Beiträge von Nemec

    Ich schliesse mich dem an, ich denke, dass bei größeren Bremsanlagen der Original die sichere Bank ist. Ich persönlich, habe im e46, 318i keine Probs mit ATE gehabt, hatte Scheiben + Ceramic-Bremsbelege. Im Gegenteil - freute mich jahrelang daüber , weil praktisch die Felgen immer "sauber" waren. Der Unterschied zum Original in der Bremsleistung ist nicht wahrzunehmen gewesen... Aber das war natürlich auch kein Sportwagen. Bei meinem 340-er werde ich, sobald der Bedarf da ist, sicher zum Original greifen, zumal man z.B. beim Baumann24 die Teile billiger bekommt und den Black Friday abwarten kann, dann kommen vllt. noch 10% ontop drauf... Hier im Forum gab's vor einiger Zeit einen Theard, wo ein User über die Ceramic-Belege leider sich negativ geäußert hat... Er mußte dann die Probleme damit durch den Einbau von konventionellen Originalbelegen beseitigen, was ihm auch gelungen ist... Das war so ein Dämpfer für mich, weil ich von Ceramic echt angetan war....

    Salopp gesagt, in D gilt, dass die Kompetenz von Winterreifen bei Aussentemperaturen ab 7 Grad nach unten reicht... Wenn ich in MUC eine Probefahrt am 26.02.21 mache und draussen Sonnenschein und + 12 Grad herrschen, dann ist die Eigenschaft des Sommerreifens doch ausreichend...

    Mit dynamisch meine ich, dass Du öfters in den roten Bereich gehst oder regelmässig längere Autobahnetapen mit über 200 Km/h einlegst... Wenn ich mein Fahrprofil mit den Fahrten zur Arbeit nehme, dann habe ich nichts kritisches... Zwei-drei Mal im Jahr Deutschlandfahrten mit Family ist auch nichts kritisches, da komme ich mit dem 30-er Öl ganz gut zurecht... Wenn man ab-und zu 5-10 Km krachen lässt, dann hält das jedes Öl aus...

    Ich habe nachgeschaut, das LM 3864 hat in der Tat die LL-01 Freigabe ...

    Von Addinol gibt's noch synthetisches Superior 0w-40 auch mit LL-01...

    Zum Wechseln brauchst 6,5 Liter Öl, daher kaufst 7 Liter .

    Manuel , ich mache jährlich, bei mir sind es immer nicht mehr als 10 TKm...

    Ich persönlich sehe das Limit beim Öl schon bei ca. 15 TKm...

    Für ein ziviles Fahrprofil reicht auch ein 5w-30, das ich schon seit über 10 Jahren für meine Autos nehme...und zwar von Addinol- ein mitteldeutsches Unternehmen mit dem Standort in Leuna, deutscher geht's nicht, Literpreis 5-6 Euro je nach Verkäufer, Addinol 5w-30 MV 0537, BMW Longlife-01. Kannst schauen addinol.de

    Wichtig, dass Du die Freigabe Longlife-01 nimmst, diese Freigabe kenne ich bei LM nicht, sie haben , glaube ich, alles auf Longlife-04 umgestellt, was für Traktoren mit DPF entwickelt wurde, sogenanntes low SAPS-Öl... Wenn Du ein dynamischer Fahrer bist, wie z.B. Realist und krachen lässt, dann nimm ein 40-er Öl...

    Was den Wechselrythmus angeht..., alles deutet daraufhin, das der Verbleib des Ölfilters im B58-Motor über 24 Monate zu den bekannte Komplikationen führt..

    Unterschiede gibt's in der Tat...

    Mein :) ist klein, hat schon seit Jahren nur noch Servicevertrag von BMW und MINI, dealen tut er nur noch als Vermittler...

    Daher, ist dort alles übersichtlich und der Chef hängt immer vor Ort ab, er hat den Laden vor ca. 5-6 Jahren übernomen und fröhnt zum Teil damit seinem Hobby nach.. Das was ich von ihm weiss, dass er dem Mannheimer Geldadel gehört und beim Vater in der Firma irgendwie nicht untergekommen ist, daher haben die dem Bub anscheinend Cash gegeben, damit er was machen kann, ist altersmäßig um 50-55... Macht auch mit BMW-Oldis rum, führ selbst einige Zeit F30 Alpina...

    Was ich damit sagen will, da ist so ein Familyfeeling und wenn was ist, ist der Chef vor Ort...

    Meiner ist Champagner Quarz Metallic und ich habe die Farbe noch nie auf der Strasse gesehen. Sie ist wirklich sehr schön und auch selten. Jedoch topt dieses Grau die ganze Sache nochmal

    Du hast Recht, ist auch eine sehr schöne Farbe, besonders dieses Milchige... Ich hatte bei mir im Ort lange Zeit einen e46 in der Farbe...


    Da ist er:


    Die E46 M3-Limo | Eurotuner News
    Während der BMW M3 nach der aktuellen BMW-Nomenklatur stets eine Limousine ist und auch die Vorgänger-Generationen E90 und E36 wahlweise in viertüriger...
    eurotuner.de

    Ernie, ist mir neu, dass BMW-Mechaniker die Ölablasschraube mit der Farbe anmahlt... Muß ich mal beim Zwischenölwechsel nachschauen...

    Deine Brembo hast Du nachträglich eingebaut oder ist das die M-Bremse ?

    Ach, hier ist das gute Stück ja.

    Hättest auch auf deinen Vorstellungsthreat verweisen können.

    Nochmal, die Farbe:love:

    Ein wirklicher Eyecatcher dein Auto.

    Ich werde eventuell in der Nachtschicht auch mal einen Vorstellungsthreat erstellen. Mal sehen.

    Ist wirklich ein sehr schönes Auto... Mir kommt es immer, wie ein Düsenjet vor... Wirklich, alles stimmig bis ins letzte Detail...

    Als F31 hat das Fahrzeug definitiv ein Unique-Faktor, ich habe im Verkehr so Eins noch life nicht gesehen...



    To Organized:


    Ich frage mal, um den Ölwechsel zu machen, muß man die Domstrebe abmachen ?

    Wie teuer war sie ?


    Ich habe auf dem Bild so ein Teil von M3 gesehen, ist glaube es ist aus Carbon, ist bestimmt preislich im Tausenderbereich ?

    Bekommt ihr den Filter nach dem Wechsel eigentlich gezeigt oder vertraut ihr nur der Aussage der Werkstatt.

    Als ich den Wagen gekauft habe, habe ich bei meinem Schrauber den Zwischenölwechsel machen lassen, da habe ich den gesehen... Bei der großen Inspektion im letzten Herbst habe ich mit dem Serviceberater die Thematik im Vorfeld angesprochen und er sagte, wenn was wäre, würde ich sofort informiert...

    Das Problem ist in MUC bekannt, daher hat es für die Werkstatt keinen Sinn rumzudrucksen... So ein Problem ist für sie die sichere Bank, um Umsatz in der Werkstatt zu generieren, MUC bezahlt ja... Sprich einfach immer mit denen im Vorfeld darüber, dann wissen sie, dass Du keiner von Vorgestern bist...und werden Dir keinen Krummen für einen Geraden verkaufen...;)

    Basti, zum Bier holen ist schon Einer gegangen, jetzt fehlt noch das Hochprozentige aus dem Premiumsegment...;))


    Zurück zur Ausfahrt, ich sehe dass einige hier aus NRW, WI sind, dann ist der Nürburgring schon eine Überlegung wert...