kann immer Vergleiche ziehen, aber man ist auf jeden Fall ganz gut unterwegs...


    Was meinen, schon zweiten Touring angeht... Da gilt eher die Devise - mir ist es egal, was der Touring laden kann, ich stehe eh nur auf seine Silhouette...

    Danke Dir für diesen Reisebericht !

    Die Fotos der Fracht aus meiner Sicht unvorstellbar...;(... Ihr seid Brutalos, ich fürchte mich vor Euch...=O... Dabei habe ich nicht Verkehrssicherheit gemeint, sondern die Ästhetik und Beschädigungsgefahr des Interiuers...

    Ich fahre seit 2007 einen Touring und hatte nie mehr als 2 Koffer und einer weichen Reisetasche drin... Sind dann meistens Fahrten zu der Verwandschaft in D, distanzmässig bis 500 Km oneway... Vor der Abfahrt, gibts bei mir an die Mitreisende eine turnusgemässe Einweisung, wie man sich im Auto zu verhalten hat..., z.B. nicht ohne Sinn und Verstand die Oberflächen betatschen oder irgendwelche Einstellungen verändern..., alles läuft ausschliesslich über den Captain...:)... Und ja, ganz wichtig, beim Ein-und Austieg die Beine hoch heben um die Türschwellen zu schonen... Vor der Reise und danach Wagenwäsche obligatorisch... Daher, Langstreckenurlaub ab 500 Km wird nur mit Flieger/Bahn absolviert...

    Aber mir muss ja kein Autobesitzer folgen, sind halt meine Zicken...

    Ich schliesse mich Manuel an und würde gern von Dir noch die technische Seite der Fahrt beleuchtet wissen...

    Und vllt. noch einpaar Worte zu dem männlichen Feedback Deiner polnischen Verwandschaft bezüglich des Wagens... Wollten bestimmt, dass Du mit denen ne Runde drehst...

    Rundum eine interessante Geschichte und ich freue mich für Euch, dass alles pannenfrei abgelaufen ist :thumbup:.

    Bonsai, ich meine, ich sehe schon Schatten derer, die hinter diesem Rauschen im walde sich verstecken...:):).


    Auf der anderen Seite müssen doch hier auch einige Autos repräsentiert werden, die einen anderen Lebensentwurf haben, als die Schwerlasten auf den Autobahnen zu ziehen... So, wie im wahren Leben..., der Eine genießt den Müßiggang, der Andere muß schuften...

    Ich lese sehr gerne solche Berichte aus der ersten Hand, wie von realist oder Andreas...

    Das sind dann für mich die heavy duti-Berichte , die den Hotizont der Einsatzmöglichkeiten und die Reserven am Auto ganz deutlich aufzeigen... Sehr wertvoll für mich...

    Ernie wiederrum berichtet über MHD-Spielereien und vermittelt dabei das ABC der Materie...

    Chap hat sich als Unkenkönig etabliert und warnt vor möglichen Gefahren an der Technik und strategische Anlagemöglichkeiten in Ersatzteile...

    Einfach unbezahlbar, da fühle ich mich bei Euch so richtig gut aufgehoben ;)

    --

    Meiner hat jetzt aktuell 31500 Km auf der Uhr und ist im Vergleich zu den oberen zwei Malochern so ein verwöhnter Luxuryboy... Steht manchmal tagelang in der Garage, weil da drausen das No flight- Wetter ist, den Schnee sieht er überhaupt nicht... Der Vorbesitzer, den ich am Telefon hatte, machte auf mich keinen sportlich-dynamischen Eindruck, ein Hanseat eben, ziemlich sachlich ... Daher, wenn er anfängt zu zicken, werde ich ihm sagen, dass ich ihn an Realist verkaufe, da kann er dann bei ihm die Anhänger mit Pferden ziehen und Super plus fressen...;)

    Von den Berichten ausgehend, sollte meine Bremsanlage wartungstechnisch die nächsten 50 TKm kein Bedarf anmelden... Meine Bremsscheiben vo.+hi. haben am äusseren Rand noch nicht mal eine Nut, sind, wie neu... Reifen auch, aber werde sie sehr wahrscheinlich n. Jahr gegen non runflet austauschen... Möchte mir Eagle F1 zulegen...


    dreini1985 , Dein Reisebericht steht noch aus...

    Andreas, danke Dir für den ausführlichen Bericht.


    Was hast Du unter "knackende Lenkung" verstanden ?

    Hat geknackt beim wackeln mit dem lenkrad im Stand ? Beim abgestellten oder laufenden Motor ?


    Ich habe gehört, das das Knacken beim abgestellten Motor nicht gut wäre...

    Manuel, so machen wir es :).

    Und der Ernie begleitet uns als technischer Direktor mit seinen, für jeden unbedarften Fahrer absolut wertvollen Beiträgen und Empfehlungen...:thumbup:

    Bei mir ist es so - der Chap schiesst mit irgendwelchem Inside um die Ecke, ich werde verunsichert..., dann kommt der Ernie, wie ein alter und sehr guter Familienarzt und

    relativiert die Gefahren... Danach gehts mir immer besser...

    Chap, Du bist ein Provokateur, Du spielst hier mit Gefühlen und Empfindsamkeiten Deiner BMW-Kameraden... Das, was Du dem Finanzminister zu wenig gibst, müssen wir ausgleichen...

    Du frönst Deinem luxury Lifestyle auf unsere Kosten... Aber ich gönn's Dir ...

    Chap ist definitiv ein Sammler...

    Den Motor vom Unfaller her bekommen..., klar keine superleichte Aufgabe, aber gerade die 1-er und 2-er sind als Organspender prädestiniert...

    Da muss man vllt. die Abschlepper am Nürburgring anfixen, um gute Offerten zusteckt zu bekommen... Ich weiss es nicht... Ich denke, dass der B58 noch lange mit Ersatzteilen versorgt wird... Weltweit wird doch einiges davon abgesetzt...

    Die japanischen Auktionen sind in RU sehr geschätzt auch was z.B Motoren angeht... Aber das, was die Verschiffung plus Zoll auffressen werden, wird die Sache unattraktiv machen...

    also, wie gesagt, ich sehe das Ganze in der Perspektive der nächsten 10 Jahre noch nicht so dramatisch...

    Eher fürchte ich mich vor diesen psychopathisch veranlagten Annalenas....


    Leute, geht richtig wählen, nämlich pro B58...

    Long-Tall-Ernie , danke für die Aufklärung...

    Also, man sollte, sagen wir mal, ab 50-60 TKm-Lauflaustung auf jeden Fall mal den Fehlerspeicher auslesen lassen oder...???

    Und der Keropur-Zusatz 2-3 Mal im Jahr prophylaktisch zugeben... Ich habe irgendwo aufgeschnappt, dass Keropur effektiver seinen Dienst in der warmen Jahreszeit und im Hochdrehzahlmodus verrichtet... Auch Edelsprit ist bei menem seit dem letzten Jahr

    auf der Menükarte drauf... Bei meinen wenigen Km fällt der Mehrpreis nicht ins gewicht, den Shelldeal werde ich verlängern lassen...

    Und nicht absolut niedertourig fahren, ich fahre schon viel im Sportmodus, ich glaube dass ich bei kurzen Strecken auch auf der AB auch im Sport fahren werde... Das amüsante ist, dass ich mal bei chilliger fahrweise nicht mal den Mehrverbrauch festellen kann...

    Mehr kann ich vorsorglich nicht machen...


    Natürlich betrachte ich die Amierfahrungen etwas differinzierter... Der Umgang mit den Autos dort, plus Spritqualität doch etwas anders sind... Ich weiß, dass im Osten gebrauchte Exportautos aus den USA einen schlechten Ruf hatten... D und Japan dagegen waren als Quelle immer die absoluten Favorite...

    Der Chap meint die Boschteile auf Halde legen, besteht da die Befürchtung, dass sie wesentlich teuerer werden ?


    realist hat 120000 Km ohne Probs runter, Andreas/Br8 150000 Km anscheinend auch, daher ist die Lage nicht ganz aussichtslos...