Beiträge von Nemec

    @Br8i , wie ist bei Dir mit der oben erwähnten Injektorenthematik ?

    Wieviele Km von diesen 150 TKm hast Du runtergemacht ?

    Ist schon beachtlich in D mit einem B58 in 5 Jahren diese Km-Leistung hinzulegen... Respekt !

    Was hattest sonnst erwähnenswertes am Wagen über diesen Zeitraum zu machen, abgesehen vom Verschleiss, wobei wäre auch interessant wie lange bei Dir dir Bremse und Reifen durchhalten... Wenn Zeit und Muse hast, berichte darüber bitte...

    Realist, liegen bleiben wirst Du nur dann, wenn Du dran glaubst... Du glaubst aber dran nicht, weil das abwägig ist...

    Wenn Du nur noch ca. 30 TKm mit dem fahren willst, dann sind Deine Erfahrungen mit dem B58 um so wertvoller... Teile sie mit uns...

    Du bist vermutlich mit Deinem Wagen hier bei uns in der Lounge der Killometerfresser...

    Alles wird gut, Du wirst mit dem noch länger fahren...

    Merkt man sonnst novh was ausser Motorleuchte ?

    Was erzählen dazu deutsche 1-er und 2-er B58-Fahrer ? Die haben durch den intensiveren Einsatz der Fahrzeuge etwas mehr Erfahrungen, zumindest ist das mein eigener Eindruck... Chap hat den Faden bei den Amis aufgenommen, so wie ich verstanden habe...

    Chap, wie gross ist der Preisunterschied zw. Bosch und Originalteil ?

    Noch einmal meine Frage(n): wäre ein einfacher Getriebeölwechsel nicht ein guter Kompromiss? Oder kostet der etwa auch 500 Euro? Ist der bei BMW überhaupt irgendwann im Rahmen der Inspektionen vorgesehen?

    Die Sache ist, wenn man sich dafür entscheidet, dann macht man das, was ZF in seinen Werkstätten vorschreibt...

    Diese Werkstätte sind über das ganze Bundesgebiet verteilt und sind auf der Homepage von ZF vorhanden...

    Im Osten ist es Usus, dass das Getriebeöl gewechselt wird und zwar bei 80-100 TKm... Sie diskutieren über die Sinnhaftigkeit nicht mal... Das Getriebe ist relativ komplex und die Hersteller heutzutage neigen nicht dazu, etwas für die Ewigkeit zu bauen, daher kann man wenigstens über diese Schiene dem Getriebe was gutes tun... Es kommt darauf an, wie lange Einer sein Auto fahren möchte...

    Der klassische Leasingnehmer beschäftigt sich mit der Frage nicht, Einer, der das Auto zum Überbrücken einer Lebenssituation für 2-3 Jahre gekauft hat auch nicht...

    Ich gehe davon aus, dass viele hier, die z.B. einen B58-Motor fahren, sowas auf jeden Fall machen werden, weil ich das Gefühl habe, es handelt sich diesen Besitzern im Bezug auf ihre Autos eher um eine Passion, die mit dem Willen verbunden ist, den Wagen solange, wie möglich zu behalten...

    Ja, die Nummer ist kostenspielig... Aus diesem Grund muss jeder für sich die Sache genau abwägen...

    Ernie, verstehe ich es richtig, dass das Getriebe sich zwar dem Fahrstyle des Fahrers anpasst, aber nach dem Abstellen des Motors wieder ihn vergisst und das Kennenlernptozess bei der nächsten Fahrt von vorn beginnt... ? Ist irgendwie verwirrend...

    Noch was Kurzes, mich kann natürlich jeder korrigieren...

    Als ich meinen Wagen übernommen habe, hat mir der Verkäufer gesagt, das bei der Auslieferung der Wagen komplett resettet wird, damit vom Vorbesitzer nichts "übrig" bleibt...

    So, wie ich damals verstanden habe, auch diese gsnzen Adoptionen, die sich auf den Fahrer bezogen haben... Wenn dem so ist, vllt. hat es einen Sinn mit dem Wagen bei BMW vorzufahren und alles auf "0" setzen..., kostet vllt. nen Fuffi...

    Übrigens, letzte Woche habe ich in meinem i-Drive im Bordcomputer geblättert und festgestellt, dass ich seit der Übernahme des Wagens mit ihm unter Anderem bereits über 178 Stunden ünterwegs war... Ganz interessant... Diese Seite werde ich nach Möglichkeit nie resetten...

    Zu den Kulanzarbeiten...

    Ich habe öfters von Menschen gehört, Händler hat da was gemacht, es ging auf Kulanz, ich habe nichts auf die Hand bekommen... Ich würde dazu sagen, dass sowas wegen mangelnder Interesse des Autobesitzers passiert...

    Bei meinem e46 waren in gewissen zeitlichen Abständen beide Takata-Airbags ausgetauscht...

    Beim ersten Austausch habe ich, bevor der Wagen in die Werkstatt ging, gleich beim Serviceberater gesagt, dass ich was schriftliches brauche... Er meinte, sowas wäre nicht vorgesehen... Dann sagte ich, dass ich bestimmt was unterschreiben muss, ist ja ein offizieller Vorgang bei dem an meinem Auto vom Hersteller/Servicebetrieb manipuliert wird... Er sagte- klar, den Auftrag müssen Sie unterschreiben, dass wir die Arbeiten durchgeführt haben und da im Auftrag stand natürlich fein drin, dass der Wagen einen neuen Airbag bekommt... Die Kopie von dem Auftrag, kam in meinen Leitz-Ordner rein...

    Also, wie man sieht, der Typ meinte, es wäre nichts vorgesehen und am Ende hatte ich ein Dokument in meinen Unterlagen... Beim zweiten Austausch ersparte ich mir das Gelaber und bat nur um die Kopie des Auftrages...

    Was Services angeht, nach dem Kauf von Pfirsich hat mir mein Serviceberater ohne zu murren auf DIN A4 Blättern die bereits durchgeführten Services ausgedruckt... Da stand nur wann, wo, was und bei welcher Km-Leistung... Der Name des Vorbesitzers/amtl. Kennz. und was es gekostet hat, stand natürlich nicht drauf...

    Den Vorbesitzer habe ich nach dem Kauf über den KFZ-Brief ermittelt und dann auch seine Telefonnummer übers Internet... Wir hatten ein kurzes, aber für mich ein interessantes und nützliches Gespräch über mein neues Auto... Das habe ich damals auch so nach meinem Kauf von e46 gemacht...

    Ihr habt Recht, bei diesen zwei hier abgebildeten MANNs sind die Oberflächen der Plastikteilen doch etwas anders, nur die Kalenderuhren sind ähnlich eingestanzt... Ich habe zu Hause einen Filter von Hengst/ Tunesien, sieht ähnlich und einen von Knecht/Mahle/Bulgarien... Dieser Bulgare ist wirklich anders, da sind die Aufschriften in weisser Fahrbe ausgeführt und das Papier farblich und haptisch etwas anders... Bei Gelegenheit poste ich hier die Fotos davon ...

    Manuel, ist der MANN-Filter auch Made in Tunisia gewesen ?

    Hier im Thread (mein Beitrag #49), habe ich bereits meine unrepräsentative Schlussfolgerung zum Thema offen gelegt..., daher denke ich, dass es der gleiche Filter, wie von BMW/UFI ist...


    Du hast Dich gewundert über das 0w-30 Öl, wieso ? Ich glaube, es gibt so eins von BMW/Shell auf GTL-Basis... Kein schlechtes Öl für einen zivilen Einsatz... Du hast jetzt Eins abgefüllt von dem Du etwas mehr abfordern kannst, da es 40-er ist...

    Bei welchem KM-Stand der erste Ölwechsel durchgeführt wurde, kannst Du, glaube ich, über i-Drive abrufen, wo Wartungen abgespeichert sind... Und bei deinem Eintrag über den dritten Ölwechsel oben, hast Du Dich beim Kalenderjahr verhaut, kannst korrigieren;).

    Sonnst, danke Dir für diese Info, ist immer interessant zu lesen, wie es bei einzelnen Autos geklappt hat... Ich habe es vor im November als Zwischenölwechsel in meiner Vertrauenswerkstatt machen zu lassen... Einmal nach dem Autokauf, ist uns auch ohne Probleme gelungen dies durchzuführen... Letztes Jahr, war die BMW-Werkstatt dran auch ohne Auffälligkeiten...