Letztendlich ist es doch immer nur das Vergleichen von Datenblättern und ganz viel gefühltes Halbwissen.
Letztendlich ist es doch immer nur das Vergleichen von Datenblättern und ganz viel gefühltes Halbwissen.
Unsere Autos fahren in vielen Ländern mit wesentlich schlechterem Sprit und weniger Fürsorge, wissen gar nicht was sie für tolles Öl angeblichen brauchen und funktionieren einfach 
Fahren schon und bekommen richtig auf die Fresse, weil z.B in vielen Regionen die Spritqualität minderwertig ist, besonders weit von Ballungszentren, auch das Wetter setzt den Autos in manchen Regionen brutal zu und ihr Zustand ist oft jämmerlich...
Aus dem Grund sind dort die deutsche Gebrauchten sehr beliebt, weil die Autos trotz des Alters immer noch in einem guten technischen Zustand sind... Und was die LL-Intervalle angeht, die waren im Osten ziemlich schnell ad Acta gelegt worden, zu Zeiten, als hier noch viele Verbraucher ans Herstellermärchen mit 30.000 Km - Intervall glaubten...
Die Expertise im Bereich Reparaturen ist dort oft tiefgehender als bei uns, weil hier bei vielen Probs das Auto als Loch ohne Boden angesehen und abgestossen wird... Wer möchte bei uns einen F30 aus dem Jahr '13 noch grossartig reparieren lassen ? Kaum jemand, dort machen die sowas, weil der Lohnanteil bei der Reparatur noch zu vertreten ist...
Ich habe diese Woche meinen Ex-e46 gesehen, Bj' 05 inzw. mit 150 TKm und einem N46-Motor. Habe kurz mit dem aktuellen Besitzer gesprochen. Das Auto hat noch mit dem ersten Fahrwerk die letzte HU bekommen und der Motor war noch nie offen !!! Seitdem ich verkauft habe ist nur Ausgleichsbehälter hops gegangen... Einen e46 in dem Alter und in dem Zustand findet man in ganz RU nicht... Alle N42/46-Motoren waren dort gefühlt schon vor 10 Jahren endgültig verreckt, weil der Motor an sich für den dortigen Alltag kein Optimum war und die Karosse auch nicht die stärkste war.. Kurzum, mein Ex- e46-Touring hätte dort dieses Alter kaum erreicht und schon gaar nicht in dem Zustand...