Beiträge von Nemec

    Realist, da Du nur vernünftigen Deckel brauchst versuche diese Firma zu kontaktieren...

    Polytec Group – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    Es sieht danach aus, dass sie der Herrsteller ist, bei google gibts auch direkte Seiten von verschiedenen Sparten, du brauchst vermutlich die Plastikgusstechniksparte oder so...

    Kontaktiere sie per Mail mit der Frage, ob du den neuen Deckel bekommen kannst, natürlich nicht kostenlos, weil Du ihn vom neuen BMW-Kit beim Einbauen zerdeppert hast und jetzt wieder 190 Euro zu bezahlen für dich sehr schmerzhaft wäre... Erfinde halt eine Alibistory... Versuch's mal, der Versuch kostet ja nichts... Kannst uns dann berichten :) ... Wenn nen telephonischen Kontakt bei der richtigen Schnittstelle gibt, dann kann man vllt. sogar erfahren an wenn sie den Kit als After sale- Zubehör liefern... 8) ...

    Realist , verstehe ich Dich richtig, dass Dein Zubehör-Kit hin ist/ der Plastikdeckel und Du bereits den originalen eingebaut hast oder hast vor ihn einzubauen ?


    Sebi84 , der Rotz, der auf dem Bild zu sehen ist, ist das der Gemisch von Ölkondensat ?

    Beim e46 gab's auch solche Probs, aber meistens im Winter bei den Kurzstrecke Laternenparkern... Bei meinem 15-jährigen e46/ N46 war aber bis zum Verkauf alles gut...


    Wenn man die Fotos anschaut, sieht man, das der Kit bereits 08/22 produziert wurde und wir wussten nichts davon...

    Ich vermute, dass die Produktionskosten dafür nicht mal bei 5 Euro liegen, da wäre eine Gewinnmarge höher als im Drogenhandel...

    Ich rechne osteuropäisch... ^^ .

    Ich bin festentschlossen mindestens ROZ 98 zu tanken.

    Bei mir in der Nähe ist JET mit Super+ 98 oder Shell mit V-Power.

    Also, JET 98 kostet aktuell 8 Ct mehr als Shell Super 95.

    Ich brauche im Jahr für meine 7000 Tkm 665 Ltr Sprit x 8 Ct- Mehrpreis für den ROZ 98 = 53,-€

    Um den günstigen ROZ 95-Shellpreis für den V-Power zu erkaufen muss ich 99 Euro investieren...

    99-53= 46 Euro ist mein Mehrpreis für den V-Power... Da ich aber mein Deal noch mit einem Wenigfahrer teile, habe ich überhaupt keinen Mehrpreis, den Dealpreis von 99 Euro teilen wir uns brüderlich...

    Preislich fahre ich de facto, wie mit dem JET ROZ98-...

    Marketingtechnisch fährt jeder seine Strategie... Die meisten hier werden mir bestimmt beipflichten, wenn ich sagen würde, dass im öffentlichen Raum Liqui Moly am meisten wahrnehmbar ist... Werbung in Printmedien, Motorsport, die volle Regale in Baumärkten, Autoservicebetriebe, die es anwenden... Kurzum, ein Produkt mit einem Multikanalvertrieb. Ravenol dagegen hat irgendwie eine andere Strategie gewählt- das Öl für die Insider und ziemlich auf Synthetikanteil fixiert, was gut ist, dadurch natürlich preislich aus dem deutschen Herstellerspektrum der Teuerste... Mischt auch im Autosport mit...

    Addinol ist werbetechnisch komplett abgemeldet und eher in Mitteldeutschland ein Begriff...

    Ein Topprodukt ohne Allüren, zu einem sehr attraktiven Preis... Auch das monnemer Fuchsöl ist eher was für den Industrie- und Fachkunden als für den Retailbereich...

    Aber ich würde mal behauten, dass qualitativ alle in etwa auf dem gleichen Niveau sind. Es geht eher um den Glauben ans Produkt und den Produktpreis...

    Ja, unglücklich ausgedruckt, wollte damit sagen, daß das Öl länger bis in die untersten Minus Grade fließt...


    "Dünner" ist vllt. auch nicht ganz korrekt ausgedruckt, es friert halt später ein... Ein Korn hat 32% Alc, Vodka 40% Alc, Spiritus 95% Alc... Alle drei Flüssigkeiten fliessen gleich, nur frieren unterschiedlich ein... So in etwa...

    Beim Wort "dünn" im Kontext Motoröl, zucken viele, weil dünn emotional gleich mit Wasser gleichgesetzt wird...

    Leute, ich habe das Video nicht geguckt, aber ich kann mir denken, eorum es geht...

    Ich habe hier schon mal geschrieben, dass ein 0-er Öl grundsätzlich, was die Ausgangsprodukte angeht, hochwertigrr ist, bzw. definitiv eine Synthetik drin hat und sie auch im Regelfall einen höheren Flammpunkt hat, ergo, verbrennt nicht so schnell, altert langsamer + ein 0-er Öl hat als nen positiven Nebeneffekt, dass bei Kälte länger zähflüssiger ist... Ich wüsste nicht, wo ein 0w-30 vs. 5w-30 unterlegener wäre... Gut, es gibt eine Nuance - die Polymere/ Kunstoff, die hier etwas reichlicher eingesetzt werden , aber da wären wir diskussionsmässig in der molekularen Chemie angelangt, das wollen wir nicht... Kurzum, ich würde, zumindest beim 30-er Öl bei gleichen Freigaben das 0-er Öl vorziehen...