chap , verstehe ich richtig, der Typ hat den Wagen mit 179 TMiles für 13 T $ gekauft..?
Das sind dann über 300 TKm ?
chap , verstehe ich richtig, der Typ hat den Wagen mit 179 TMiles für 13 T $ gekauft..?
Das sind dann über 300 TKm ?
Kaffeeleserei, was alles eintreten kann... Kulanz ist immer individuell... Dein Nachbar bekommt sie und Du im gleichgelagerten Fall eine Woche später nicht, weil der Sachbearbeiter strenger ist oder schlechte Laune hat... Jeder Entscheider hat einen Ermessungsraum, manchmal ist er gross, manchmal weniger, aber meistens immer da...
Ich würde an Deiner Stelle eher überlegen, was an grösseren Reparaturen am Auto demnächst anstehen könnte, wie z.B. Kette... Und dann sich überlegen, ob man diese prophylaktisch austauschen lässt und mit welchen Teilen und in welcher Werkstatt, um Kosten zu sparen... Das war ein Beispiel, ich weiss es nicht, ob bei Deinem Motor die Kette eine Schwachstelle ist... Über ein Steuergerät nachzudenken, das evtl. kaputt gehen kann und darauf hoffen, dass hier BMW seine Kulanz anwendet... Sorry, im Leben gibt's schönere Sachen, als sich solche Gedankenspiele anzustellen...
25% Steigerung kann aber bei der ineffizienten Verbrennung mehr als 25% wäreverlust bedeuten, dass ich keine lineare Korrelation
Die Sinnhaftigkeit der Korrelation möchte ich natürlich nicht bewerten, da ich kein Fachmann bin und dazu man vermutlich noch sowieso 100 andere Indikatoren gebraucht hätte... Ich habe das eher tendenziell mit dem Rückschluss aufgenommen, dass Alpina hier den akuten Handlungsbedarf sah/sieht... Übrigens auch am ZF-Getriebe dort aus den gleichen Gründen/Kühlung haben sie die Ölwanne aus Alu verbaut und nicht, wie bei BMW aus Plastik... Aber, wie gesagt, ich möchte hier keine Technik von Alpina verkaufen...
Das Wassertemperatur wird bei den neueren Modellen nicht mehr angezeigt, um die Fahrer nicht zu beunruhigen... Die Motoren sind thermisch überladen und arbeiten oft in den Themperaturbereichen, die von den Vertretern der "alten Schule" nur noch mit Panik aufgenommen werden... Und das, was der Archibald gesagt hat, habe ich auch schon von Kundigen gehört, dass Wasserthempersturanzeige, sobald eine vorhanden ist , absichtlich nicht die exakte Wasserthemperatur anzeigt... Will hier keine wissenschaftliche Behauptung anführen, aber die hohe thermische Belastung der Motoren ist die Plage der Neuzeit...
Habe vor kurzem einen Bericht über den Alpina XB7 angeschaut und da kamm folgende Info...
Im Vergleich zum BMW-Serienmodell wurde die Motorleistung um ca. 25% gesteigert, die Fläche der Kühler aber um 45% erhöht... Ich denke, in Buchloe machen die Ingenieure noch ihre Hausaufgaben und bei BMW & Co. eher die BWLer und Marketing...
@Archiebald , nein, es ist nicht hell, ich habe das Leder in Cohiba-braun, hier ist zu sehen: Da ist ein Neuer aus Nordbaden!
Was Reisetauglichkeit angeht - der F ist scho so erwachsen und hat genug Fett an den Rippen, dass man kommode Reisen kann...
Man kann immer Vergleiche ziehen, aber man ist auf jeden Fall ganz gut unterwegs...
Was meinen, schon zweiten Touring angeht... Da gilt eher die Devise - mir ist es egal, was der Touring laden kann, ich stehe eh nur auf seine Silhouette...
Danke Dir für diesen Reisebericht !
Die Fotos der Fracht aus meiner Sicht unvorstellbar...... Ihr seid Brutalos, ich fürchte mich vor Euch...
... Dabei habe ich nicht Verkehrssicherheit gemeint, sondern die Ästhetik und Beschädigungsgefahr des Interiuers...
Ich fahre seit 2007 einen Touring und hatte nie mehr als 2 Koffer und einer weichen Reisetasche drin... Sind dann meistens Fahrten zu der Verwandschaft in D, distanzmässig bis 500 Km oneway... Vor der Abfahrt, gibts bei mir an die Mitreisende eine turnusgemässe Einweisung, wie man sich im Auto zu verhalten hat..., z.B. nicht ohne Sinn und Verstand die Oberflächen betatschen oder irgendwelche Einstellungen verändern..., alles läuft ausschliesslich über den Captain...... Und ja, ganz wichtig, beim Ein-und Austieg die Beine hoch heben um die Türschwellen zu schonen... Vor der Reise und danach Wagenwäsche obligatorisch... Daher, Langstreckenurlaub ab 500 Km wird nur mit Flieger/Bahn absolviert...
Aber mir muss ja kein Autobesitzer folgen, sind halt meine Zicken...
Ich schliesse mich Manuel an und würde gern von Dir noch die technische Seite der Fahrt beleuchtet wissen...
Und vllt. noch einpaar Worte zu dem männlichen Feedback Deiner polnischen Verwandschaft bezüglich des Wagens... Wollten bestimmt, dass Du mit denen ne Runde drehst...
Rundum eine interessante Geschichte und ich freue mich für Euch, dass alles pannenfrei abgelaufen ist .
Bonsai, ich meine, ich sehe schon Schatten derer, die hinter diesem Rauschen im walde sich verstecken....
Auf der anderen Seite müssen doch hier auch einige Autos repräsentiert werden, die einen anderen Lebensentwurf haben, als die Schwerlasten auf den Autobahnen zu ziehen... So, wie im wahren Leben..., der Eine genießt den Müßiggang, der Andere muß schuften...
Ich lese sehr gerne solche Berichte aus der ersten Hand, wie von realist oder Andreas...
Das sind dann für mich die heavy duti-Berichte , die den Hotizont der Einsatzmöglichkeiten und die Reserven am Auto ganz deutlich aufzeigen... Sehr wertvoll für mich...
Ernie wiederrum berichtet über MHD-Spielereien und vermittelt dabei das ABC der Materie...
Chap hat sich als Unkenkönig etabliert und warnt vor möglichen Gefahren an der Technik und strategische Anlagemöglichkeiten in Ersatzteile...
Einfach unbezahlbar, da fühle ich mich bei Euch so richtig gut aufgehoben
--
Meiner hat jetzt aktuell 31500 Km auf der Uhr und ist im Vergleich zu den oberen zwei Malochern so ein verwöhnter Luxuryboy... Steht manchmal tagelang in der Garage, weil da drausen das No flight- Wetter ist, den Schnee sieht er überhaupt nicht... Der Vorbesitzer, den ich am Telefon hatte, machte auf mich keinen sportlich-dynamischen Eindruck, ein Hanseat eben, ziemlich sachlich ... Daher, wenn er anfängt zu zicken, werde ich ihm sagen, dass ich ihn an Realist verkaufe, da kann er dann bei ihm die Anhänger mit Pferden ziehen und Super plus fressen...;)
Von den Berichten ausgehend, sollte meine Bremsanlage wartungstechnisch die nächsten 50 TKm kein Bedarf anmelden... Meine Bremsscheiben vo.+hi. haben am äusseren Rand noch nicht mal eine Nut, sind, wie neu... Reifen auch, aber werde sie sehr wahrscheinlich n. Jahr gegen non runflet austauschen... Möchte mir Eagle F1 zulegen...
dreini1985 , Dein Reisebericht steht noch aus...
Liebe ist teuer :€
Sehr wahrscheinlich kommt da die Freundin dafür auf... .
Andreas, danke Dir für den ausführlichen Bericht.
Was hast Du unter "knackende Lenkung" verstanden ?
Hat geknackt beim wackeln mit dem lenkrad im Stand ? Beim abgestellten oder laufenden Motor ?
Ich habe gehört, das das Knacken beim abgestellten Motor nicht gut wäre...