Beiträge von Nemec

    Rein subjektiv betrachtet,tendiert das Risiko gegen Null... Dein Auto wurde bis jetzt bestimmt nicht von Vollidiotet gewartet...

    Daher, im Falle eines bereits vorgezogenen Zündkerzenwechsels wurden die Drehmomente beachtet... Dein Auto ist nicht 100 Jahre alt...

    Ich habe bei meinem e46 in der Tat die NGK-Zündkerzen/Irridium original vom Werk nach 14 Jahren und 120 TKM tauschen lassen, habe konstant über die ganzen Jahre den gleichen Spritverbrauch und das gleiche Zündverhalten gehabt... Ich bin beim Wechsel dabei gewesen und hatte auch bezüglich des Themas Bedenken... Von 4 Zündkerzen, hat keine Einzige den Stress gemacht und das nach 14 Jahren im Motor... Optisch waren sie im Zustand nach der schulnote 3 -.... Habe immer ROZ 95 von JET oder HEM getankt...

    Also, keine Bange...

    Hallo Chap !

    Hast die Arbeit selbst durchgeführt ?

    In meinem sind vom Werk Champion und jetzt wieder Champion reingekommen.

    Wieso hast Du NGK favorisiert ?

    Was meinst Du mit "Zündwinkelrücknahme" ?

    Wenn Du jung bist und preissensibel, dann würde ich Dir empfehlen, eine Werkstatt Deines Vertrauens zu finden, wo Du solche Basics machen lassen kannst... Es gibt in jedem Ort/Stadt sowas... Ölwechsel mit BMW LL-04 würde Dich inkl. Ölfilter ca. 80-100 Euro kosten, Kraftstofffilter mit Arbeit + ca. 40-50 Euro... Wenn Du handwerklich etwas begabt bist, bekommst Du den Austausch von Luft-und Innenraumfilter selbst hin, brauchst dafür 30 Minuten Zeit, Materialkosten im Internet pro Filter ab ca.20 Euro aufwärts, je nach Verkäufer und Hersteller... So in etwa, entscheide selbst...

    Wenn Du aber unbedingt bei BMW bleiben willst, dann lass Dich von denen über die Option beraten, die oben matthi angesprochen hat, vllt. kommt sie Dir als attraktiv vor...

    Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber ich rate DRINGEND davor ab im Sportmodus, oder grundsätzlich, die Klappe auf "zu" zu programmieren.

    Vergisst man das, steigt der Abgasgegendruck bei hohen Drehzahlen viel zu stark an, und das himmelt im schlimmsten Fall den Turbo ziemlich schnell...

    Nein-nein, ich werde nichts umprogrammieren lassen...

    Ich denke, ich habe jetzt einfach die Option gefunden in der Stadt etwas entspannter fahren zu können und das werde ich sehr wahrscheinlich im Modus "Hebel nach kinks" machen, weil ich dadurch im Stadtverkehr auf jeden Fall den Drehzalspektrum zeischen 1500-2000 habe und sonstige Einstellungen bleiben automatisch im Modus Comfort... Ich fahre zur Arbeit durch die Stadt ca. 6 Km und zurück, danach bin ich auf der AB und dort ist alles easy im Comfort-Modus...

    Ich hoffe nur, dass "Hebel nach links" für's Auto auf Dauer keine negativen Auswirkungen hat...

    Das habe ich soweit verstanden... Es geht darum, ob ich den Wert des Autos in etwa richtig angegeben habe, damit die Situation eintreten kann, um den Restwert ausbezahlt zu bekommen... Reparaturkostenannahme liegt bei ca. 15000 Euro.

    Realist, ich formuliere jetzt einfacher:

    1. Drehzahlkennlinie ist sowohl im S-Modus, als auch "Hebel nach links" identisch. Ja od. nein ?

    2. "Hebel nach links" belässt Lenkung und Fahrwerk im Comfort-Modus. Ja od. nein ?


    Soo, chap ist jetzt angefixt und geht gleich zu seinem Thermomix , um zu programmieren...;)

    Als Erstes, mein Mitgefühl an den Geschädigten.


    Zweitens, um die Aussage von Gutenbb zu präzisieren...

    Habe ich richtig verstanden, um den Restwert des Autos ausbezahlt zu bekommen, sollte das Auto vor dem Unfall einen Wert von ca. 12000 Euro haben, vorausgesetzt die Reparatur würde wirklich ca. 15000 Euro kosten...?

    Realist, das habe ich bereits gemerkt, dass nur bei Hebelbetätigung die Lenkung unverändert bleibt und entsprechend das Fahrwerk...

    Sobald ich im S-Modus bin, ist die Lenkunkung schwergänig und das Fahrwerk kommt mir straffer vor... Ich habe S2VFA Adaptives M Fahrwerk.

    Also, wenn ich zusammenfassen darf: um die Drehzahlkennlinie in meinem Sinne zu verändern, muss ich nicht zwingend ins S-Modus gehen. Da ich keine Veränderug bei Lenkeinsatz und Fahrwerk wünsche, reicht es den Joystick nach links zu drücken ... Fange ich da noch die Gänge per +/- zu verändern, wechselt das Getriebe ins Manualmodus...

    Wenn es so ist, dann brauche ich das S-Modus in der Stadt nicht unbedingt.


    To Ernie:

    Mit Reifentemperatur wäre für mich auch neu..., wo kann man diese sehen ? Ich habe bis jetzt nur den Reifendruck auf dem Bildschirm gesehen... Was interessant ist, die Vorderräder muss ich öfter nachfüllen, als Heckräder.

    Und das Tagfahrlicht kannst Du jetzt flexibel ein- und ausschalten...? Als ich das Auto gekauft habe, habe ich hier gefragt, ob es möglich wäre das, Tagfahrlicht abzuschalten... Es hiess- nein...

    Tuhst Du es abschalten, um die Funktion zu schonen ?

    Ernie, Du hast meine Intention absolut richtig erfasst. Das ist diese Geschichte mit "Last", was ich mit Asthma bezeichnet habe... Ich verstehe natürlich das Konzept eines Ottomotors und mir ist klar, das bei der Drehzahl 1000 oder 1100 oben an der Nockenwelle die Ölversorgung suboptimal ist... Und ich leide dann mit meinem Auto mit...

    Wenn ich den Getriebejoystick nach links schalte, dann schaltet das Auto weiterhin automatisch hoch und runter... Am Joystick gibt es noch +/- Zeichen, heisst das , dass ich auch in diesem Modus manuel den Gang verändern kann ?


    To Gutenbb:

    Wegen dem Öltemperatur achte ich natürlich auch darauf und Start/Stop werde ich, sobald sich die Möglichkeit biten würde, rausprogrammieren, geht mir permanent auf den Sack... Auf der anderen Seite gut fürs Gedävhtnistraining, daran zu denken die auszuschsltet... Was iivh gemerkt habe, jetzt im Winter schaltet sivh der Motor wegen der Kälte nicht so schnell ab... Auch, wenn man schon einige Zeit gefahren ist und an der Ampel anhält, geht der Motor nicht aus, sondrrn kommt fie Anzeige, dass diese Funktion nicht funktioniert und dann drüke ich auf die Taste, damit sie definitiv ausbleibt ...

    Meine Gattin hat Mazda 2 aus dem '18 und da ist diese Taste irgendwie so angebracht, dass ich nie vergesse sie sofort nach dem Motorstart auszumachen...

    Sebi, richtig, wenn man zum zweiten Mal auf Start/Stop geht, geht das Radio aus und dann verlasse ich das Fzg... Welchen Vorteil habe ich durch die Umptogrammierung ?

    Ich mache den Motor aus, mache die Tür auf, das Radio geht aus und ich verlasse das Farzeug... Dann die Tür per z.B Comfortzuganz zugemacht und nach Hause gegangen...

    Also, ich spare dann die zweite Betätigung der Start/Stop-Taste ? Ist das der Sinn ?