Beiträge von Nemec

    Dass der Schaden von der Versicherung bezahlt wird, ist usus, da es um's Glasbruch geht und der ist in der TK drin, zumal bei dem kleinen Betrag... In Kleinigkeiten sind sie im Regelfall großzügig...


    Wieso dieser Bruch stattgefunden hat, ist eine reine Spekulation, da lt. Deiner Aussage, außer Bruch nichts offensichtliches vorliegt..

    Aus meiner Sicht ist der Frost am wenigsten daran schuld... Ich war einige Jahre im russischsprachigen e46-Forum aktiv, aber so ein Fall ist mir dort nicht untergekommen, dass bei - 30° C massenweise Scheiben zu Bruch gegangen waren... In Deinem Fall geht es aber nur um -15° C... Kurzum, üblich ist das nicht.

    Mein Vater hat damals bei seinem Auto nen Schluck Kühlwasser nachfüllen müssen, vielleicht 100-200 ml. Er ist in Baumarkt gegangen hat ne Flasche gekauft und am Ende war im Wassertank beim Auto nur noch ne braune Brühe. Hab das alles aufwändig spülen dürfen dann und einmal Komplett ausgetauscht.
    Die Farbe ist eigentlich schon immer ein guter Indikator, dass man das richtige Zeug gekauft hat.
    Wie TheBMW eben schon gesagt hat gibt es einige wenige die man mischen darf, glaub bei VW gabs mal ne Umstellung von Rot auf Lila.
    Würde da auf jeden fall nichts riskieren, weil ich selber schonmal sehen musste wie schnell die komplette Mischung im System „umkippt“.

    hacky, vor zig Jahren habe ich bei unserem Zweitwagen Susuki Swift den kompletten Kühlmittelwechsel durchführen lassen (nach Herrstellervorgabe alle 4 Jahre) und kaufte Glysantin G30/rosafarben dafür, was nach Katalog korrekt war... Das Problem ist, das das Mittel vom Werk grünlich war und ich danach auch im Auto so eine graue Brühe hatte... Obwohl Werkstatt das alte Zeug abgelassen hat, ist noch trotzdem genug drin geblieben...

    Gut, ich hatte danach keine Probleme, aber trotzdem. Daher, falls ich beim 340-er sowas machen lassen sollte, mache ich das beim :), damit keine Farbdifferenzen gibt. Ich habe hier keine Lust nach dem Wechsel irgendwelches von der Farbe her undefinierbares Gebräu zu haben..., zumal es muss ja noch durchsichtig bleiben, weil man sonst kaum max/min erkennen kann...

    Bin kein Chemiker, aber die These, dass destilliertes Wasser angeblich aggressiv zu manchen Materialien im Motor sein kann habe ich auch mehrmals gehört und hier irgendwo oben bereits erwähnt... In Regionen, wo Leitungswasser sehr kalkhaltig ist, könnte mann evtl. einfach stilles Wasser aus der Flasche nehmen, kostet kaum was, hat aber definitiv kaum Kalk drin, was man beim Benützen im Kocher sieht...

    ...die gleiche Brühe... Aber so, wie oben der Kamerad gesagt hat, wenn der Freundliche in der Nähe ist, geh lieber hin... Der Real ist inzwischen bei Ölen und sonstigem Autozubehör zu einer Apotheke mutiert, es sei den, es ist was im Wochenangebot... Ich könnte mir vorstellen, dass bei denen G48 zw. 14-15 kostet, so, wie beim Globus...

    Das Amüsante ist, nachdem an meinem Auto im Herbst die durchgeführte große Inspektion bei offener Motorhaube besprochen wurde, fragte ich den Service-Meister was auf sich mit diesen zwei Deckeln hat... Beim größeren hat er schnell auf den Kühlerfrostschutz hingewiesen, aber beim kleinen mußte er sich einen Augenblick überlegen und dann hat er was zusammengereimt, was ich nicht mehr wiedergeben kann...

    Ist das das Alleinstellungsmerkmal eines B58 ? Vermutlich haben die N20+B48 sowas nicht...

    Zum Teil aus disem Grund versuchen auch die Hersteller vieles absichtlich zu verkomplizieren, damit das Volk mit knirschenden Zähnen zum Vertragshändler geht... Weil viele Kunden dann diese Komplexität nicht mehr einer Hinterhofwerkstatt anvertrauen wollen...

    Früher konnte ein Hauptschüler ganz gut die thematische Herausforderung der Berufes im Reparaturbereich eines KFZ-Betriebes annehmen... Wenn man die heutigen Autos ansieht, wohl weniger... Manche Themen hier im Forum kommen mir schon, wie Auszüge aus dem Chat der Lufthansatechnik vor ...

    Dies nützen dann die Werkstätte aus, um den Umsatz zu generieren... Wie, so oft im Leben, Glück hat der, der einen Vertrauensfachmann an der Hand hat, sonnst ist man, wie auf hoher See in Gottes Hand...